Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Home > Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2023

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2023 [1]

Hochkarätig besetzte Veranstaltungsreihe vom 31. Januar bis 14. März im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg

2023/01/22

kortizes_reiz_der_sinne_714x500.jpg [2]

Nicht nur alles Leben auf dem Planeten, auch unser Erleben unterliegt den Gesetzen der Evolution. Wie kam es dazu, dass der Mensch Schmerz empfindet? Warum empfinden Menschen so etwas wie Zu- oder Abneigung füreinander? Und wie wurde unser Denkorgan zu dem, was es heute ist? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe, die von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet wird, werden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wichtige Forschungsergebnisse zur Evolution unseres Erlebens präsentieren.

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe am 31. Januar wird der Neurologe Frank Erbguth über die Evolution des Schmerzes berichten, wie es von zuckenden Tentakeln zur Entwicklung eines Schmerzgedächtnisses kam und welche kognitiven und emotionalen therapeutischen Zugänge es zum Schmerzsystem gibt. Zwei Wochen später, am 14. Februar, beschäftigt sich der Neurowissenschaftler und Psychologe Tim Rohe mit der Evolution der Wahrnehmung und gewährt anhand visueller, auditiver und audiovisueller Wahrnehmungsphänomene einen Einblick, wie menschliche Wahrnehmung im Sehen und Hören sowie deren Verbindung funktioniert.

Am 28. Februar geht es um nichts weniger als um die Evolution der Liebe: Die Psychologin Monika Eckstein erklärt die Neurobiologie sozialer Beziehungen und gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Paarbindung, Eltern-Kind-Bindung und Einsamkeit. Zum Abschluss der Vortragsreihe am 14. März beschäftigt sich der Hirnforscher Felix Ströckens mit dem komplexesten Organ unseres Körpers, dem Gehirn. Er stellt ausgewählte Stationen der Gehirnentwicklung im Laufe der Evolution vor, vermittelt einen kurzen Überblick über die Gehirne verschiedener Wirbeltierspezies und zeigt auch die Nachteile auf, die ein großes, leistungsfähiges Gehirn mit sich bringt.

Die Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne" findet vom 31. Januar bis 14. März 2023 im Nicolaus-Copernicus-Planetarium (Am Plärrer 41, 904291 Nürnberg) statt. Die Vorträge sind einzeln, aber auch als Gesamtreihe buchbar. Anmeldung über das Bildungszentrum Nürnberg; Eintritt: € 8,00 (bzw. € 5,50 ermäßigt), Gesamtreihe: € 26. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung, siehe Kortizes-Website [3].

Das Programm im Überblick

Dienstag, 31. Januar 2023, 19:30 Uhr
Die Evolution des Schmerzes [4]
Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerz­gedächtnis
Vortrag von Prof. Dr. Frank Erbguth [5]

Dienstag, 14. Februar 2023, 19:30 Uhr
Die Evolution der Wahr­nehmung [6]
Vom Reiz der Sinne zum Erleben der Welt
Vortrag von Prof. Dr. Tim Rohe [7]

Dienstag, 28. Februar 2023, 19:30 Uhr
Die Evolution der Liebe [8]
Neuro­biologie sozialer Bindungen
Vortrag von Dr. Monika Eckstein [9]

Dienstag, 14. März 2023, 19:30 Uhr
Die Evolution des Gehirns [10]
Vom komplexen Netz­werk zum fitten Nerven­system
Vortrag von Dr. Felix Ströckens [11]

Darüber hinaus unterstützt die gbs auch weitere Kortizes-Veranstaltungsformate wie den "Humanistischen Salon [12]", die Vortragsreihe "Vom Reiz des Übersinnlichen [13]", den Kortizes-Podcast [14] sowie die Kortizes-Symposien "Welt-Körper-Geist - Der Platz des Menschen im Kosmos [15]" und "Natur­gewalt und Geistes­kraft – Mensch­werdung in der Evolution [16]". Die einzelnen Veranstaltungen werden auch im gbs-Terminkalender [17] angekündigt.

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/node/3302

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/node/3302 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/file/2133 [3] https://kortizes.de/sinne2023/ [4] https://kortizes.de/event/31-01-2023/ [5] https://kortizes.de/frank-erbguth/ [6] https://kortizes.de/event/14-02-2023/ [7] https://kortizes.de/tim-rohe/ [8] https://kortizes.de/event/28-02-2023/ [9] https://kortizes.de/monika-eckstein/ [10] https://kortizes.de/event/14-03-2023/ [11] https://kortizes.de/felix-stroeckens/ [12] https://kortizes.de/akademie/ [13] https://kortizes.de/uebersinnliches2023/ [14] https://podcast.kortizes.de/ [15] https://kortizes.de/event/24-03-2023/ [16] https://kortizes.de/event/06-10-2023/ [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine