Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Home > Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2025

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2025 [1]

Vortragsreihe vom 14. Januar bis 18. März im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg

2025/01/13

kortizes_reiz_der_sinne_714x500.jpg [2]

Wie nehmen unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, die Welt wahr? Wie sieht die für uns völlig fremde Sinneswelt der Insekten aus? Was weiß unser bester Freund, der Hund, von unseren Empfindungen? Mit den Empfindungswelten der Tiere, ihrer Leidensfähigkeit und den Grenzen des Bewusstseins befassen sich vier Vorträge hochkarätiger Fachleute in der Veranstaltungsreihe »Vom Reiz der Sinne«, die von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet wird.

Zum Auftakt der Reihe am 14. Januar wird die Kognitionsbiologin und Primatologin Isabelle Laumer über die erstaunlichen kognitiven Fähigkeiten von Orang-Utan, Schimpanse & Co., aber auch über ihre Emotionen und ihr komplexes Sozialleben berichten. Anhand der gemeinsamen Fähigkeit zur Selbst­medikation und zum Werk­zeug­gebrauch wie auch zum Humor zeigt Laumer die Ähnlichkeiten zwischen uns und den großen Menschenaffen auf. Wenige Wochen darauf, am 4. Februar, beschäftigt sich die Neuroethologin Anna Stöckl mit den Sinnesmodalitäten von Insekten und wie diese sich trotz ihres Mini-Gehirns in der Nacht orientieren.

Bei Juliana Bräuer geht es am 25. Februar um die Emotionen bei Hund und Mensch, konkret wie Menschen Hunde-Emotionen einschätzen und ob Hunde Menschen-Emotionen erkennen. Außerdem wird die Biologin sich in ihrem Vortrag damit beschäftigen, ob und wie man wissenschaftlich erfassen kann, was ein anderes Lebewesen fühlt. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe am 18. März setzt sich der prominente Sinnesphysiologe Andreas Draguhn mit der grundlegenden Frage auseinander, »ob alles, was lebt, auch leiden kann« und ob die differenzierten Reaktionen aller Organismen auf lebensfreundliche oder schädliche Reize wirklich mit Empfindungen verbunden sein müssen.

Die Vortragsreihe »Vom Reiz der Sinne« findet vom 14. Januar bis 18. März 2025 im Nicolaus-Copernicus-Planetarium (Am Plärrer 41, 904291 Nürnberg) statt. Die Vorträge sind einzeln, aber auch als Gesamtreihe buchbar. Anmeldung über das Bildungszentrum Nürnberg; Eintritt: € 10,00 (bzw. € 6,50 ermäßigt), Gesamtreihe: € 26. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung, siehe Kortizes-Website [3].

Das Programm im Überblick

Dienstag, 14. Januar 2025, 19:30 Uhr
Die erstaunlichen Fähigkeiten von Menschenaffen [4]
Selbstmedikation, Werkzeuggebrauch und Humor bei unseren Verwandten
Vortrag von Dr. Isabelle Laumer [5] [6]

Dienstag, 04. Februar 2025, 19:30 Uhr
Voller Durchblick bei Sternenlicht [7]
Wie Insekten sich nachts orientieren
Vortrag von Prof. Dr. Anna Stöckl [8]

Dienstag, 25. Februar 2025, 19:30 Uhr
»Ich weiß, was er fühlt«? [9]
Emotionen bei Hund und Mensch
Vortrag von Dr. habil. Juliana Bräuer [10]

Dienstag, 18. März 2024, 19:30 Uhr
Wie bewusst empfinden Tiere?
Können Bäume leiden?
[11]
Moderner Panpsychismus
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Draguhn [12]

Die gbs unterstützt auch weitere Kortizes-Veranstaltungsformate wie den »Humanistischen Salon [13]«, die Vortragsreihe »Vom Reiz des Übersinnlichen«, den Kortizes-Podcast [14] sowie die Kortizes-Symposien »Die Grenzen des Wissens - Mensch­liche Neugier und Wege zu verläss­licher Erkennt­nis [15]« und »Identität im Wandel - Neurowissenschaft und Selbstbild [16]«. Die einzelnen Veranstaltungen werden demnächst auch im gbs-Terminkalender [17] angekündigt.

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/node/3426

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/node/3426 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/en/file/2133 [3] https://kortizes.de/sinne2025/ [4] https://kortizes.de/event/14-01-2025/ [5] https://kortizes.de/isabelle-laumer/ [6] https://kortizes.de/esther-kuehn/ [7] https://kortizes.de/event/04-02-2025/ [8] https://kortizes.de/anna-stoeckl/ [9] https://kortizes.de/event/25-02-2025/ [10] https://kortizes.de/juliane-braeuer/ [11] https://kortizes.de/event/18-03-2025/ [12] https://kortizes.de/andreas-draguhn/ [13] https://kortizes.de/akademie/ [14] https://podcast.kortizes.de/ [15] https://kortizes.de/event/04-04-2025/ [16] https://kortizes.de/event/03-10-2025/ [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine