Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

[4]

https://aufklaerungsdienst.de

03. 12.

Mehr Licht! Polarlichter – Mythen und Fakten [4]

Vortrag und Diskussion mit Georg Henneges in Düsseldorf

Polarlichter haben die Menschheit seit jeher fasziniert und inspiriert. Viele nordische Kulturen haben ihre eigenen Erklärungen und Mythen entwickelt, um dieses beeindruckende Naturphänomen zu deuten. Die Naturwissenschaft lehrt uns: Polarlichter entstehen durch die Wechselwirkung von Sonnenwind, Erdmagnetfeld und unserer Atmosphäre. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sie können auch gefährlich sein. (weiter...) [4]

Wo? Düsseldorf — Salon des Amateurs

[5]

Joachim Volz (Foto: privat)

04. 12.

Ein Frauenarzt, das katholische Abtreibungsverbot – und der §218 [5]

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Joachim Volz in München

Als Chefarzt in einem katholischen Krankenhaus weigerte sich Volz, das kirchliche Verbot medizinisch indizierter Schwangerschaftsabbrüche zu akzeptieren – und kämpft seither für die Gewissensfreiheit in der Medizin, gegen religiöse Bevormundung und für das Selbstbestimmungsrecht der Frau. Sein Fall wirft ein grelles Licht auf die noch immer geltende Bevormundung durch den §218 StGB und die ungebrochene Macht kirchlicher Dogmen in unserem Land. (weiter...) [5]

Wo? München — Münchner EineWeltHaus

[6]

humanistische-akademie.at

11. 12.

Die Zukunft des Humanismus [6]

Veranstaltung der Humanistischen Akademie Österreich in Wien

Anlässlich ihres Gründungskonvents lädt die Humanistische Akademie Österreich zu einem Abend mit Expert:innen, Unterstützer:innen und Interessierten ein. Im Mittelpunkt stehen der offene Austausch über die Zukunft des Humanismus und die feierliche Begründung einer neuen Bildungsplattform. Mit von der Partie sind prominente Vertreter des Humanismus, u.a. die Philosophen Julian Nida-Rümelin (ehemaliger Kulturstaatsminister) und Michael Schmidt-Salomon (Mitbegründer der Giordano-Bruno-Stiftung). Die Veranstaltung findet in Präsenz wie auch online statt. (weiter...) [6]

Wo? Wien — Fachhochschule des BFI WIen

[7]

Foto: Evelin Frerk

16. 01.

Tot ohne Gott. Eine neue Kultur des Abschieds [7]

Lesung und Diskussion mit dem Philosophen Franz Josef Wetz in Stuttgart

Viele Zeitgenossen behaupten, zwar Angst vorm Sterben, aber keine Angst vorm Tod zu haben. Der Philosoph Franz Josef Wetz sieht darin ein Ausweichmanöver. Wer am Leben hängt, findet sich nicht so leicht mit seiner Vergänglichkeit ab. Wie damit umgehen, dass geliebte Menschen für immer gehen? Auf der Suche nach zeitgemäßlen Hilfen bei der Bewältigung des Todes lässt sich der Referent weder auf religiöse Illusionen noch auf rationale Beschwichtigungen ein. (weiter...) [7]

Wo? Stuttgart — Humanistisches Zentrum

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&%3Bid=2431&%3Btab=cal_single

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3696&tab=cal_single [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3699&tab=cal_single [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3713&tab=cal_single [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3708&tab=cal_single