Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

[4]

Foto: Evelin Frerk

10. 12.

Konkreter Nutzen oder reiner Erkenntnisgewinn?

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer im Planetarium Nürnberg

Die Geburt der Wissenschaft legen wir gern in die Zeit der Vorsokratiker, allenfalls in den Schoß von Aristoteles. Aber auch dann sind bald 2.400 Jahre vergangen, bis sich die moderne Wissenschaft herausgebildet hat. Traditionell unterscheiden wir Altertum, Mittelalter, Neuzeit, Moderne und Zukunft, wobei wir über die Moderne am meisten wissen. Besonders interessant sind die Übergänge, die immer auch Widerstände überwinden mussten. Das wird immer so bleiben.

Fragen über die Zukunft der Wissenschaft(en) lassen sich leicht stellen, aber nur schwer beantworten. Wir merken das nicht so deutlich, weil Prognosen ohne Zeitangaben unverbindlich sind und wir ungefähre Zeitangaben tolerant behandeln. Hauptkriterien sind die finanziellen Mittel, die wir ebenfalls nicht vorhersagen können. Paradebeispiel ist die kontrollierte Kernfusion, die nur noch zögerlich betrieben wird. Zurzeit richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die künstliche Intelligenz, weil ihre Leistungen so »menschlich« sind und wir damit rechnen, den Durchbruch noch erleben zu können. Alle Hoffnungen beziehen sich auf kriegsfreie Zeiten.

Zum Referenten:
Gerhard Vollmer ist Wissenschaftsphilosoph und insbesondere Mitbegründer der Evolutionären Erkenntnistheorie. Nach Promotionen in Theoretischer Physik und in Philosophie war er als Philosophieprofessor tätig in Hannover, Gießen, Braunschweig und München (inzwischen emeritiert). Seine Forschungsgebiete sind Biophilosophie, Wissenschaftstheorie und Künstliche Intelligenz. Er ist u.a. Mitglied im Wissenschaftsrat der Skeptikerorganisation GWUP (Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.) sowie im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung, einer Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Unsere Zukunft: gestern – heute – morgen | 2019" (26.11.-17.12)  statt.

Anmeldung über das Bildungszentrum Nürnberg: Kurs-Nr. 00897 [5].
 

Wo: Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Am Plärrer 41
DE-90429 Nürnberg
Wann: Di 10. Dez 2019, 19:30´

Google-Kalender → [6]

Veranstalter: Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs gGmbH
https://kortizes.de... [7]
Eintritt: Eintritt: € 7,50 €, ermäßigt: € 5,00; für Studierende und Kortizes-Förderkreis)

Größere Kartenansicht [8]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=2654&tab=cal_single

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=2654&tab=cal_single [5] https://bz.nuernberg.de/kursnummer/00897 [6] https://calendar.google.com/calendar/event?action=TEMPLATE&text=Konkreter+Nutzen+oder+reiner+Erkenntnisgewinn%3F&dates=20191210T183000Z%2F20191210T183000Z&location=Am+Pl%C3%A4rrer+41+%2C+90429+N%C3%BCrnberg+DE&trp=false&pli=1&details= [7] https://kortizes.de/event/10-12-2019/ [8] https://maps.google.de/maps?f=q&source=embed&hl=de&geocode=&q=Am+Pl%C3%A4rrer+41+%2C+90429%2C+N%C3%BCrnberg%2C+DE&aq=0&ie=UTF8&hq=&hnear=Am+Pl%C3%A4rrer+41+%2C+90429%2C+N%C3%BCrnberg%2C+DE&z=14&iwloc=A