Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

[4]

kortizes.de

06. 12.

Humanistischer Salon Nürnberg: Heilige Schriften – zwischen Opferkult und Wortgottesdienst

Live-Online-Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Zinser

Der Begriff der heiligen Schrift ist in unserer Tradition so geläufig, dass eher selten darüber nachgedacht wurde, durch welche Merkmale eine Schrift als heilig ausgezeichnet wird. Die griechischen Polisreligionen kannten keine heiligen Schriften, wie sie heute in den abrahamitischen Religionen verstanden werden. Der Bedeutungszuwachs heiliger Schriften korrespondiert mit dem Übergang vom Opferkult zum Wortgottesdienst. Der Religionswissenschaftler Hartmut Zinser beschreibt diese Transformation und setzt sich mit dem nun wichtig gewordenen Phänomen der Kanonisierung heiliger Schriften auseinander. Kooperationsveranstaltung des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs (Kortizes) und der Giordano-Bruno-Stiftung.

Zum Referenten:
Hartmut Zinser ist emeritierter Professor für Religionswissenschaft an der FU Berlin. Er studierte an der FU Berlin und an der University of Pennsylvania, Philadelphia (USA), promovierte 1975 und habilitierte sich 1980. Er hatte verschiedene Gastprofessuren in Exeter (GB), Aarhus (Dänemark), Bern (Schweiz), Wien (Österreich) und Szeged (Ungarn) inne und unternahm religionsethnologische Feldforschungen auf Adonara (Indonesien). 1996-1998 war er Mitglied der Enquete Kommission »Sog. Sekten und Psychogruppen« des Deutschen Bundestages und 2010 gehörte er der Arbeitsgruppe »Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften an deutschen Hochschulen« des Wissenschaftsrates an. Seine letzten Buchveröffentlichungen waren »Grundfragen der Religionswissenschaft« (F. Schöningh, 2010), »Religion und Krieg« (W. Fink, 2015) sowie »Heilige Schriften zwischen Opferkult und Wortgottesdienst« (Alibri, 2020).

Der Humanistische Salon ist ein Treffpunkt für aufgeschlossene Menschen, die kreative Ideen und klare Worte schätzen und gerne über den Tag hinausdenken. Ähnlich wie in den Salons der Aufklärung werden hier die Fortschritte der Wissenschaften und die Argumente der Philosophie präsentiert und diskutiert. Moderiert wird der Vortrag von Helmut Fink (Klaviermusik: Claus Gebert).

Bitte einige Minuten vor Beginn des Vortrags diesem Teilnahme-Link [5] zur Veranstaltung folgen!

Eine Anmeldung bei Live-Online-Vorträgen ist nicht erforderlich. Die TN-Zahl ist auf 500 beschränkt. Kein Eintrittspreis, um Spenden wird gebeten!

Wo: Online-Vortrag
DE- 
Wann: So 06. Dez 2020, 11:00 Bitte einige Minuten vor Beginn der Veranstaltung dem aufgeführten Link zum Online-Vortrag folgen!

Google-Kalender → [6]

Veranstalter: Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs, Giordano-Bruno-Stiftung
https://kortizes.de... [7]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=2811&tab=cal_single

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=2811&tab=cal_single [5] https://zoom.us/j/98717277428 [6] https://calendar.google.com/calendar/event?action=TEMPLATE&text=Humanistischer+Salon+N%C3%BCrnberg%3A+Heilige+Schriften+%E2%80%93+zwischen+Opferkult+und+Wortgottesdienst&dates=20201206T100000Z%2F20201206T100000Z&location=%2C+++DE&trp=false&pli=1&details= [7] https://kortizes.de/event/06-12-2020/