Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Ethik statt Reli: Wie man vom Religionsunterricht in den Ethikunterricht wechselt
Online-Workshop des gbs Landesverbandes Baden-Württemberg am 21. September
Der Ethikunterricht bietet einen neutralen Überblick über unterschiedliche Weltanschauungen, Religionen und Philosophien – keine bekenntnisorientierte Einführung in eine einzelne Religion.
Abgesehen von diesen inhaltlichen Vorzügen löst ein einheitlicher Ethikunterricht im Klassenverband viele komplizierte Planungsprobleme, die bei verschiedenen Varianten von Religionsunterrichten auftreten. Zur Erläuterung: Es gibt acht Religionsgemeinschaften, die Religionsunterricht in Baden-Württemberg anbieten.
Programm
-
Einführung: Informationen zum Ethikunterricht in Baden-Württemberg
Frau Dr. Tappe (PH Ludwigsburg)
Was erwartet Schülerinnen und Schüler im Ethikunterricht? Warum sollte man am Ethikunterricht teilnehmen? -
Bundesweite Umfrage zum Ethikunterricht:
Umfrageergebnisse Baden-Württemberg
Ernst Günther Krause (Pädagoge) -
Praktische Fragen: Wie meldet man sich vom RU ab und wie beim Ethikunterricht an?
Michael Rux (Lehrer und Schulleiter im Ruhestand) - Fragen und Diskussion mit den Teilnehmenden
Der Online-Workshop findet am 21. September von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr per ZOOM [5] statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter: ethikunterricht@gbs-landesverband-bw.de [6], aber auch spontanes Zuschalten ist willkommen.
Wo: | Online-Veranstaltung (zoom) |
---|---|
Wann: | Mi 21. Sep 2022, 19:30 Ende voraussichtlich gegen 20:30 Uhr |
Veranstalter: | gbs Landesverband Baden-Württemberg (ein Zusammenschluss der baden-württembergischen Regionalgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) ethikunterricht@gbs-landesverband-bw.de [6] (Info u. Anmeldung) http://gbs-landesverband-bw.de/ [8] |