Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

Mamorsaal [4]

Im Mamorsaal

11. 10.

Die offene Gesellschaft und ihre Zukunft

Forum in Nürnberg

Vor 80 Jahren erschien Karl Poppers sozialphilosophisches Hauptwerk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“, mit dem Popper eine bis heute einflussreiche und instruktive Neufundierung der Demokratie vorlegte, ebenso wie ein nach wie vor valides Instrumentarium zur Detektion autoritärer bzw. totalitärer Denkweisen und Strukturen.

Grund genug, von heute, einer Zeit, in der die Demokratien weltweit wieder unter Druck stehen, auf Poppers Werk zurückzublicken, und umgekehrt aus dessen Perspektive Gegenwart und Zukunftsaussichten der real existierenden offenen Gesellschaften zu reflektieren. Zu diesem Zweck wird es beim Forum neben einem Einführungsvortrag zu Poppers Konzept der „Offenen Gesellschaft“ zwei Impulsvorträge mit anschließender Diskussionsrunde geben. In diese werden die jeweiligen Podiumsgäste auch weitere Aspekte des Themas einbringen.

Es wirken mit (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher (Podium, „Tabus in der deutschen Biopolitik”), Ralf Fücks (Vortrag „Freiheit verteidigen. Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen“), Frederick Herget (Podium, „Künstliche Intelligenz und offene Gesellschaft: Eine technologische Herausforderung für die Freiheit”), Prof. Dr. Wulf Kellerwessel (Vortrag „Jüngere philosophische Konzepte und ihr Gefährdungspotenzial für die offene Gesellschaft“), Dr. Hans-Joachim Niemann (Podium, „Schützt unsere Demokratien vor Mehrheitsdiktatur!“), Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (Podium, „Extremistische Denkstrukturen gegen die offene Gesellschaft – die Extremismustheorie lernt von Karl Popper“), Dr. Frank Schulze (Vortrag „Karl Poppers Konzept der ‚Offenen Gesellschaft‘ – und einige Hinweise auf Probleme seiner praktischen Umsetzung“).

 

Eintritt: Mit Anmeldung: 35,- EUR regulär, 25,- EUR f. Mitglieder v. GKP u. HA,15,- EUR f. Studierende. Tageskasse: 40,- EUR regulär, 30,- EUR f. GKP- u. HA-Mitglieder; https://www.og25.de/anmeldung.htm#Preise

 

Wo: Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 2
2. OG (Aufzüge vorhanden)
DE-90403 Nürnberg
Wann: Sa 11. Okt 2025, 13:00 - 19:00

Google-Kalender → [5]

Veranstalter: Gesellschaft für kritische Philosophie / Humanistische Akademie
https://www.og25.de [6]
Eintritt: siehe Text

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3662&tab=cal_single

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=3662&tab=cal_single [5] https://calendar.google.com/calendar/event?action=TEMPLATE&text=Die+offene+Gesellschaft+und+ihre+Zukunft&dates=20251011T110000Z%2F20251011T170000Z&location=Gewerbemuseumsplatz+2%2C+90403+N%C3%BCrnberg+DE&trp=false&pli=1&details= [6] https://www.og25.de