Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

[4]

Foto: Evelin Frerk

09. 11.

Wie kommt die Gesellschaft zu sozial gerechten Arbeitsverhältnissen? [4]

Workshop mit Dr. Gisela Notz im Rahmen der Tagung "Inklusion {er}leben. Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Stadt - Arbeit - Bildung" - eine Veranstaltung in Leipzig

Die Idee der Inklusion ist eine Antwort auf die vielfältigen gesellschaftlichen Ausgrenzungen auch in unserer offenen Gesellschaft. Am auffälligsten sind diese Exklusionen bei Behinderungen. Doch es gibt sie auch aufgrund sozialer oder ethnischer Herkunft, wegen des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung. Dabei geht es um den Ausschluss von wichtigen öffentlichen Gütern, Räumen und Netzen: Bildung, Erwerbsarbeit, Gesundheitssicherung, Mobilität, Kultur, Informationen. Eine an Inklusion orientierte Politik muss darauf reagieren und Gegenkonzepte entwickeln. Die Tagung will die Gelegenheit bieten, Überlegungen für solche Konzepte anzustellen. (weiter...) [4]

Wo? Leipzig — Evangelisches Schulzentrum Leipzig

wikipedia.de [5]

wikipedia.de

09. 11.

Die Aufklärung – Beginn, Wirkungen, Ausblick [5]

Veranstaltung zum 300. Geburtstag von Denis Diderot in Neu-Isenburg

300 Jahre nach Denis Diderots Geburt, dessen Encyclopédie zum Symbol der Aufklärung wurde, ist der Prozess der Aufklärung noch lange nicht beendet. (weiter...) [5]

Wo? Neu-Isenburg — Geschäftsstelle der Freireligiösen Gemeinde

[6]

09. 11.

Ausgrenzung, Rassenwahn, Raub und Mord [6]

Vorstellung der Dokumentation "hier wohnte …" - eine Veranstaltung in München

Die Dokumentation "hier wohnte..." erinnert an Frauen, Männer und Kinder, die als Nachbarn in Neuhausen lebten – bis sie wegen ihrer jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten und ihren Helfern ausgeschlossen, verfolgt, beraubt, vertrieben oder ermordet wurden. Der Aktionskünstler Wolfgang P. Kastner führt in das Erinnerungsprojekt ein, anschließend gibt es ein Gespräch mit Walter Joelsen, Überlebender des Naziterrors. (weiter...) [6]

Wo? München — MVHS, Neuhauser Trafo

[7]

09. 11.

Ideologische Grundlagen der Kollaboration der Kirchen mit dem Nationalsozialismus [7]

Vortrag von Hubertus Mynarek in Heidelberg

Prof. Mynarek spricht über die Wurzeln des Antisemitismus, beginnend mit dem Neuen Testament über den gesamten Verlauf der Kirchengeschichte bis zum Antisemitismus der Kirchen und Theologen während des Dritten Reiches. Er behandelt die Beziehungen und Affinitäten von Messias-Kult, Papst-Kult und Führer-Kult untereinander und untersucht die "religiöse" Bedeutung des Führers. (weiter...) [7]

Wo? Heidelberg — Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&search_day=2013-11-09&tab=cal_display_day

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=795&tab=cal_single [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=801&tab=cal_single [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=800&tab=cal_single [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=791&tab=cal_single