Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Termine

28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
    [2]
  • Monats-
    ansicht
    [3]

[4]

Kosmos Verlag

11. 11.

Der Code des Kosmos: Spiegelwelten und Schattenuniversen [4]

Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg

Symmetrien stehen im Zentrum der Naturgesetze. Und "Brechungen" der Symmetrien haben unser lebensfreundliches Universum erst möglich gemacht. Denn nur, weil die Natur gleichsam "links" und "rechts" unterscheidet, gibt es Sterne. Nur, weil bei der Vernichtungsorgie von Materie und Antimaterie nach dem Urknall etwas Materie übrig geblieben ist, existieren Planeten. Und nur, weil eine verborgene Supersymmetrie im All herrscht, haben sich wohl überhaupt Galaxien gebildet, haben sich die Grundkräfte der Natur vervielfältigt ... und das Universum ist nicht längst in einem entfesselten Energiegewitter verbrannt. (weiter...) [4]

Wo? Ludwigsburg — Volkshochschule Ludwigsburg, Kulturzentrum, Kleiner Saal

[5]

Foto: Evelin Frerk

11. 11.

"Den Seinen gibt's der Herr vom Staat" - Über die Entwicklung der Kirchenfinanzen [5]

Vortrag von Dr. Carsten Frerk in Bochum

Obwohl die beiden großen christlichen Kirchen heute weniger als zwei Drittel der Bevölkerung organisieren, werden viele ihrer Belange durch die öffentliche Hand finanziert. Das betrifft nicht nur Krankenhäuser oder Sozialstationen, die von der Allgemeinheit in Anspruch genommen werden. Ob Bischofsgehälter, die Ausbildung kirchlichen Personals oder Missionswerke: Die Konfessionslosen und andersgläubigen Bürgerinnen und Bürger zahlen alle kräftig mit. (weiter...) [5]

Wo? Bochum — Bahnhof Langendreer (Studio 108)

Michael Schmidt-Salomon [6]

Dr. Michael Schmidt-Salomon, Foto: Andreas Schütt

11. 11.

Hoffnung Mensch: Eine bessere Welt ist möglich [6]

Lesung und Diskussion mit Dr. Michael Schmidt-Salomon in Weil am Rhein

Ist der Mensch tatsächlich nur ein "fataler Irrläufer der Natur", um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potential haben, immer besser, immer "humaner" zu werden. "Hoffnung Mensch" ist ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit. (weiter...) [6]

Wo? Weil am Rhein — Buchhandlung Müller

[7]

Kosmos Verlag

11. 11.

Vor dem Urknall: An der Grenze des Undenkbaren [7]

Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg

Warum gibt es etwas und nicht vielmehr nichts? Wie entstanden Raum, Zeit, Materie und Energie? Und ist es überhaupt sinnvoll zu fragen, was vor dem Urknall geschah? – Über die Ereignisse eine Milliardstel Sekunde nach Entstehung unseres Universums wissen Kosmologen heute schon genau Bescheid. Doch jetzt versuchen Stephen Hawking & Co. auch noch die letzte Grenze menschlicher Erkenntnis zu sprengen und zu erklären, wie es zum Urknall kam. (weiter...) [7]

Wo? Ludwigsburg — Volkshochschule Ludwigsburg, Kulturzentrum, Kleiner Saal

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&search_day=2014-11-11&tab=cal_display_day

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_teaser_long [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/%3Faction%3Dcal%26amp%3Btab%3Dcal_display_month [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=1116&tab=cal_single [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=1100&tab=cal_single [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=1056&tab=cal_single [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/termine?action=cal&id=1117&tab=cal_single