Pollmer, Udo [1]
Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker; Wissenschaftsjournalist

pollmer_udoonline_2011-revelinfrerk_0267x.jpg [2]
Foto: Evelin Frerk
Udo Pollmer wurde 1954 in Himmelpforten geboren. 1981 legte er sein Staatsexamen für Lebensmittelchemiker an der Universität München ab. Von 1991-99 war er Lehrbeauftragter an der FH Fulda am FB Haushalts- & Ernährungswissenschaften, von 1994-96 Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg, ebenfalls am FB Haushalts- & Ernährungswissenschaften. Seit 1995 ist Udo Pollmer Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Institutes für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (EU.L.E.). Pollmer hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und ist regelmäßig Gast in Hörfunk und TV.
Veröffentlichungen (Auswahl):
- Iß und stirb – Chemie in unserer Nahrung, Köln 1982 (mit E. Kapfelsperger)
- Prost Mahlzeit – Krank durch gesunde Ernährung, Köln 1994 (mit A. Fock, U. Gonder, K. Haug)
- Liebe geht durch die Nase - Was unser Verhalten beeinflußt und lenkt. Köln 1997 (mit A. Fock, U. Gonder, K. Haug)
- Vorsicht Geschmack – Was ist drin in Lebensmitteln. Stuttgart 1998 (mit C. Hoicke, H.-U. Grimm)
- Wohl bekomm's! Was Sie vor dem Einkauf über Lebensmittel wissen sollten. Köln 2000 (mit B. Schmelzer-Sandtner)
- Lexikon der populären Ernährungsirrtümer. Frankfurt/Main 2001 (mit S. Warmuth)
- Mythos Cholesterin – Die zehn größten Irrtümer. Stuttgart 2002 (von U. Ravnskov, Hrsg. Pollmer)
- Lexikon der Fitneß-Irrtümer. Frankfurt/Main 2003 (mit G. Frank, S. Warmuth)
- Esst endlich normal! Piper, München 2005
- Food-Design – Panschen erlaubt. Wie unsere Nahrung ihre Unschuld verliert. Stuttgart 2007 (mit Monika Niehaus)
- Opium fürs Volk – Natürliche Drogen in unserem Essen. Reinbek bei Hamburg 2010 (mit Andrea Fock, Jutta Muth, Monika Niehaus)
- Zusatzstoffe von A bis Z – Was Etiketten verschweigen. Radebeul 2014
- Don't go Veggie – 75 Fakten zum vegetarischen Wahn. Stuttgart 2015
Website:
http://www.euleev.de/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=65 [3]