Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Bücher

13.07.2011

buecher1_2.jpg [1]

Rainer Sturm / pixelio.de

Die gbs-Basisbibliothek [2]

20.04.2021
[2]

Zum "Welttag des Buches 2021" hat die Giordano-Bruno-Stiftung eine Liste mit Veröffentlichungen ihrer Mitglieder online gestellt. Das Besondere daran: Die in der gbs organisierten Autorinnen und Autoren haben selbst angegeben, welche ihrer Bücher sie (im Stiftungskontext) als besonders wichtig erachten.

Weiterlesen [2]

Schriftenreihe der Giordano-Bruno-Stiftung [3]

13.07.2011
[3]

In der gbs-Schriftenreihe sind bislang acht Bände erschienen. Die Texte, die grundlegende Fragen von Naturalismus und Humanismus behandeln, stammen u.a. von Hamed Abdel-Samad, Paola Cavalieri, Gerhard Czermak, Charles Darwin, Richard Dawkins, Karlheinz Deschner, Colin Goldner, Ensaf Haidar, Thomas Junker, Michael Schmidt-Salomon, Peter Singer, Volker Sommer, Rüdiger Vass, Gerhard Vollmer, Franz Josef Wetz und Franz M. Wuketits.

Weiterlesen [3]

Manifest des evolutionären Humanismus [4]

13.07.2011
[4]

"Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst besitzt, braucht keine Religion." Das „Manifest des evolutionären Humanismus“ wurde von Michael Schmidt-Salomon 2005 im Auftrag der Giordano-Bruno-Stiftung verfasst. Es formuliert die Grundpositionen einer „zeitgemäßen Aufklärung“, indem es die aktuellen Erkenntnisse von Wissenschaft und Philosophie miteinander verknüpft und die traditionellen Gräben zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften überwindet.

Weiterlesen [4]

Kinderbücher [5]

13.07.2011
[5]

Der Büchermarkt ist von religiösen Kinderbüchern überschwemmt. Entsprechend entrüstet war die Reaktion, als 2007 das erste (von der gbs geförderte) religionskritische Kinderbuch "Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel" erschien. Mit der "Geschichte vom frechen Hund" und "Susi Neunmalklug folgten auf das umstrittene "Ferkelbuch" zwei weitere religionsfreie Kinderbücher des Autorenteams Schmidt-Salomon/Nyncke. Die Kinderbücher "Urmel saust durch die Zeit" und "Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit" entstanden im Rahmen des Projekts "Evokids - Evolution in der Grundschule".

Weiterlesen [5]

Bücher der Stiftungsmitglieder [6]

13.07.2011
[6]

Die Mitglieder der Giordano-Bruno-Stiftung haben in den letzten Jahren viele Dutzend Bücher veröffentlicht, die das weite Feld des evolutionären Humanismus veranschaulichen. Das Spektrum reicht von Hans Alberts Wissenschaftstheorie-Klassiker "Traktrat über kritische Vernunft" bis zu Karen Duves Bestseller "Anständig essen", von Thomas Metzingers "Ego-Tunnel", Bernulf Kanitscheiders "Hedonistisches Manifest" und Volker Sommers "Darwinisch denken" bis zu Ralf Königs Bibeltrilogie "Prototyp" (Adam), "Archetyp" (Noah) und "Antityp" (Paulus).

Weiterlesen [6]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/buecher

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/119 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-basisbibliothek [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/buecher/schriftenreihe-giordano-bruno-stiftung [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/buecher/manifest-des-evolutionaeren-humanismus [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/buecher/kinderbuecher [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/buecher/buecher-stiftungsmitglieder