Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Taufe im Kleinkindalter darf keine Kirchensteuerpflicht begründen [2]

Institut für Weltanschauungsrecht fordert Reform des Kirchensteuerrechts

27.09.2017
[2]

In einigen Regionen Deutschlands wird nur die Hälfte der katholisch Getauften später gefirmt. Wer aber im religionsmündigen Alter den "Taufvertrag" nicht bestätigt, sollte auch nicht zur Kirchensteuer herangezogen werden. Dies geht aus einem Kommentar hervor, den die Koordinatorin des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw), Jacqueline Neumann, auf der Website des Instituts veröffentlicht hat.

Weiterlesen [2]

Über die Natur der Dinge [3]

Die "wahre Reformation" wurde vor 600 Jahren ausgelöst – Veranstaltung mit dem Lukrez-Übersetzer Klaus Binder am 29. Oktober in Oberwesel

27.09.2017
[3]

1517 veröffentlichte Martin Luther seine berühmten 95 Thesen – ein Ereignis, das 2017 als 500. Jubiläumsjahr der "Reformation" gefeiert wird, obwohl Luther zeitlebens im mittelalterlichen Denken gefangen blieb. Der Anstoß für eine wirklich tiefgreifende Reformation des Denkens hatte exakt 100 Jahre zuvor stattgefunden, nämlich mit der Wiederentdeckung des epikureischen Lehrgedichts "Über die Natur der Dinge" des römischen Dichters Lukrez im Jahr 1417. Klaus Binder hat das epochemachende Werk neu übersetzt und wird es am 29. Oktober im "Haus Weitblick" (gbs-Stiftungssitz in Oberwesel) vorstellen.

Weiterlesen [3]

„Wir müssen aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse ziehen“ [4]

Ein Kommentar zur Bundestagswahl von Michael Schmidt-Salomon

25.09.2017
[4]

Die AfD wird mit 12,6 Prozent der Stimmen als drittgrößte Fraktion in den Deutschen Bundestag einziehen. Dies ist erschreckend, aber beileibe kein Weltuntergang. Statt in Hysterie auszubrechen, wäre es angebracht, aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [4]

Internationales Denkfest 2017 [5]

Hochkarätig besetztes Wissensfestival in Zürich

25.09.2017
[5]

Vier Tage Wissenschaft, kritisches Denken und intelligente Unterhaltung – dies bietet das dritte Denkfest vom 2. bis 5. November im Volkshaus Zürich, das von der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) u.a. mit Unterstützung der Skeptiker Schweiz und der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet wird. Mehr als 30 hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland widmen sich vergangenen, gegenwärtigen und bevorstehenden Reformationen des Denkens.

Weiterlesen [5]

Internationaler "Cradle to Cradle"-Kongress 2017 [6]

4. "C2C"-Kongress vom 20. bis 21. Oktober an der Leuphana Universität Lüneburg

09.09.2017
[6]

Wie sähe eine Welt aus, in der es keinen Müll mehr gibt? Wie müssten alltägliche Produkte beschaffen sein, damit sie anschließend wiederverwertet werden können? Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung des Innovationskonzepts "Cradle to Cradle", das darauf abzielt, nicht mehr von der "Wiege zur Bahre" zu produzieren, sonderen von der "Wiege zur Wiege". Auch in diesem Jahr werden zentrale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Lüneburg zusammenkommen, um auf dem vierten "Cradle to Cradle-Kongress" (20.-21. Oktober 2017) alternative Lösungsansätze zu erarbeiten und damit die Idee des positiven Fußabdruckes weiterzuentwickeln.

Weiterlesen [6]

Regimekritikerin Gauri Lankesh in Indien ermordet [7]

Gemeinsame Stellungnahme der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs)

07.09.2017
[7]

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) verurteilen den Mord an der Journalistin und Rationalistin Gauri Lankesh in Bengaluru, Indien. Die 55-Jährige wurde am Dienstagabend von unbekannten Terroristen am Eingang ihres Hauses erschossen.

Weiterlesen [7]

„Wir müssen die weltanschauliche Schieflage in unserem Rechtssystem beheben!“ [8]

Das Institut für Weltanschauungsrecht setzt sich für die Neutralität des Staates ein

04.09.2017
[8]

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits 1965 festgestellt, dass das Grundgesetz den Staat als "Heimstatt aller Staatsbürger" zu "weltanschaulich-religiöser Neutralität" verpflichtet. In der Praxis wird dieses Rechtsprinzip jedoch häufig verletzt. Das "Institut für Weltanschauungsrecht" (ifw) will diesem Missstand entgegenwirken.

Weiterlesen [8]

Über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz [9]

HumanIThesia-Kongress „Ethik und KI“ im Weltethos-Institut an der Universität Tübingen

30.08.2017
[9]

Die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz ist rasant und brisant zugleich: Die Fortschritte bei Algorithmen, die für uns entscheiden, oder auch die Fähigkeiten von Maschinen, die den Menschen bereits heute übertreffen, werfen viele ethische Fragen auf: Welche Regeln gelten zukünftig für Roboter? Wie sollte sich ein autonomes Auto im Alltag verhalten? Wie gefährlich ist die Entwicklung einer Superintelligenz? Über diese Kernfragen unserer Zeit wird es auf dem diesjährigen HumanIThesia-Kongress am 28. Oktober gehen, das von der Integrata-Stiftung gemeinsam mit dem Weltethos-Institut Tübingen (WEIT) und der Giordano-Bruno-Stiftung veranstaltet wird.

Weiterlesen [9]

gbs-Tätigkeitsbericht 2016 erschienen [10]

Giordano-Bruno-Stiftung veröffentlicht die Bilanz eines ereignisreichen Jahres

10.08.2017
[10]

2016 war ein Jahr, das mit den Silvesterunruhen in Köln begann und mit dem Attentat auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin endete. Es war das Jahr, in dem Donald Trump die US-Wahl gewann und eine neue "Internationale der Nationalisten" entstand, die inzwischen von Moskau bis nach Washington reicht. Die gbs reagierte auf diese gefährlichen politischen Trends, indem sie sich auf vielfältige Weise für die Stärkung der "offenen Gesellschaft" und des "weltanschaulich neutralen Staates" einsetzte. 

Weiterlesen [10]

Die große Harari-Ver(w)irrung [11]

Waren die Nazis wirklich „Humanisten“?

01.08.2017
[11]

Der israelische Historiker Yuval Noah Harari hat mit seinen Büchern "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo deus" internationale Bestseller vorgelegt. Tragischerweise sind ihm in der Analyse haarsträubende Fehler unterlaufen, die nicht unwidersprochen bleiben dürfen. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 29 [14]
  • 30 [13]
  • 31
  • 32 [15]
  • 33 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=30%2C3

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/taufe-kirchensteuer-ifw [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ueber-die-natur-der-dinge [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/wir-muessen-aus-dem-wahlerfolg-der-afd-die-richtigen-schluesse-ziehen [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/internationales-denkfest-2017 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/cradle-cradle-2017 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/regimekritikerin-gauri-lankesh-indien-ermordet [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ifw-institut-fuer-weltanschauungsrecht [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/humanithesia-kongress-ethik-und-ki [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-taetigkeitsbericht-erschienen [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-grosse-harari-verwirrung [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C3 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=29%2C3 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=28%2C3 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=31%2C3 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=32%2C3 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C3