Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Ein Meister der intellektuellen Redlichkeit [2]

Giordano-Bruno-Stiftung trauert um ihren Beirat Prof. Dr. Bernulf Kanitscheider

07.07.2017
[2]

Er war einer der bedeutendsten Vordenker des Naturalismus und des aufgeklärten Hedonismus. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Philosoph Bernulf Kanitscheider am 21. Juni im Alter von 77 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [2]

Die Entstehung der Geschlechterhierarchie [3]

Vortrag von Helke Sander in Oberwesel am 23. Juli

12.06.2017
[3]

Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander hat als Mitbegründerin der ersten "Kinderläden" wesentlich zur Liberalisierung der Gesellschaft in Deutschland beigetragen. Ihre berühmte, von einem Tomatenwurf begleitete Rede auf dem SDS-Kongress 1968, in der sie den männlichen Führungsfiguren der Studentenbewegung vorwarf, nicht genügend zu beachten, dass "das Private politisch" sei, gilt heute als Initialzündung der zweiten Welle der Frauenbewegung. Auch in ihren späteren Filmen, Büchern und Artikeln hat sich Helge Sander immer wieder mit den Themen "Gleichberechtigung" und "Erziehung" auseinandergesetzt, so auch in ihrem aktuellen Buch "Die Entstehung der Geschlechterhierarchie", das die Autorin am 23. Juli 2017 im "Haus Weitblick" (gbs-Stiftungssitz in Oberwesel) vorstellen wird.

Weiterlesen [3]

Tanz den Karfreitag! [4]

Filmdoku zur Heidenspaß-Party 2017

11.06.2017
[4]

Zum Start der hpd-Themenwoche "Nicht-Glauben" bzw. als Kontrapunkt zur ARD-Themenwoche "Glaube" hat die Filmemacherin Ricarda Hinz heute das Video "Tanz den Karfreitag!" veröffentlicht. Der Film dokumentiert die "Heidenspaß-Party", die am Karfreitag 2017 nach 10-jährigem Verbot dank eines Erfolgs vor dem Bundesverfassungsgericht stattfinden konnte. Mitwirkende des Films sind u.a. Ralf König, Gerhard Haderer, Piero Masztalerz, Assunta Tammelleo und Michael Schmidt-Salomon, der das "Wort zum Karfreitag" sprach und dem Publikum den "humanistischen Tanzsegen" erteilte.

Weiterlesen [4]

Der nackte Luther [5]

Kunstaktion zum Evangelischen Kirchentag entblößt die dunklen Seiten des Reformators

22.05.2017
[5]

Ein Tag vor Beginn des Evangelischen Kirchentags 2017 hat die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) am Dienstagmittag ihre Kunstaktion "Die nackte Wahrheit über Martin Luther" in Berlin vorgestellt. Die über vier Meter hohe Skulptur zeigt eine nackte Lutherfigur mit geöffnetem Mantel. Auf der Innenseite des Mantels prangt ein Zitat des Philosophen Karl Jaspers: "Luthers Ratschläge gegen die Juden hat Hitler genau ausgeführt". Auf der Rückseite sind die judenfeindlichen Ratschläge des Reformators,  u.a. Niederbrennen der Synagogen, Zwangsenteignung und Zwangsarbeit für Juden, zu lesen. Die mobile Skulptur "Der nackte Luther" wird in den kommenden Tagen den Kirchentag in Berlin, Leipzig und Wittenberg begleiten und auf die dunklen Seiten des Reformators hinweisen, über die allzu oft der Mantel des Schweigens gelegt wird.

Weiterlesen [5]

"Das Parlament hat die Pflicht, das Beschneidungsgesetz abzuschaffen" [6]

5 Jahre nach dem "Kölner Urteil" rufen Experten die Politiker zum Handeln auf

07.05.2017
[6]

Zum fünften Jahrestag des "Kölner Urteils" legen Dr. iur. Ralf Eschelbach (Richter am Bundesgerichtshof), Prof. Dr. med. Matthias Franz (Universitätsklinikum Düsseldorf) und Prof. Dr. iur. Jörg Scheinfeld (Universitäten Mainz und Wiesbaden) ein gemeinsames Papier vor, in dem sie die zentralen Argumente der Beschneidungsdebatte zusammenfassen und die Parlamentarier nachdrücklich zum Handeln aufrufen. Ihr Text zeigt auf, dass die Politiker bei der Verabschiedung des Beschneidungsgesetzes von fehlerhaften Informationen ausgingen und dazu verleitet wurden, eine Einsicht zu ignorieren, die in einem modernen Rechtsstaat selbstverständlich sein sollte, nämlich dass der Intimbereich von Jungen ebenso unverfügbar sein muss wie der Intimbereich von Mädchen.

Weiterlesen [6]

Demonstration gegen Genitalverstümmelung [7]

Kundgebung u.a. mit Mina Ahadi (ZdE) und gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon am 7. Mai in Köln

04.05.2017
[7]

Am 7. Mai jährt sich zum fünften Mal das Urteil des Landgerichts Köln, das die medizinisch nicht indizierte Beschneidung von Jungen als Körperverletzung und strafbare Handlung wertete. Anlässlich dieses Jahrestages ruft ein breites Bündnis von Organisationen (u.a. mogis e.V., IBKA, intaktiv, pro familia NRW, Terre des Femmes, Zentralrat der Ex-Muslime und die Giordano-Bruno-Stiftung) am 7. Mai 2017 zu einer Demo für das Recht der Kinder auf genitale Selbstbestimmung auf. Die Demo startet am Landgericht Köln um 12:30 Uhr, die Abschlusskundgebung findet um 14.00 Uhr auf dem Wallrafplatz am WDR-Funkhaus statt.

Weiterlesen [7]

Martin Luther: Volksheld – Antisemit – Hassprediger [8]

Giordano-Bruno-Stiftung veröffentlicht kritische Broschüre zum Luther-Jahr

03.05.2017
[8]

Rund 250 Millionen Euro aus allgemeinen Steuergeldern bringt die öffentliche Hand für die "Luther-Dekade" auf. Der 500. Jahrestag des angeblichen "Thesenanschlags" soll sogar als bundesweiter Feiertag begangen werden. Doch war Martin Luther ein Mann, den man feiern sollte? Nein, sagt die Giordano-Bruno-Stiftung, die in ihrer heute veröffentlichten kritischen Luther-Broschüre aufzeigt, dass der Reformator einer der "wirkmächtigsten Vertreter des Judenhasses von Golgatha bis Auschwitz" war.

Weiterlesen [8]

„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln!“ [9]

Interview mit Michael Schmidt-Salomon zum „Science March Germany“

26.04.2017
[9]

Beim "Marsch für die Wissenschaft" gingen am 22. April deutschlandweit 37.000 Menschen auf die Straße, um für eine stärkere Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Politik und Gesellschaft zu demonstrieren. Die Giordano-Bruno-Stiftung, die den "Science March Germany" in besonderer Weise unterstützt hat, wertet dies als einen "unerwarteten Erfolg". Allerdings hat das Engagement der Stiftung  für den "Science March" auch Kritiker auf den Plan gerufen. In einem ausführlichen Interview mit dem Humanistischen Pressedienst (hpd) ging gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon auf die Kritikpunkte ein und erklärte, warum es nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland notwendig ist, die gesellschaftliche Bedeutung rationaler, evidenzbasierter Argumente zu stärken. (Mit freundlicher Genehmigung des hpd dokumentieren wir das Interview nachfolgend im Originalwortlaut.)

Weiterlesen [9]

Marsch für die Wissenschaft [10]

Bundesweite Demonstrationen am 22. April 2017

10.04.2017
[10]

Wer wissenschaftliche Tatsachen leugnet, untergräbt die Grundlagen einer rationalen Debatte. Deshalb betrifft der politische Trend zu "alternativen Fakten" und "postfaktischen Argumenten", der inzwischen von Moskau bis Washington zu beobachten ist, nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Aus diesem Grund werden am 22. April weltweit viele Tausend Menschen auf die Straßen gehen, um für eine stärkere Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu demonstrieren. Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) wird den deutschen "Marsch für die Wissenschaft", der parallel in 19 Städten stattfindet, nicht nur in ideeller, sondern auch in finanzieller Hinsicht unterstützen.

Weiterlesen [10]

Heidenspaß an Karfreitag [11]

10 Jahre verboten – jetzt erlaubt: Heidenspaß-Party in München

20.03.2017
[11]

Vor wenigen Monaten erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der "Münchener Heidenspaß-Party 2007" und die entsprechenden Bestimmungen des Bayerischen Feiertagsgesetzes für nichtig. In seinem Urteil stellte das Gericht fest, dass am "stillen" Karfreitag sehr wohl getanzt werden darf – unter der Bedingung, dass der Tanz Ausdruck einer klaren weltanschaulichen Abgrenzung gegenüber dem Christentum ist. Dies lassen sich die Veranstalter des "Heidenspaßes", der bfg München und die Giordano-Bruno-Stiftung, nicht zweimal sagen und laden nach 10-jähriger Abstinenz zu einer "zünftigen Karfreitags-Sause" ins Münchener Oberangertheater ein.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 30 [14]
  • 31 [13]
  • 32
  • 33 [15]
  • 34 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=31%2C3

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/nachruf-bernulf-kanitscheider [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-entstehung-der-geschlechterhierarchie [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/tanz-den-karfreitag [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/der-nackte-luther [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/eschelbach-franz-scheinfeld-beschneidung [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/demo-gegen-genitalverstuemmelung [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/luther-hassprediger [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/science-marsch-interview [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/marsch-fuer-die-wissenschaft [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/heidenspass-karfreitag [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C3 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=30%2C3 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=29%2C3 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=32%2C3 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=33%2C3 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C3