Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Den Terroristen nicht in die Falle laufen! [2]

Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon zu dem mutmaßlichen Anschlag in Berlin

20.12.2016
[2]

Die Nachricht von der Tragödie auf dem Berliner Weihnachtsmarkt war gerade erst über die Ticker gelaufen, da wusste  der Landeschef der AfD in Nordrhein-Westfalen Marcus Pretzell bereits, wer die Schuld daran trägt. Via Twitter verkündete Pretzell zu einem Zeitpunkt, als nicht einmal ansatzweise klar war, ob es sich bei den dramatischen Ereignissen an der Gedächtniskirche um einen Unfall, einen apolitischen Amoklauf oder einen terroristischen Anschlag gehandelt hatte: "Wann schlägt der deutsche Rechtsstaat zurück? Wann hört diese verfluchte Heuchelei endlich auf? Es sind Merkels Tote!" Dabei übersah der AfD-Politiker allerdings, dass gerade er und seinesgleichen den Terroristen in die Hände spielen. Denn Rechtspopulisten zählen – wenn auch unfreiwillig – zu den wichtigsten Verbündeten der Islamisten im globalen Dschihad.

Weiterlesen [2]

Neujahrsempfang am Stiftungssitz in Oberwesel [3]

Rückblick 2016/Ausblick 2017 mit musikalischem Rahmenprogramm

12.12.2016
[3]

Zum Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung wird gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2016 sowie nach vorn auf die Ereignisse des kommenden  Jahres werfen. Das musikalische Rahmenprogramm bestreiten Yoshiko Hashimoto (Klavier) und Michael Terada (Gesang), die Lieder von Schubert und Schumann präsentieren werden.

Weiterlesen [3]

Tanzverbot an Karfreitag gilt nicht schrankenlos [4]

Bundesverfassungsgericht erklärt das Verbot der Münchener „Heidenspaß-Party 2007“ für verfassungswidrig

30.11.2016
[4]

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem heute veröffentlichten Urteil entschieden, dass Artikel 5 des Bayerischen Feiertagsgesetzes (FTG) mit der Weltanschauungsfreiheit und der Versammlungsfreiheit unvereinbar und somit nichtig ist. Damit folgt das Gericht einer Verfassungsbeschwerde des bfg München, dessen "Heidenspaß-Party an Karfreitag" vor mehr als 9 Jahren verboten worden war. Die Giordano-Bruno-Stiftung hatte die Verfassungsbeschwerde von Beginn an unterstützt.

Weiterlesen [4]

Nordkorea vor dem Internationalen Strafgerichtshof? [5]

Diskussion über das Kim-Regime in Den Haag

23.11.2016
[5]

Anlässlich der 15. Versammlung der Mitgliedsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) fand in Den Haag am vergangenen Montag eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung statt, die sich mit der Frage beschäftigte, ob es sinnvoll und möglich ist, eine Anklage gegen die nordkoreanische Führungselite vor dem Strafgerichtshof einzuleiten. Veranstalter des sogenannten "Side Events” der ICC-Versammlung waren die International Coalition to Stop Crimes against Humanity in North Korea (ICNK, Südkorea), die Geoffrey Nice Foundation on Law, History, Politics and Society (Niederlande) und die Giordano-Bruno-Stiftung (Deutschland).

Weiterlesen [5]

Die "Internationale der Nationalisten" breitet sich immer weiter aus [6]

Kommentar zum Erfolg von Donald Trump und Mike Pence bei der US-Präsidentschaftswahl

09.11.2016
[6]

Der Erfolg von Donald Trump und Mike Pence bestätigt die Diagnose, dass die offene Gesellschaft nicht nur durch den politischen Islam, sondern auch durch die "Internationale der Nationalisten" zunehmend unter Druck gerät. Ein Kommentar von gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [6]

Auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Ethik [7]

Das „Frankfurter Zukunfts-Symposium“ lotete die Chancen und Risiken neuer Technologien aus

02.11.2016
[7]

"Unsere ethisch-politischen Systeme hinken der technologischen Entwicklung weit hinterher", erklärte der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in seiner Einführung in das "Frankfurter Zukunfts-Symposium", das am vergangenen Wochenende vom Ethikverband der Deutschen Wirtschaft und der Giordano-Bruno-Stiftung veranstaltet wurde. Aus diesem Grund haben die beiden Organisationen beschlossen, ein Netzwerk zu schaffen, das "rationale Maßstäbe für die Bewertung der Chancen und Risiken neuer Technologien" entwickeln soll.

Weiterlesen [7]

„Wir müssen Saudi-Arabien unter Druck setzen!“ [8]

gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon fordert die deutsche Politik auf, klare Kante zu zeigen

19.10.2016
[8]

Dem saudischen Blogger Raif Badawi, Träger des Deschner-Preises der Giordano-Bruno-Stiftung, drohen nach Medienberichten weitere 50 Peitschenhiebe. gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, der in seinem Buch  "Die Grenzen der Toleranz" ausführlich auf den Fall Badawi eingeht, fordert die deutsche Politik auf, "endlich klare Kante zu zeigen und Saudi-Arabien unter Druck zu setzen".

Weiterlesen [8]

Ein musikalischer Freigeist [9]

Nachruf auf Gerhard Wimberger

17.10.2016
[9]

Gerhard Wimberger ist tot. Der österreichische Komponist ("Passion Giordano Bruno"), der zwei Jahrzehnte lang mit Herbert von Karajan die Salzburger Festspiele leitete, ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [9]

„Massive Eingriffe in die Grundrechte“ [10]

Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt Verfassungsbeschwerden gegen das „Sterbehilfeverhinderungsgesetz“ (§ 217 StGB)

04.10.2016
[10]

Das im vergangenen Jahr vom Deutschen Bundestag beschlossene "Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung"  (§ 217 StGB) ist "weder geeignet, noch erforderlich noch verhältnismäßig, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu schützen", heißt es in einer Stellungnahme, die die Giordano-Bruno-Stiftung  (gbs) vergangene Woche beim Bundesverfassungsgericht eingereicht und am heutigen Dienstag auf ihrer Website veröffentlicht hat. Deshalb seien die "massiven Eingriffe in die Grundrechte, die mit der neuen Strafnorm einhergehen, in keiner Weise zu rechtfertigen".

Weiterlesen [10]

Die Grenzen der Toleranz [11]

Vorstellung des neuen Buchs von Michael Schmidt-Salomon am 23. Oktober in Oberwesel

29.09.2016
[11]

Eigentlich wollte er einen philosophischen Roman schreiben, doch die Islam-, Flüchtlings- und Rechtspopulismus-Debatte veranlasste ihn dazu, ein politisches Sachbuch zu verfassen: In diesen Tagen erscheint im Piper-Verlag "Die Grenzen der Toleranz – Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen" von Michael Schmidt-Salomon. Der Philosoph und gbs-Vorstandssprecher wird das hochbrisante Buch nach einer Premiere in Essen (6.10.) und einer Lesung zur Buchmesse in Frankfurt (21.10.) am 23. Oktober am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel vorstellen.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 33 [14]
  • 34 [13]
  • 35
  • 36 [15]
  • 37 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=34%2C4

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/den-terroristen-nicht-die-falle-laufen [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neujahrsempfang-am-stiftungssitz [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/tanzverbot-karfreitag [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/nordkorea-vor-dem-internationalen-strafgerichtshof [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-internationale-der-nationalisten [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/zukunfts-symposium-bilanz [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/saudi-arabien-unter-druck-setzen [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ein-musikalischer-freigeist [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/217stgb-grundrechte [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-grenzen-der-toleranz [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C4 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=33%2C4 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=32%2C4 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=35%2C4 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=36%2C4 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=65%2C4