Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

92 Prozent der Deutschen bleiben Gottesdiensten fern [2]

fowid veröffentlicht Religionsstatistik 2019

12.08.2020
[2]

Zum Ende des letzten Jahres ist der Bevölkerungsanteil der konfessionsfreien Menschen auf 38,8 Prozent angestiegen, der Anteil der Katholiken und Protestanten hingegen auf 27,1 beziehungsweise 24,9 Prozent gesunken. Dies geht aus der heute veröffentlichten Statistik "Religionszugehörigkeiten 2019" der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) hervor. Erstmals enthält das Datenblatt auch eine Analyse der "gelebten Religion", die aufzeigt, dass nur 7,9 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen als "praktizierende Gläubige" einzustufen sind.

Weiterlesen [2]

Sterbehilfe: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils! [3]

Giordano-Bruno-Stiftung und Hans-Albert-Institut reichen Stellungnahme zur Neuregelung der Suizidhilfe ein

10.06.2020
[3]

Inmitten der Corona-Krise hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen Expertenkreis um Vorschläge zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten, der überwiegend aus einstigen Befürwortern des verfassungswidrigen § 217 StGB besteht. Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und das Hans-Albert-Institut (HAI), die erst vor wenigen Tagen von dem Schreiben erfahren haben, erläutern in ihrer heute veröffentlichten Stellungnahme, wie eine alternative Regelung aussehen könnte, die dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gerecht wird.

Weiterlesen [3]

"Eine Kritik, die unser Anliegen bestärkt" [4]

Was von den kreationistischen Angriffen auf das Evokids-Projekt zu halten ist

27.05.2020
[4]

Die Evokids-Lehrmaterialien, die Schülerinnen und Schülern die Evolutionstheorie bereits in den Klassenstufen 3-6 anschaulich vermitteln, werden hierzulande immer häufiger im Unterricht eingesetzt und über das "Scientix"-Programm der EU-Kommission sogar europaweit verbreitet. Kein Wunder, dass Evokids bibeltreuen Christen ein Dorn im Auge ist.

Weiterlesen [4]

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen! [5]

ifw kritisiert die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Islamverbandschef

26.05.2020
[5]

Wäre Islamverbandschef Aiman Mazyek tatsächlich ein guter Botschafter für die #WirsindRechtsstaat-Kampagne, dürfte es ihm nicht schwerfallen, die sieben Verfassungsfragen zu beantworten, die ihm das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) im November 2019 gestellt hat. Doch seither herrscht beredtes Schweigen. Das ifw hat nun "Erinnerungskärtchen" für Politiker, Journalisten und interessierte Bürger veröffentlicht.

Weiterlesen [5]

Das Versagen des Deutschen Ethikrates [6]

gbs kritisiert Überrepräsentanz kirchlicher Interessen

18.05.2020
[6]

"Der Deutsche Ethikrat sollte rational, evidenzbasiert und weltanschaulich neutral argumentieren, was aber durch die Überrepräsentanz kirchlicher Interessenvertreter allzu oft verhindert wird", kritisiert der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon. Die am 30. April erfolgte Neubesetzung des Gremiums habe dieses Problem keineswegs behoben, sondern eher noch verschärft.

Weiterlesen [6]

Patientenautonomie in der Krise [7]

Stellungnahme des Hans-Albert-Instituts zu den medizinethischen Konsequenzen der Corona-Pandemie

07.05.2020
[7]

"Nicht die bedingungslose Rettung oder Verlängerung von Leben sollte das vorrangige Ziel des ärztlichen Handelns sein. Vielmehr gilt es, eine medizinische Versorgung zu gewährleisten, die dem Willen der Patienten entspricht und zu ihrem Wohl beiträgt." Dies geht aus einer heute veröffentlichten Empfehlung des Hans-Albert-Instituts (HAI) hervor, die sich mit den medizinethischen Konsequenzen der Corona-Pandemie beschäftigt.

Weiterlesen [7]

Tot ohne Gott [8]

Online-Vortrag des Philosophen Franz Josef Wetz am 5. Mai

29.04.2020
[8]

Das Thema des Vortrags von gbs-Beirat und HAI-Direktoriumsmitglied Franz Josef Wetz im "Humanistischen Salon" des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes war lange ausgemacht, bevor "Corona" zum alles bestimmenden Thema in den Medien wurde. Die Bilder von den Folgen der Pandemie haben jedoch viele Menschen dazu veranlasst, sich intensiver mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Wetz‘ Vortrag zu einer "neuen Kultur des Abschieds" wird am 5. Mai live über den gbs-YouTube-Kanal gestreamt, Zuschauer können sich an der Diskussion beteiligen.

Weiterlesen [8]

Aufklärung in Corona-Zeiten [9]

Wie die Giordano-Bruno-Stiftung auf die Pandemie reagiert

24.04.2020
[9]

Die Einschätzungen darüber, wie gefährlich das neue Corona-Virus ist, gehen auch innerhalb der Giordano-Bruno-Stiftung auseinander. Fest steht jedoch, dass die gbs – wie die allermeisten Non-Profit-Organisationen – im Rahmen der Corona-Pandemie neue Wege beschreiten muss. Die Voraussetzungen dafür hat ein Treffen des Kuratoriums und des Vorstands geschaffen, das am vergangenen Sonntag in Form einer Videokonferenz stattfand.

Weiterlesen [9]

Zur Corona-Pandemie [10]

Warum die Giordano-Bruno-Stiftung auf Statements zu COVID-19 verzichtet

23.03.2020
[10]

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat bereits vor zwei Wochen, also vor den entsprechenden administrativen Anweisungen, sämtliche Veranstaltungen bis in den Mai 2020 abgesagt. Intern beschäftigt sich die Stiftung intensiv mit der Pandemie, aufgrund der aktuell noch sehr unklaren Datenlage verzichtet sie jedoch auf weitergehende Statements. "Erforderlich ist jetzt eine seriöse transdiziplinäre Erforschung des Virus, seiner Verbreitung und seiner Folgen", sagt gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, "kein weiteres Anheizen der Gerüchteküche."

Weiterlesen [10]

"Sorgen Sie endlich für Transparenz und Gerechtigkeit!" [11]

Kriminologe Pfeiffer fordert die Rückholung der Missbrauchsakten aus dem Vatikan und umfassenden Schadensersatz

13.03.2020
[11]

Kriminologe Professor Christian Pfeiffer hat von der Bundesregierung die Rückholung der Missbrauchsakten aus dem Vatikan, von der Bischofskonferenz Schadensersatz auch für lebenslange Verdienstausfälle der Missbrauchsopfer sowie die Zulassung von unabhängiger Forschung unter Beteiligung von 5.000 aktiven Priestern gefordert. Dies sagte Pfeiffer am 8. März 2020 auf einer Veranstaltung zum Thema "Religion und Gewalt" des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) im Haus Weitblick in Oberwesel.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 19 [14]
  • 20 [13]
  • 21
  • 22 [15]
  • 23 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=20%2C0

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/religionsstatistik-2019 [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/keine-aushoehlung-des-karlsruher-urteils [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/evokids-evangelikale-kritik [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/karikatur-rechtsstaat [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/versagen-ethikrat [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/patientenautonomie-der-krise [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/tot-ohne-gott [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/aufklaerung-corona-zeiten [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/zur-corona-pandemie [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/pfeiffer-missbrauch-transparenz-gerechtigkeit [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C0 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=19%2C0 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=18%2C0 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=21%2C0 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=22%2C0 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C0