Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

"Isch geh Bundestag - Wie ich meiner Tochter versprach, die Welt zu retten" [2]

Buchvorstellung mit Philipp Möller am 1. Dezember in Oberwesel

06.11.2019
[2]

Das neue Buch "Isch geh Bundestag" von gbs-Beirat und Bestsellerautor Philipp Möller löste gleich nach seinem Erscheinen heftige Kontroversen aus – auch innerhalb der "säkularen Szene". Am 1. Dezember wird der Autor sein Werk im "Haus Weitblick", dem Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung, vorstellen und die Grundthesen seines Buchs mit dem Publikum diskutieren.

Weiterlesen [2]

"bruno. rockt!" [3]

Das Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung findet großen Zuspruch

17.10.2019
[3]

Zu ihrem 15-jährigen Bestehen hat die Giordano-Bruno-Stiftung ein neues Magazin herausgebracht, das an die Stelle des traditionellen gbs-Tätigkeitsberichts tritt. Die ersten Reaktionen auf "bruno." sind ausgesprochen positiv: "bruno. rockt!" - "Spannend, gut aufgemacht, sehr informativ!" –"Ganz großes Kino!"

Weiterlesen [3]

"Es stehen Entschädigungszahlungen in Höhe von einer Milliarde Euro im Raum" [4]

Ifw unterstützt Forderung nach angemessener Entschädigung der Betroffenen des kirchlichen Missbrauchsskandals

23.09.2019
[4]

Auf der heute beginnenden katholischen Bischofskonferenz in Fulda soll über die Ursachen und Folgen des kirchlichen Missbrauchsskandals gesprochen werden. Der Opferverband "Eckiger Tisch e.V." hat hierfür ein Konzept vorgelegt, das eine pauschale Entschädigung von 300.000 Euro pro Person vorsieht. Mitglieder des "Instituts für Weltanschauungsrecht" (ifw) hatten sich im Vorfeld der Bischofskonferenz mit dem Sprecher des Eckigen Tischs Matthias Katsch getroffen und ihm die Unterstützung des Instituts zugesagt.

Weiterlesen [4]

Kinderrechte ins Grundgesetz! [5]

Nicht nur Erwachsene haben ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit

20.09.2019
[5]

Am heutigen "Weltkindertag" finden nicht nur große "Fridays for Future"-Demos statt, vielerorts geht auch die Initiative "Kinderrechte ins Grundgesetz" auf die Straße. Ihr Ziel ist es, die Achtung des Kindeswohls als vorrangiges Staatsziel in der Verfassung zu verankern. Der Initiative haben sich 50 Organisationen angeschlossen, unter anderem die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs).

Weiterlesen [5]

Evokids-Tage 2019 [6]

Prominent besetzte Veranstaltungsreihe zur Evolution in Düsseldorf & bundesweite Sonderaktion für Lehrkräfte

29.08.2019
[6]

"Nichts ergibt Sinn außer im Licht der Evolution": Unter diesem Motto stehen die "Evokids-Tage 2019", die vom 25. Oktober bis zum 3. November im Düsseldorfer Ballhaus stattfinden. Das 10-tägige Event bietet spannende Vorträge und Workshops für Jung und Alt sowie einen Evolutionsweg, auf dem man die Geschichte der Erde auf 22 Metern abwandern kann. Schulklassen werden durch die Ausstellung geführt und erhalten freien Eintritt in den Aquazoo. Zudem können Lehrkräfte kostenfrei die beliebten Evokids-Pakete für den Evolutionsunterricht bestellen.

Weiterlesen [6]

Stuttgarter Zukunftssymposium 2019 [7]

Kongress zum Thema "Arbeit 4.0 - Kollege KI" (reduzierte Teilnahmegebühr für gbs-Mitglieder)

28.08.2019
[7]

Künstliche Intelligenz (KI) wird sich auf unsere Arbeitswelt auswirken, so dass neue Jobprofile entstehen, andere sich wandeln oder ganz wegfallen. Spürbare Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und -hierarchie sind genauso zu erwarten wie ein sich wandelndes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit sowie ein wachsendes Gefälle zwischen Hoch- und Geringqualifizierten. Das diesjährige Stuttgarter Zukunftssymposium "Ethik und KI" vom 15. bis 16. November im "Haus der Wirtschaft" widmet sich den technischen, sozialen, wirtschaftlichen und nicht zuletzt ethischen Aspekten, die mit dem Einzug von KI in die Arbeitswelt einhergehen.

Weiterlesen [7]

Abschied von der Bevormundung [8]

gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon bei der Grundsatzakademie der Grünen

20.08.2019
[8]

"Selbstbestimmung" soll zu einem der fünf zentralen Werte im neuen grünen Grundsatzprogramm werden. Der Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), Michael Schmidt-Salomon, sprach hierzu am vergangenen Wochenende als Parteiexterner u. a. neben der Parteivorsitzenden Annalena Baerbock auf der Grundsatzakademie von Bündnis90/Die Grünen. Der Humanistische Pressedienst (hpd) dokumentierte seine Rede, die bei den rund 400 Parteimitgliedern auf unerwartet großen Zuspruch stieß, im Originalwortlaut.

Weiterlesen [8]

100 Jahre Verfassungsbruch [9]

Die Kritik an der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität geht weiter

14.08.2019
[9]

Ab heute ist es amtlich: Die Vorgaben der Weimarer Verfassung zur Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen sowie zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen werden seit 100 Jahren, nämlich seit ihrem Inkrafttreten am 14. August 1919, ignoriert. Wie lange der Verfassungsbruch-Ticker der Giordano-Bruno-Stiftung noch weiter laufen wird, bis er abgeschaltet werden kann, ist ungewiss. Sicher ist aber, dass die Kritik an der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität des Staates nicht verebben wird.

Weiterlesen [9]

Deutscher Humanistentag 2019 [10]

Mehrtägiges Event vom 5.-8. September 2019 im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg

05.08.2019
[10]

Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet, das die Freiheit und Gleichheit des Menschen in den Vordergrund stellt und den Rahmen unseres demokratisch verfassten Rechtsstaates bildet. Gerade in der heutigen Zeit, in der Extremisten und Nationalisten wieder an Einfluss gewinnen, gilt es, diese Werte zu verteidigen. Unter dem Motto "Humanisten für Menschenrechte und Toleranz" fordert der "Deutsche Humanistentag" zu einem aufklärerischen und humanistischen Diskurs heraus. Mit von der Partie sind u.a. Mina Ahadi, Carsten Frerk, Hartmut Kreß, Ingrid Matthäus-Maier, Ralf Meister, Aydan Özoguz, Rainer Rosenzweig, Michael Schmidt-Salomon und Assunta Tammelleo.

Weiterlesen [10]

Immer mehr Konfessionsfreie, immer weniger Katholiken und Protestanten [11]

fowid veröffentlicht Übersicht über die Verteilung der "Religionszugehörigkeiten 2018"

25.07.2019
[11]

Obwohl die deutsche Gesamtbevölkerung 2018 um 280.000 Personen angestiegen ist, verlor die katholische Kirche gegenüber dem Vorjahr rund 300.000 Mitglieder, die evangelische Kirche sogar 400.000. Die Gruppe der konfessionsfreien Menschen ist um mehr als 800.000 Personen gewachsen, die Gruppe der konfessionsgebundenen Muslime um etwa 100.000 Personen. Dies geht aus der Übersicht "Religionszugehörigkeiten 2018" vor, die aktuell auf der Website der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) veröffentlicht wurde.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 22 [14]
  • 23 [13]
  • 24
  • 25 [15]
  • 26 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=23%2C10

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/moeller-isch-geh-bundestag [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/bruno-rockt [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/missbrauch-entschaedigung [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/kinderrechte-ins-grundgesetz [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/evokids-tage-2019 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/stuttgarter-zukunftssymposium-2019 [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/abschied-von-der-bevormundung [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/100-jahre-verfassungsbruch [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/deutscher-humanistentag-2019 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/religionsverteilung-2018 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C10 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=22%2C10 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=21%2C10 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=24%2C10 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=25%2C10 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C10