Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

100 Jahre Verfassungsbruch [2]

Die Kritik an der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität geht weiter

14.08.2019
[2]

Ab heute ist es amtlich: Die Vorgaben der Weimarer Verfassung zur Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen sowie zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen werden seit 100 Jahren, nämlich seit ihrem Inkrafttreten am 14. August 1919, ignoriert. Wie lange der Verfassungsbruch-Ticker der Giordano-Bruno-Stiftung noch weiter laufen wird, bis er abgeschaltet werden kann, ist ungewiss. Sicher ist aber, dass die Kritik an der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität des Staates nicht verebben wird.

Weiterlesen [2]

Deutscher Humanistentag 2019 [3]

Mehrtägiges Event vom 5.-8. September 2019 im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg

05.08.2019
[3]

Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet, das die Freiheit und Gleichheit des Menschen in den Vordergrund stellt und den Rahmen unseres demokratisch verfassten Rechtsstaates bildet. Gerade in der heutigen Zeit, in der Extremisten und Nationalisten wieder an Einfluss gewinnen, gilt es, diese Werte zu verteidigen. Unter dem Motto "Humanisten für Menschenrechte und Toleranz" fordert der "Deutsche Humanistentag" zu einem aufklärerischen und humanistischen Diskurs heraus. Mit von der Partie sind u.a. Mina Ahadi, Carsten Frerk, Hartmut Kreß, Ingrid Matthäus-Maier, Ralf Meister, Aydan Özoguz, Rainer Rosenzweig, Michael Schmidt-Salomon und Assunta Tammelleo.

Weiterlesen [3]

Immer mehr Konfessionsfreie, immer weniger Katholiken und Protestanten [4]

fowid veröffentlicht Übersicht über die Verteilung der "Religionszugehörigkeiten 2018"

25.07.2019
[4]

Obwohl die deutsche Gesamtbevölkerung 2018 um 280.000 Personen angestiegen ist, verlor die katholische Kirche gegenüber dem Vorjahr rund 300.000 Mitglieder, die evangelische Kirche sogar 400.000. Die Gruppe der konfessionsfreien Menschen ist um mehr als 800.000 Personen gewachsen, die Gruppe der konfessionsgebundenen Muslime um etwa 100.000 Personen. Dies geht aus der Übersicht "Religionszugehörigkeiten 2018" vor, die aktuell auf der Website der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) veröffentlicht wurde.

Weiterlesen [4]

Der Glaube an die "sanfte Heilung": Wie rational ist das deutsche Gesundheitssystem? [5]

Vortrag von Natalie Grams am 28. Juli im Haus Weitblick - Die Veranstaltung ist ausgebucht

12.06.2019
[5]

670 Millionen Euro setzen Pharmahersteller in Deutschland pro Jahr mit homöopathischen Präparaten um, deren Wirkungen in der Regel (sofern es sich nicht um "Komplexmittel" mit weitgehend unverdünnten Bestandteilen handelt) nicht über den Placebo-Effekt hinausgehen. Kritikerinnen und Kritiker, die auf entsprechende Studien hinweisen, werden persönlich angegriffen und juristisch unter Druck gesetzt. Besonderen Hass zieht dabei die Ärztin und gbs-Beirätin Natalie Grams auf sich, die am 28. Juli am gbs-Stiftungssitz die Unterschiede zwischen evidenzbasierter Medizin und pseudomedizinischen Glaubenssystemen darlegen wird.

Weiterlesen [5]

Die "Fackel der Aufklärung" muss weitergetragen werden [6]

Vom 7.-9. August findet im „Haus Weitblick“ das gbs-Sommerforum für Nachwuchstalente statt

11.06.2019
[6]

In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Giordano-Bruno-Stiftung als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung erstaunlich viel bewegen können. Doch wer wird die "Fackel der Aufklärung" weitertragen, wenn die heutigen Aktiven altersbedingt abtreten müssen? Mit dem Sommerforum vom 7.-9. August am gbs-Sitz in Oberwesel spricht die Stiftung gezielt junge Menschen an, die sich für die Leitideen des evolutionären Humanismus engagieren wollen.

Weiterlesen [6]

"Wir stehen heute sehr viel besser da als vor 10 Jahren" [7]

Ein Gespräch über die Säkulare Buskampagne, alte Erfolge und neue Herausforderungen

03.06.2019
[7]

Fast vier Wochen lang reiste die Säkulare Buskampagne durch Deutschland, um für die Trennung von Staat und Kirche und das Verfassungsgebot des weltanschaulich neutralen Staates zu werben. Die Tour war mit einem erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Hat sich der Einsatz gelohnt? Der Humanistische Pressedienst (hpd) sprach darüber mit Michael Schmidt-Salomon, der die Säkulare Buskampagne über die ganze Strecke begleitet hat.

Weiterlesen [7]

"Deutschland ist ein demokratischer, sozialer und weltanschaulich neutraler Bundesstaat" [8]

Giordano-Bruno-Stiftung fordert Erweiterung von Artikel 20 des Grundgesetzes

21.05.2019
[8]

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits in den 1960er Jahren darauf hingewiesen, dass der Staat nur dann eine "Heimstatt aller Bürger" sein kann, wenn er das Gebot der weltanschaulichen Neutralität beachtet. Deshalb fordert die Giordano-Bruno-Stiftung eine entsprechende Klarstellung in Artikel 20 des Grundgesetzes. Demnach sollen in dem Artikel künftig nicht nur die Prinzipien der Demokratie, des Sozialstaatsprinzips und des Föderalismus Erwähnung finden, sondern auch das Prinzip der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

Weiterlesen [8]

Abschied von der Kirchenrepublik [9]

Die Deutschlandtour der Säkularen Buskampagne hat begonnen

04.05.2019
[9]

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat auf der ersten Pressekonferenz der Säkularen Buskampagne am heutigen Samstag in Berlin ihre zentrale Kampagnen-Broschüre "Abschied von der Kirchenrepublik: 100 Jahre Verfassungsbruch sind genug" vorgestellt. Sie enthält grundlegende politische Forderungen, die umgesetzt werden müssten, um das Verfassungsgebot des weltanschaulich neutralen Staates zu verwirklichen.

Weiterlesen [9]

Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe - Veranstaltung ist ausgebucht! [10]

ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems

22.04.2019
[10]

Mit dem 1949 in Kraft getretenen Grundgesetz wurden wesentliche Elemente der im Jahr zuvor verabschiedeten UN-Menschenrechtserklärung in die deutsche Verfassung aufgenommen. 70 Jahre Grundgesetz sind daher ein guter Grund, diesen Meilenstein der deutschen Geschichte zu feiern. Sie bieten aber auch einen Anlass dazu, kritisch über die Frage nachzudenken, ob der Verfassungstext bereits Verfassungswirklichkeit ist. Aus diesem Grund thematisiert der Festakt des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) am 22. Mai nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten des deutschen Rechtssystems.

Weiterlesen [10]

Wie rational und evidenzbasiert ist die deutsche Politik? [11]

Diskussion zum Start der Buskampagne und zum „March for Science“ am 4. Mai in Berlin

19.04.2019
[11]

Buskampagne trifft March for Science: Am 4. Mai startet in Berlin die Säkulare Buskampagne, die unter dem Motto "Schlussmachen jetzt!" gegen die Missachtung des Verfassungsgebots der Trennung von Staat und Kirche protestiert. Da dieser 4. Mai zugleich auch der Tag des Internationalen "March for Science" ist, der eine stärkere Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse einfordert, bringt eine prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Urania Berlin die Anliegen beider Initiativen auf einen gemeinsamen Nenner.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 22 [14]
  • 23 [13]
  • 24
  • 25 [15]
  • 26 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=23%2C3

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/100-jahre-verfassungsbruch [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/deutscher-humanistentag-2019 [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/religionsverteilung-2018 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/vortrag-natalie-grams-2019 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/sommerforum-2019 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/bilanz-buskampagne-interview [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/artikel-20-gg [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/kirchenrepublik-buskampagne [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/festakt-70-jahre-grundgesetz [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/wie-rational-und-evidenzbasiert-ist-die-deutsche-politik [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C3 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=22%2C3 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=21%2C3 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=24%2C3 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=25%2C3 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C3