Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

"Jetzt erst recht: Weg mit §219a StGB!" [2]

gbs unterstützt bundesweiten Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung am 26. Januar

14.01.2019
[2]

Der sogenannte Kompromissvorschlag zur Änderung von § 219a StGB ("Werbung für den Schwangerschaftsabbruch"), den die Regierungskoalition im Dezember 2018 vorgelegt hat, verbessert die Situation von Ärzt(inn)en, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen und ungewollt Schwangeren in keiner Weise. Deshalb ruft das "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung", dem auch die gbs angehört, am 26. Januar zu einem "bundesweiten Aktionstag für die Streichung von § 219a StGB" auf. 

Weiterlesen [2]

Neujahrsempfang 2019 [3]

gbs startet mit einem musikalischen Highlight ins neue Jahr

09.12.2018
[3]

Am 1. Januar 2019 lädt die Giordano-Bruno-Stiftung zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang im "Haus Weitblick" in Oberwesel ein. In diesem Jahr erwartet die Gäste ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen: Nach einer kurzen "Neujahrsansprache" von Michael Schmidt-Salomon werden der renommierte deutsche Cellist Manuel Fischer-Dieskau und die kanadische Ausnahmepianistin Connie Shih u.a. Werke von Ludwig van Beethoven zu Gehör bringen, dessen "Sonaten für Violoncello und Klavier" das Duo unlängst auf einer vielgelobten CD eingespielt hat.

Weiterlesen [3]

gbs-Jahresrückblick 2018 [4]

Im "Jahr der Menschenrechte" unterstützten erstmals mehr als 10.000 Fördermitglieder die Aktivitäten der Stiftung

09.12.2018
Buchvorstellung "Frauen dürfen hier nicht träumen" (Berlin, Januar 2018) [4]

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." Mit diesem Hölderlin-Vers kommentierte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon den bemerkenswerten Anstieg der Stiftungsaktivitäten und Fördermitgliedszahlen im Jahr 2018. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der "Freunde und Förderer der Giordano-Bruno-Stiftung" um mehr als 1500 Personen gewachsen, womit die gbs im "Jahr der Menschenrechte" erstmals von über 10.000 Fördermitgliedern unterstützt wurde.

Weiterlesen [4]

Plädoyer für digitale Menschenrechte [5]

gbs reicht Vorschlag für Digital-Charta bei den Vereinten Nationen ein

09.12.2018
[5]

Vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, verabschiedete die UN-Generalversammlung in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die digitale Revolution lag damals noch in weiter Ferne. Pünktlich zum 70. Jahrestag hat die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) nun Vorschläge für eine Charta digitaler Grundrechte bei den Vereinten Nationen eingereicht.

Weiterlesen [5]

70 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" [6]

Feierstunde, Vorträge und Diskussion - Veranstaltung mit Jacqueline Neumann und Michael Schmidt-Salomon in Hamburg

04.12.2018
[6]

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Um den 70. Jahrestag gebührend zu würdigen, lädt das Säkulare Forum Hamburg mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung und dem Institut für Weltanschauungsrecht am Montag, dem 10. Dezember 2018, zu einer Feierstunde mit den Referenten Jacqueline Neumann (ifw) und Michael Schmidt-Salomon (gbs) in die "gute Stube Hamburgs" ein, nämlich ins "Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765" (Beginn: 19 Uhr).

Weiterlesen [6]

Evangelische Kirche in Bayern schafft Kirchensteuer für Atheisten und Muslime ab [7]

ELKB verzichtet ab sofort auf das besondere Kirchgeld in glaubensverschiedenen Ehen

03.12.2018
[7]

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) hat nach juristischem und öffentlichem Druck entschieden, das "besondere Kirchgeld" rückwirkend zum 1. Januar 2018 durch eine Änderung ihres Kirchensteuererhebungsgesetzes abzuschaffen. Das von der Giordano-Bruno-Stiftung gegründete "Institut für Weltanschauungsrecht" (ifw), das gegen das besondere Kirchgeld geklagt hatte, begrüßt die Entscheidung, stellt jedoch weiteren Handlungsbedarf in Sachen Kirchensteuer fest.

Weiterlesen [7]

Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte [8]

Die Kampagne "Weltbürger statt Reichsbürger" klärt über die universellen Menschenrechte auf

12.11.2018
[8]

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat heute im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Broschüre "Die Menschenrechte: Wie sie entstanden sind – und warum wir sie verteidigen müssen" vorgestellt. Sie informiert in kompakter Weise über die historischen Hintergründe sowie die aktuellen Gefährdungen der Menschenrechte und kann ab sofort kostenfrei von den Schulen des Landes bestellt werden.

Weiterlesen [8]

70 Jahre Menschenrechte [9]

Pressekonferenz zur „Säkularen Woche der Menschenrechte“ am 12. November im Haus der Bundespressekonferenz

02.11.2018
[9]

"Die Welt ist mein Land und Gutes zu tun meine Religion", meinte der maßgebliche Vorreiter der Menschenrechtsidee Thomas Paine. Die Pressekonferenz zur "Säkularen Woche der Menschenrechte" am 12. November im Haus der Bundespressekonferenz erläutert die weitgehend übersehenen Hintergründe der UN-Menschenrechtserklärung sowie ihre aktuelle Gefährdung durch Trump, Putin, Erdogan & Co. Darüber hinaus zeigt sie auf, was praktische Menschenrechts-Arbeit bedeutet, indem sie die Schicksale jener Menschen beleuchtet, die vor dem politischen Islam nach Deutschland geflüchtet sind.

Weiterlesen [9]

Deutschlandweite Strafanzeigen gegen Sexualstraftäter der katholischen Kirche [10]

Juristen fordern Ermittlungsverfahren in allen deutschen Diözesen

29.10.2018
[10]

Über den Missbrauchsskandal ist viel gesprochen worden, nun ist es an der Zeit zu handeln: Sechs renommierte Juraprofessoren haben am Freitag in Verbindung mit dem Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) Strafanzeigen bei jenen Staatsanwaltschaften eingereicht, die für die 27 Diözesen in Deutschland zuständig sind. In ihrer elfseitigen Begründung legen die Rechtsexperten dar, dass im Fall des katholischen Missbrauchsskandals ein zwingender Anlass zur Einleitung von "Ermittlungsmaßnahmen zur Überführung der Täter" besteht, "etwa für eine Durchsuchung von Archiven und die Beschlagnahme der vollständigen, nicht anonymisierten Akten."

Weiterlesen [10]

"Weltbürger statt Reichsbürger!" [11]

In Berlin findet vom 11.-18. November die "Säkulare Woche der Menschenrechte" statt

22.10.2018
[11]

Die universellen Menschenrechte sind durch den Vormarsch von Nationalisten und Fundamentalisten weltweit bedroht. Aus diesem Grund erinnert die "Säkulare Woche der Menschenrechte" (Berlin, 11.-18. November) an die weltbürgerliche Haltung, die der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" zugrunde liegt. Mit von der Partie sind u.a. Richard Dawkins, Hamed Abdel-Samad, Ingrid Matthäus-Maier, Michael Schmidt-Salomon, Mina Ahadi, Michael Shermer und Philipp Möller.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 24 [14]
  • 25 [13]
  • 26
  • 27 [15]
  • 28 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=25%2C9

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/aktionstag-219a [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neujahrsempfang-2019 [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-jahresrueckblick-2018 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/plaedoyer-fuer-digitale-menschenrechte [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/70-jahre-erklaerung-menschenrechte [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/kirchgeld-bayern-abgeschafft [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/meilenstein-menschenrechte [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/70-jahre-menschenrechte [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/deutschlandweite-strafanzeigen [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/weltbuerger-statt-reichsbuerger [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C9 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=24%2C9 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=23%2C9 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=26%2C9 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=27%2C9 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C9