Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Islamkritik statt Muslimfeindlichkeit [2]

gbs verteidigt Beteiligung an der Großdemo #unteilbar

14.10.2018
[2]

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat die Berliner Großdemo #unteilbar unterstützt, bei der am Samstag 240.000 Menschen ein Zeichen für "eine offene und solidarische Gesellschaft" setzten. Da an dieser Demo auch Organisationen und Personen teilgenommen haben, denen man das Engagement für eine "offene Gesellschaft" nicht unbedingt abnehmen muss, stieß die Beteiligung der gbs an #unteilbar auf teils scharfe Kritik. Die Stiftung hat auf die Kritikerinnen und Kritiker mit einer kurzen, aber deutlichen Stellungnahme geantwortet.

Weiterlesen [2]

Erfolgreiche Niederlage [3]

Kristina Hänel meistert weitere Hürde auf dem Weg zum Bundesverfassungsgericht

12.10.2018
[3]

Normalerweise hoffen Angeklagte auf einen Freispruch – nicht so die Ärztin Kristina Hänel. Um den umstrittenen § 219a StGB juristisch zu kippen, durfte sie in der heutigen Gerichtsverhandlung am Landgericht Gießen nicht freigesprochen werden. Nach der "erfolgreichen Niederlage" in Gießen kann Kristina Hänel nun Revision einlegen und ist damit einen Schritt weiter auf dem Weg zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Weiterlesen [3]

Weniger Kirchenmitglieder, mehr Konfessionsfreie [4]

fowid veröffentlicht Übersicht über die Religionszugehörigkeiten in Deutschland 2017

10.10.2018
[4]

Im Jahr 2017 verlor die römisch-katholische Kirche 269.000 Mitglieder in Deutschland, die evangelische Kirche (EKD) sogar 394.000. Die Gruppe der konfessionsfreien Menschen wuchs um 499.000 Personen an, die Gruppe der konfessionsgebundenen Muslime um 105.000. Dies geht aus einer Übersicht der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) hervor, die aktuell auf der Website der Forschungsgruppe veröffentlicht wurde.

Weiterlesen [4]

"Der Anfang vom Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland!" [5]

Rechtsexperten begrüßen das heutige Urteil des EuGH

11.09.2018
[5]

Die Rechtsexperten des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw) begrüßen das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das die Kündigung eines Chefarztes wegen "fehlender Loyalität" zur katholischen Kirche als verbotene Diskriminierung nach Art. 21 der Charta der Europäischen Union gewertet hat. Ingrid Matthäus-Maier, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im ifw-Beirat und Sprecherin der "Kampagne gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz", bezeichnete das Urteil als "Anfang vom Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland".

Weiterlesen [5]

Die Bindung der Verwaltung an Recht und Gesetz darf nicht verhandelbar sein [6]

Offener Brief an Justizministerin Dr. Katarina Barley

05.09.2018
[6]

Das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) hat am gestrigen Dienstag einen Offenen Brief an die Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Katarina Barley, verschickt. Hintergrund ist die Weigerung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sowie des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), eine höchstrichterliche Entscheidung umzusetzen.

Weiterlesen [6]

WIE muss Technik? [7]

gbs veröffentlicht Positionspapier zu den Folgen der Digitalisierung

04.09.2018
[7]

Der technische Fortschritt gibt dem Menschen immer effektivere Werkzeuge an die Hand – doch unter welchen ethischen Kriterien sollten sie eingesetzt werden? Die aktuelle Broschüre der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Titel "WIE muss Technik?" geht dieser Frage nach und untersucht, wie die universellen Menschenrechte im Zeitalter der Digitalisierung verteidigt werden können.

Weiterlesen [7]

Der blinde Fleck des deutschen Rechtssystems [8]

Grundlagenaufsatz zur Missachtung der weltanschaulichen Neutralität erschienen

14.08.2018
[8]

In einem rechtsphilosophischen Grundlagenaufsatz kritisiert der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon die Missachtung der weltanschaulichen Neutralität des Staates und führt aus, wie die damit einhergehende "illegitime Einschränkung bürgerlicher Freiheiten" behoben werden könnte. Dabei thematisiert er u.a. die Verantwortung der Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sich bei Gesetzgebungsverfahren keineswegs auf ihr "religiöses Gewissen" berufen dürften. Vielmehr seien sie gerade durch die "Gewissensformel" der Verfassung dazu verpflichtet, dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität zu folgen.

Weiterlesen [8]

"Happy Birthday, Verfassungsbruch!" [9]

gbs und ifw veröffentlichen "Verfassungsbruch-Ticker" zum 99. Geburtstag der Weimarer Verfassung

14.08.2018
[9]

Heute vor 99 Jahren, am 14. August 1919, trat die Weimarer Reichsverfassung in Kraft. Mit dem 99. Geburtstag des demokratischen Verfassungsstaates beginnt allerdings auch das "100. Jahr des Verfassungsbruchs", denn bis zum heutigen Tag wurde nicht umgesetzt, was die Weimarer Verfassung gefordert hatte, nämlich die Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen sowie die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Weiterlesen [9]

Eines der erfolgreichsten Jahre seit Gründung der Stiftung [10]

gbs-Tätigkeitsbericht 2017 erschienen

20.07.2018
[10]

Die gbs konnte 2017 nicht nur einen enormen Wachstumsschub bei ihren Fördermitgliedern und Unterstützern verzeichnen, auch die Vielfalt der Stiftungsaktivtäten hat im letzten Jahr rasant zugenommen. Aktionen wie die "Die nackte Wahrheit über Martin Luther", Neugründungen wie das "Institut für Weltanschauungsrecht" oder die "Säkulare Flüchtlingshilfe", aber auch die Veröffentlichung von Statistiken der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" zum Säkularisierungstrend in Europa trugen dazu bei, dass die gbs im gesellschaftspolitischen Diskurs eine immer größere Rolle spielt.

Weiterlesen [10]

10 Years of Resistance against Political Islam [11]

Giordano Bruno Stiftung publishes English version of the film "10 Years of Ex-Muslims".

19.07.2018
[11]

Die Film-Doku "10 Jahre Ex-Muslime – Die Geschichte einer internationalen Menschenrechtsbewegung" wurde am 17. November 2017 auf dem "Internationalen Festakt zum 10-jährigen Bestehen des Zentralrats der Ex-Muslime" uraufgeführt und zeigt auf, warum die Bewegung der Ex-Muslime "eine der wichtigsten politischen Widerstandsbewegungen der Welt ist". Der Film ist ab sofort auch in einer englischen Fassung verfügbar.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 25 [14]
  • 26 [13]
  • 27
  • 28 [15]
  • 29 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=26%2C9

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/islamkritik-statt-muslimfeindlichkeit [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/erfolgreiche-niederlage [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/weniger-kirchenmitglieder-mehr-konfessionsfreie [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ende-des-kirchlichen-arbeitsrechts [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-bindung-der-verwaltung-recht-und-gesetz-darf-nicht-verhandelbar-sein [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/wie-muss-technik [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/der-blinde-fleck [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/happy-birthday-verfassungsbruch [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-taetigkeitsbericht-2017 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/10-years-resistance-against-political-islam [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C9 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=25%2C9 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=24%2C9 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=27%2C9 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=28%2C9 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C9