Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

„Zeit für einen historischen Wandel in Sachen Beschneidung“ [2]

gbs präsentiert britischen Film „It’s a boy!“ erstmals in Deutschland

21.11.2012
[2]

Berlin. Am kommenden Montag (26.11.2012) tagt der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zum umstrittenen Gesetzentwurf über die medizinisch nicht indizierte Knabenbeschneidung. Wenige Tage zuvor präsentiert der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) die von der Kritik gefeierte Channel-4-Dokumentation „It’s a boy!“ des jüdischen Filmemachers Victor Schonfeld erstmalig in Deutschland. Zudem erhalten die deutschen Bundestagsabgeordneten die Gelegenheit, den Film exklusiv im Internet zu sehen. „Es soll niemand behaupten können, nicht gewusst zu haben, worüber er entscheidet“, meint gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [2]

Der Ton wird rauer [3]

Warum die Kritiker der gbs immer häufiger zu Diffamierungsstrategien greifen

21.11.2012
[3]

Viel Feind‘, viel Ehr‘, heißt es. Tatsächlich lässt sich der Erfolg einer neuen sozialen Organisation daran bemessen, zu welchen Diffamierungsstrategien sich ihre Kritiker genötigt sehen. Insofern sind die massiven Angriffe, denen die Giordano-Bruno-Stiftung derzeit ausgesetzt ist, auch als Zeichen dafür zu betrachten, dass die Positionen, die die Stiftung vertritt, mehr und mehr Zustimmung in der Bevölkerung finden. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [3]

Unterstützung für alternativen Gesetzentwurf [4]

Kompromissvorschlag in der Beschneidungsdebatte soll die Rechte des Kindes stärken

16.11.2012
[4]

Über 50 Abgeordnete aus den Bundestagsfraktionen der SPD, der Grünen und der Linken haben einen Gesetzentwurf zur Regelung der Knabenbeschneidung als Alternative zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung vorgelegt. Die gbs ruft gemeinsam mit anderen Verbänden (u.a. IBKA, Mogis, Terre des Femmes, der Deutschen Kinderhilfe sowie dem Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte) zur Unterstützung dieses Kompromissvorschlags auf.

Weiterlesen [4]

Jobs nur für Christen? [5]

Religiöse Diskrimierung am Arbeitsplatz wird zunehmend problematisiert

08.11.2012
[5]

Heute Abend (Donnerstag, 8.11.2012, 21:45 Uhr) greift das ARD-Magazin "Panorama" die Thematik der Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA) auf. In der Vorankündigung des Beitrags "Arbeitgeber Kirche: Jobs nur für Christen [6]" heißt es dazu auf der Website des Senders: "Das sogenannte Anti-Diskriminierungsgesetz von 2006 sollte Diskriminierung im Job EU-weit eigentlich verbieten, doch die Kirchen konnten sich ihre Sonderregeln bewahren. Für Experten steht deshalb fest: Das deutsche Anti-Diskriminierungsgesetz ist rechtswidrig."

Weiterlesen [5]

"Isch geh Schulhof" [7]

Offizielle Präsentation des aktuellen Bestsellers von Philipp Möller am 18. November in Oberwesel

24.10.2012
[7]

"Jude, Schwuler, Opfer!": Längst überwunden geglaubte Stereotype sind in Schülerkreisen leider stark verbreitet, wie gbs-Pressereferent Philipp Möller in seinem soeben erschienenen Buch "Isch geh Schulhof" beschreibt. Am 18. November wird er seinen tragisch-komischen Erfahrungsbericht von der Bildungsfront, der aktuell auf Platz 8 der deutschen Taschenbuch-Bestsellerliste steht, am Stiftungssitz in Oberwesel vorstellen.

Weiterlesen [7]

Verleihung des Ludwig-Feuerbach-Preises an Herbert Steffen [8]

Festveranstaltung im Zeughaus Augsburg

12.10.2012
[8]

Der Gründer und 1. Vorsitzende der Giordano-Bruno-Stiftung, Herbert Steffen, wird heute mit dem Ludwig-Feuerbach-Preis des bfg Augsburg ausgezeichnet. Damit ist er der vierte Preisträger nach Karlheinz Deschner (2001), Franz Buggle (2004) und Norbert Hoerster (2008).

Weiterlesen [8]

Akzeptiertes Ritual oder Körperverletzung? [9]

Rolf Herzberg und Rolf Stöckel diskutieren am 16. Oktober in Berlin

12.10.2012
[9]

Der Schein trügt: Mit dem in sich widersprüchlichen Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Knabenbeschneidung ist noch nichts entschieden. Denn die von den Politikern angestrebte "Rechtssicherheit" stellt der Gesetzesentwurf in seiner derzeitigen Fassung nicht her. Dies ist eine der zentralen Thesen, die der Strafrechtler Rolf Herzberg gegenüber der SPD-Bundestagsfraktion am 17. Oktober - und am Tag zuvor (Dienstag, 16 Oktober) auf einer gbs-Informationsveranstaltung in Berlin vertreten wird.

Weiterlesen [9]

Plädoyer für einen rationalen Diskurs [10]

Warum es unredlich ist, die gbs-Kinderrechtskampagne durch angeblich antisemitische Äußerungen Giordano Brunos zu verunglimpfen

02.10.2012
[10]

In der heutigen Ausgabe der taz versucht Micha Brumlik, die Giordano-Bruno-Stiftung und ihre Kinderrechtskampagne zu diskreditieren, indem Giordano Bruno als Namenspatron moderner Antisemiten verunglimpft wird. Ein beängstigendes Zeichen intellektueller Unredlichkeit, meint Michael Schmidt-Salomon in seinem Kommentar.

 

Weiterlesen [10]

Weltkindertag 2012: Plakataktion gegen Zwangsbeschneidung gestartet [11]

Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt Petition der Deutschen Kinderhilfe

20.09.2012
[11]

Pünktlich zum heutigen "Weltkindertag" ist in Berlin die Plakatkampagne "Mein Körper gehört mir! Zwangsbeschneidung ist Unrecht – auch bei Jungen" angelaufen. "Dank der vielen Spenden, die bei uns eingegangen sind, konnten wir Hunderte von Werbeflächen an Berliner Litfaßsäulen sowie in den Berliner U-Bahnen buchen", sagt der Pressereferent der Giordano-Bruno-Stiftung, Philipp Möller. "Zudem haben wir Anzeigen geschaltet, z.B. in der ‚Kinderzeitung‘, die morgen als Beilage der ‚Welt‘ erscheint. Ein besonderes Highlight der Kampagne ist sicherlich der Einsatz eines Wagens, der das Plakatmotiv im Großformat drei Tage lang durch die Berliner Innenstadt fahren wird. Die Parlamentarier werden sich unserer Kinderrechtsaktion also kaum entziehen können."

Weiterlesen [11]

Kunstfreiheit gilt auch für schlechte Filme [12]

Stellungnahme der Giordano-Bruno-Stiftung zum geplanten Verbot des umstrittenen Mohammed-Films

17.09.2012
[12]

Der Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung hat sich gegen das von Politikern geplante Verbot des umstrittenen Mohammed-Films ausgesprochen, der in der islamischen Welt zu gewaltsamen Protesten geführt hat. „Es wäre ein fatales Zeichen, würde die westliche Welt aus Rücksicht auf die verletzten Gefühle religiöser Fundamentalisten ihre eigenen Wertmaßstäbe verraten!“, erklärte Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon am Stiftungssitz in Oberwesel. „Die Kunstfreiheit gilt selbstverständlich auch für schlechte Filme. Jede Konzession gegenüber religiösen Fundamentalisten würde sie dazu ermutigen, kritische Auseinandersetzungen mit dem Islam künftig noch brutaler zu verhindern. Eine offene Gesellschaft sollte solchen Bestrebungen in aller Entschiedenheit entgegentreten.“

Weiterlesen [12]

Seiten

  • « [13]
  • ‹ [14]
  • …
  • 45 [15]
  • 46 [14]
  • 47
  • 48 [16]
  • 49 [17]
  • …
  • › [16]
  • » [18]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=46%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/schonfeld-itsaboy-beschneidung [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ton-wird-rauer [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/unterstuetzung-fuer-alternativen-gesetzentwurf [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/jobs-nur-fuer-christen [6] http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/kirchen109.html [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/isch-geh-schulhof [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/verleihung-des-ludwig-feuerbach-preises-herbert-steffen [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/akzeptiertes-ritual-oder-koerperverletzung [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/plaedoyer-fuer-einen-rationalen-diskurs [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/plakataktion-gegen-zwangsbeschneidung-gestartet [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/mohammed-film-stellungnahme [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C2 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=45%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=44%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=47%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=48%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C2