Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Gottlos glücklich [2]

Film dokumentiert die säkulare Buskampagne

08.12.2011
[2]

2009 war sie in aller Munde: die säkulare Buskampagne, die mit dem Spruch "Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott" auf sympathische Weise für ein "gottlos glückliches Leben" warb. Die Filmemacherin Ricarda Hinz (Mitglied des gbs-Beirats) hat eine halbstündige Dokumentation über die Geschichte der Buskampagne zusammengestellt, die nun auch auf YouTube begutachtet werden kann. Mit von der Partie sind u.a. gbs-Kurator Carsten Frerk, gbs-Pressereferent Philipp Moeller sowie der Vorsitzende der gbs Österreich, Niko Alm.

Weiterlesen [2]

Hamed Abdel-Samad neues Stiftungsmitglied [3]

Norbert Hoerster verlässt den Beirat

28.11.2011
[3]

Während der deutscharabische Islam- und Nahostexperte Hamed Abdel-Samad („Der Untergang der islamischen Welt“) neu in den Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung aufgenommen wurde, hat der Sozialphilosoph Norbert Hoerster die Stiftung verlassen. Die Gründe für seinen Austritt hatte Hoerster am vergangenen Samstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dargelegt. Nun äußerte sich gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon zu den personellen Änderungen im Stiftungsbeirat.

Weiterlesen [3]

Ein Meister des Zusammenhangs [4]

Michael Schmidt-Salomon gratuliert gbs-Beirat und Urmelvater Max Kruse zum 90. Geburtstag

19.11.2011
[4]

Er entstammt einer berühmten Familie, seine Bücher wurden millionenfach verkauft, sein "Urmel aus dem Eis" ist längst zu einem Klassiker geworden – und doch ist Max Kruse stets bescheiden geblieben. Heute feiert der Schriftsteller seinen 90. Geburtstag. gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon gratuliert.

Weiterlesen [4]

Die arabische Revolution [5]

Vortrag von Hamed Abdel-Samad in Oberwesel

02.11.2011
[5]

Am Sonntag, dem 20.11.2011, findet die erste Veranstaltung am neuen Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Autor Hamed Abdel-Samad statt. Er wird über das Thema "Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens" referieren und die Ursachen, Chancen und Gefahren des Umbruchs im Nahen Osten aufzeigen. Mit dem Vortrag, der von Bibi Binot und Herbert Steffen in Kooperation mit der gbs organisiert wird, eröffnet die Stiftung ihre Veranstaltungsreihe im Haus Weitblick in Oberwesel.

Weiterlesen [5]

Neuer Stiftungssitz in Oberwesel [6]

gbs zieht vom Hunsrück ins obere Mittelrheintal

24.10.2011
[6]

Gut ein Jahr hat der Bau des neuen Stiftungsgebäudes gedauert, jetzt ist es fertig. Mit dem "Haus Weitblick" verfügt die gbs nun über Räumlichkeiten, die wesentlich besser an die Stiftungsbedürfnisse angepasst sind als jene in Mastershausen. Das Anwesen gehört dem Stiftungsgründer Herbert Steffen, der der gbs die gesamte untere Etage des mehrstöckigen Hauses für Präsentationszwecke zur Verfügung stellt. Neben einem großzügig angelegten Tagungsraum bietet der neue Sitz Platz für eine umfangreiche Bibliothek, eine kleine Stiftungsbar sowie ausreichend Stauraum für die zahlreichen Informationsmaterialien, die die gbs in der Zeit ihres 7jährigen Bestehens publiziert hat.

Weiterlesen [6]

Prädikat: "Besonders peinlich!" [7]

Politik und Medien ignorierten die Proteste und feierten den Papst

26.09.2011
[7]

Es war die größte kirchenkritische Demonstration, die in Deutschland je stattgefunden hat: Rund 15.000 Menschen gingen am 22. September in Berlin auf die Straße, um gegen reaktionäre Dogmen, diskriminierende Sexualpolitik und verfassungswidrige Privilegien der katholischen Kirche zu protestieren. Auch bei den beiden anderen Stationen des Papstbesuches in Erfurt und Freiburg regte sich massiver Widerstand. In den deutschen Leitmedien wurden die lautstarken Proteste jedoch, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt. Stattdessen feierten sie die Papstrede im Bundestag als "intellektuelles Großereignis", obgleich Benedikt XVI. vor dem Parlament längst widerlegte Positionen aus der philosophischen Mottenkiste herauskramte, die letztlich auf eine Aufhebung säkularer Rechtsnormen hinauslaufen.

Weiterlesen [7]

„Keine Macht den Dogmen!“ [8]

Kritischer Terminkalender zum Papstbesuch

19.09.2011
[8]

Es regt sich mehr und mehr Widerstand gegen den Deutschlandbesuch des Papstes. Vertreter der SPD, der Grünen und der Linken haben angekündigt, der Rede Benedikt XVI.  vor dem Deutschen Bundestag fernzubleiben. Auch in den Medien werden zunehmend kritische Stimmen laut. Begleitend zum Papstbesuch finden zahlreiche Veranstaltungen und Protestkundgebungen statt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine aus Sicht der gbs…

Weiterlesen [8]

„Kritisieren Sie die Menschenrechtsverletzungen der Katholischen Kirche!“ [9]

Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel

06.09.2011
[9]

Der Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Offenen Brief aufgefordert, die „Menschenrechtsverletzungen der katholischen Kirche“ zu kritisieren, wenn sie am 22. September mit Papst Benedikt XVI. zusammentrifft.

Außerdem drängt die Stiftung auf eine Änderung des Protokolls: Dass der Papst die Kanzlerin in Berlin empfange – und nicht umgekehrt, erinnere an „jene düsteren Zeiten, als weltliche Herrscher dem ‚Stellvertreter Christi‘ ihre Aufwartung machen mussten, um politisch nicht unter die Räder zu geraten“.

Weiterlesen [9]

Religiöse Äußerungsfreiheit gilt nicht uneingeschränkt [10]

Bundesverwaltungsgericht erteilt Bischof Müller eine Abfuhr

23.08.2011
[10]

Nun ist es amtlich: Auch Bischöfe müssen hin und wieder bei der Wahrheit bleiben! Das Bundesverwaltungsgericht stellte in einem heute zugestellten Urteil (BVerwG 7 B 41.11) fest, dass "die religiöse Äußerungsfreiheit, auch soweit es um eine Predigt geht, keinen absoluten Vorrang vor den Belangen des Persönlichkeits- und Ehrenschutzes" genießt. Damit hat die dreijährige gerichtliche Auseinandersetzung zwischen dem Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, und dem Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller ein Ende gefunden.

Weiterlesen [10]

Neustart des Great Ape Project [11]

Auf der Website greatapeproject.de erklären Tierrechtler, warum die Großen Menschenaffen Grundrechte erhalten sollten

22.08.2011
[11]

Das Great Ape Project (GAP) gilt als eines der Vorzeigeprojekte der internationalen Tierrechtsbewegung. Nach der Verleihung des gbs-Ethikpreises an die GAP-Initiatoren Paola Cavalieri und Peter Singer vor drei Monaten übernahm gbs-Beirat Colin Goldner den Posten des GAP-Koordinators im deutschsprachigen Raum. Seine erste „Amtshandlung“: Unterstützt von der Giordano-Bruno-Stiftung, der Albert-Schweitzer-Stiftung, der Tierschutz-Stiftung sowie den Vereinen „Menschen für Tierrechte“, „Tierrechte aktiv“ und „Die Tierfreunde“ brachte er eine Website an den Start, die über die Ziele und Strategien des Great Ape Project aufklärt.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 49 [14]
  • 50 [13]
  • 51
  • 52 [15]
  • 53 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=50%2C18

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gottlos-gluecklich [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/hamed-abdel-samad-neues-stiftungsmitglied [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/max-kruse-90-geburtstag [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/arabische-revolution [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neuer-stiftungssitz-oberwesel [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/praedikat-besonders-peinlich [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/keine-macht-den-dogmen [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/offener-brief-bundeskanzlerin-merkel [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/religioese-aeusserungsfreiheit-gilt-nicht-uneingeschraenkt [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neustart-des-great-ape-project [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C18 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=49%2C18 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=48%2C18 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=51%2C18 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=52%2C18 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C18