Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Missbrauchsskandal: Muss die Kirche Entschädigung in Millionenhöhe zahlen? [2]

»Hängemattenbischof« unterstützt Schmerzensgeldklagen gegen das Erzbistum Köln

24.03.2025
[2]

Am morgigen Dienstag folgen gleich zwei Verhandlungstermine vor dem Landgericht Köln hintereinander, in denen Betroffene sexualisierter Gewalt eine sechsstellige Entschädigungssumme vom Erzbistum Köln fordern. Um den wegweisenden Schmerzensgeldprozessen vor dem Landgericht Köln die notwendige Aufmerksamkeit zu verschaffen, wird die gbs-Aktionsgruppe »11. Gebot« mit dem »Hängemattenbischof« vor Ort sein.

Weiterlesen [2]

Selbst CDU-Wähler halten die Kirchen für unwichtig [3]

Was Friedrich Merz in seiner Religionspolitik beachten sollte

01.03.2025
[3]

77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger bewerten den »Lebensbereich Kirche« als »unwichtig«, 68 Prozent weisen »der Religion« keine relevante Bedeutung in ihrem Leben zu. Dies geht aus den jüngst veröffentlichten Daten der »Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften« (ALLBUS) hervor. »Die deutsche Politik sollte die Ergebnisse der Umfrage ernstnehmen und das Verhältnis von Staat und Religion neu bestimmen«, erklärt dazu der Vorsitzende der »Giordano-Bruno-Stiftung« (gbs), Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen [3]

Sollte man die Bundesregierung durch eine KI ersetzen? [4]

Das von ChatGPT entworfene »Religionsfreiheitsgesetz« würde die offene Gesellschaft stärken und Extremisten schwächen

19.02.2025
[4]

Die Ampelkoalition war auch aus säkularer Sicht eine herbe Enttäuschung: SPD, FDP und Grüne haben das historische Zeitfenster nicht genutzt, um längst überfällige Gesetzesänderungen durchzusetzen und die weltanschauliche Neutralität des Staates zu stärken. Eine KI hätte diese Aufgabe wohl besser bewältigt, wie ein Gesetzentwurf von ChatGPT zeigt.

Weiterlesen [4]

Der tragische Held der Geistesfreiheit [5]

Vor 425 Jahren wurde Giordano Bruno auf dem Scheiterhaufen verbrannt

17.02.2025
[5]

Er war der »freieste aller Freidenker«, schreibt der Historiker Volker Reinhardt in seiner 2024 erschienenen, vielbeachteten Bruno-Biografie, ein »intellektueller Anarchist und Albtraum aller Orthodoxiewächter«. Heute vor 425 Jahren, am 17. Februar 1600, wurde Giordano Bruno, der das Universum für »unendlich« und religiöse Dogmen für »Eseleien« hielt, als »halsstarriger Ketzer« auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Weiterlesen [5]

»Die Deutsche Islamkonferenz sollte aufgelöst werden!« [6]

Prominent besetzter Arbeitskreis fordert neue Islam-, Integrations- und Migrationspolitik

31.01.2025
[6]

»Die deutsche Islampolitik ist weitgehend gescheitert, denn sie hat Integration behindert und Extremisten gestärkt«, sagen Lale Akgün (SPD) und Ali Ertan Toprak (CDU). Mit dem prominent besetzten »Arbeitskreis Politischer Islam« (AK Polis), der heute erstmals an die Öffentlichkeit gegangen ist, fordern sie unter anderem die Auflösung der »Deutschen Islamkonferenz«.

Weiterlesen [6]

Die Grenzen des Wissens: Mensch­liche Neugier und Wege zu verläss­licher Erkennt­nis [7]

Das Nicolaus-Copernicus-Symposium 2025 findet vom 4. bis 6. April in Nürnberg statt

27.01.2025
[7]

Die Entschlüsselung des Genoms in der Biologie, das Bewusstsein und die Willensfreiheit in den Neurowissenschaften, Dunkle Materie und Schwarze Löcher in der Astrophysik – eine Erkenntnis jagt die nächste. Aber wissen wir eigentlich, wie verlässlich die Erkenntnisse sind, die uns die Wissenschaft jetzt zum heutigen Tag anbietet? Darum geht es auf dem Nicolaus-Copernicus-Symposium, das von ZIWIS, Kortizes und dem Nikolaus-Copernicus-Planetarium in Kooperation mit der gbs ausgerichtet wird.

Weiterlesen [7]

»Sterben ohne Gott« [8]

Der Dokumentarfilm von Moritz Terwesten kommt im März 2025 in die Kinos

24.01.2025
[8]

Wie gehen wir mit dem Tod um, der uns alle irgendwann einholt? Wie reagiert der moderne Mensch, dem Gott längst als veraltetes Konzept erscheint, auf die unaufhaltsame Realität des eigenen Todes und den Verlust seiner Liebsten? Diesen Fragen geht der studierte Philosoph Moritz Terwesten in seinem ersten Dokumentarfilm nach, der – mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung – im März 2025 bundesweit in die Kinos kommt.

Weiterlesen [8]

»So geht morgen!« [9]

9. Internationaler »Cradle to Cradle-Congress« vom 13. bis 14. März an der TU Berlin

20.01.2025
[9]

Ist der Mensch ein notorischer Schädling, oder kann er auch ein Nützling für die Umwelt sein? Er kann, wie das Design-Konzept »C2C« zeigt, das im Mittelpunkt des 9. Internationalen »Cradle to Cradle-Congress« steht. Die weltweit größte Plattform für geschlossene Kreislaufwirtschaft stellt die neuesten Lösungen für einen intelligenten Stoffwechsel mit der Natur vor und lädt zur Diskussion über die Herausforderungen der Zukunft ein.

Weiterlesen [9]

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2025 [10]

Vortragsreihe vom 14. Januar bis 18. März im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg

13.01.2025
[10]

Wie nehmen unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, die Welt wahr? Wie sieht die für uns völlig fremde Sinneswelt der Insekten aus? Was weiß unser bester Freund, der Hund, von unseren Empfindungen? Mit den Empfindungswelten der Tiere, ihrer Leidensfähigkeit und den Grenzen des Bewusstseins befassen sich vier Vorträge hochkarätiger Fachleute in der Veranstaltungsreihe »Vom Reiz der Sinne«, die von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet wird.

Weiterlesen [10]

»Mit unserem guten Namen kann die Kirche nun Subventionen in Millionenhöhe abrufen« [11]

Alternativer Kirchentagsverein will sich der evangelischen Kirche nicht aufdrängen

10.01.2025
[11]

»Wir sind freundliche Piraten: Wer von uns nicht gekapert werden möchte, dem drängen wir uns nicht auf!« Mit diesen Worten erklärt Mario Ickert, Vorsitzender der »Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland« sowie Vorstandsmitglied des »40. Deutscher Evangelischer Kirchentag Düsseldorf 2027 e.V.«, warum der alternative Kirchentagsverein den Forderungen der evangelischen Kirche nachkommt. »Wir haben nach Abwägung aller Optionen beschlossen, der Löschung unseres Vereins nicht zu widersprechen. Mit unserem guten Namen kann die Kirche nun Subventionen in Höhe von 13 Millionen Euro abrufen.«

Weiterlesen [11]

Seiten

  • 1
  • 2 [12]
  • 3 [13]
  • 4 [14]
  • 5 [15]
  • …
  • › [12]
  • » [16]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=0%2C18

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/missbrauchsskandal-kirche-entschaedigung-millionenhoehe [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/selbst-cdu-waehler-halten-die-kirchen-fuer-unwichtig [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/sollte-man-die-bundesregierung-durch-eine-ki-ersetzen [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/der-tragische-held-der-geistesfreiheit [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-deutsche-islamkonferenz-sollte-aufgeloest-werden [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/die-grenzen-des-wissens-menschliche-neugier-und-wege-zu-verlaesslicher-erkenntnis [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/sterben-ohne-gott [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/so-geht-morgen-2025 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/vom-reiz-der-sinne-wahrnehmung-und-gehirn-2025 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/mit-unserem-guten-namen-kann-die-kirche-nun-subventionen-millionenhoehe-abrufen [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=1%2C18 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=2%2C18 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=3%2C18 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=4%2C18 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C18