Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

»Wer die Verfassung nicht versteht, gehört nicht in den Bundestag!« [2]

Parlamentarier wegen »groben Fouls am demokratischen Rechtsstaat« verwarnt

27.02.2023
[2]

140 amtierende Bundestagsabgeordnete haben 2015 für den verfassungswidrigen § 217 StGB gestimmt, der von 2015 bis 2020 professionelle Freitodbegleitungen in Deutschland untersagte. Mit Blick auf die anstehende Neuregelung der Suizidassistenz wurde den betroffenen MdBs nun eine "gelbe Karte" zugestellt, um sie an ihr damaliges Foul am demokratischen Rechtsstaat zu erinnern und sie davor zu bewahren, den gleichen Fehler noch einmal zu begehen.

Weiterlesen [2]

Sterbehilfe: Den letzten Weg selbst bestimmen [3]

Hans-Albert-Institut veröffentlicht Stellungnahme zur Zulässigkeit professioneller Freitodbegleitungen

22.02.2023
[3]

Schon in diesem Frühjahr könnte der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe abstimmen. Da die derzeit vorliegenden Gesetzentwürfe erhebliche Mängel aufweisen, hat das Hans-Albert-Institut (HAI) eine Stellungnahme veröffentlicht, die Leitlinien für eine faktenbasierte, rationale und weltanschaulich neutrale Regelung vorstellt.

Weiterlesen [3]

Narren spotten über die Finanzierung von Kirchentagen [4]

Neue Aufmerksamkeit für Bürgerbegehren des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes

20.02.2023
[4]

Der Düsseldorfer Löwe verbrennt 5,8 Millionen für die Bezuschussung des Evangelischen Kirchentags 2027. Mit der Skulptur des Wagenbauers Jacques Tilly hat der Düsseldorfer Rosenmontagszug ein Thema aufgegriffen, das die Landeshauptstadt schon seit Monaten beschäftigt. Denn die öffentliche Finanzierung des Kirchentags rechnet sich für die Stadt weder ökonomisch, noch ist sie politisch angemessen, da die Mehrheit der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger konfessionsfrei ist.

Weiterlesen [4]

Welt, Körper, Geist [5]

Das Copernicus-Symposium (24.-26. März) beleuchtet den Platz des Menschen im Kosmos

29.01.2023
[5]

Copernicus rückte die Erde und damit den Menschen aus dem Mittelpunkt des Universums, Darwin nahm dem Menschen den Nimbus der Krone der Schöpfung und Freud versuchte nachzuweisen, dass der Mensch zum Großteil von unbewussten Trieben bestimmt wird. Die Veranstaltung, die vom Kortizes-Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet wird, beleuchtet, wie der Stand der Erkenntnis zu den mit diesen Kränkungen verknüpften Themen Welt, Körper und Geist heute ist.

Weiterlesen [5]

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn 2023 [6]

Hochkarätig besetzte Veranstaltungsreihe vom 31. Januar bis 14. März im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg

22.01.2023
[6]

Nicht nur alles Leben auf dem Planeten, auch unser Erleben unterliegt den Gesetzen der Evolution. Wie kam es dazu, dass der Mensch Schmerz empfindet?  Warum empfinden Menschen so etwas wie Zu- oder Abneigung füreinander? Und wie wurde unser Denkorgan zu dem, was es heute ist? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe, die von Kortizes in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet wird, werden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wichtige Forschungsergebnisse zur Evolution unseres Erlebens präsentieren.

Weiterlesen [6]

»Wir glauben an den Menschen…« [7]

Giordano-Bruno-Stiftung feiert 100 Jahre evolutionären Humanismus – trotz Corona, Krieg und Klimawandel

04.01.2023
[7]

Es war nie leicht, auf den Fortschritt unserer Spezies zu vertrauen, doch Corona, Krieg und Klimawandel haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zusätzlich erschüttert. Deshalb setzt die Giordano-Bruno-Stiftung mit ihrem diesjährigen Schwerpunktthema "100 Jahre evolutionärer Humanismus" einen bewussten Kontrapunkt zu den weitverbreiteten Weltuntergangsszenarien unserer Zeit.

Weiterlesen [7]

gbs-Jahresrückblick 2022 [8]

Ein Jahr voller Höhen und Tiefen

15.12.2022
[8]

Mit 2022 geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, in dem die Giordano-Bruno-Stiftung bemerkenswerte Erfolge erzielen konnte, aber auch schmerzliche Verluste verkraften musste. So feierte die gbs mit der Ärztin Kristina Hänel die Streichung des § 219a StGB, musste sich aber auch von ihrem Gründer Herbert Steffen verabschieden, der im Alter von 88 Jahren starb.

Weiterlesen [8]

Laizität, Widerstreit und Gelassenheit [9]

Online-Lesungen zum Jahresende mit Niko Alm, Helmut Ortner und Michael Schmidt-Salomon

29.11.2022
[9]

Zum Jahresausklang präsentiert die Giordano-Bruno-Stiftung drei Vorträge, die zeigen, wie vielfältig die Themen sind, die Humanistinnen und Humanisten bewegen: Am 2. Advent erklärt Niko Alm, warum Staat und Religion getrennt sein müssen, am 3. Advent plädiert Helmut Ortner für eine aufgeklärte Streitkultur, bevor Michael Schmidt-Salomon am 4. Advent eine "Philosophie der Gelassenheit" skizziert, die traditionelle Moral- und Lebensvorstellungen radikal infrage stellt.

Weiterlesen [9]

Das Ende einer Ära [10]

Nachruf auf Herbert Steffen

21.11.2022
[10]

Herbert Steffen ist tot. Der Gründer der Giordano-Bruno-Stiftung, der die säkularen Kräfte in Deutschland gestärkt hat wie kaum ein anderer, starb am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren. Sein Freund und Weggefährte Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen außergewöhnlichen Menschen.

Weiterlesen [10]

»So viele anregende und niveauvolle Gespräche!« [11]

Am Wochenende fand in Berlin das Herbsttreffen der Suttner-Stipendiat*innen statt.

16.11.2022
[11]

Kurzweilige Tage beim zweiten bundesweiten Präsenztreffen des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS): Inspirierende Impulse, anregende Gespräche, wechselseitige Wertschätzung, gemeinsames Kochen und Essen. Das Treffen fand im Haus des Humanismus statt, das der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) – eines der vier Gründungsmitglieder des Studienwerks – in diesem Jahr in Berlin eröffnet hat.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 8 [14]
  • 9 [13]
  • 10
  • 11 [15]
  • 12 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=9%2C18

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/wer-die-verfassung-nicht-versteht-217stgb [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/sterbehilfe-den-letzten-weg-selbst-bestimmen [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/narren-spotten-ueber-die-finanzierung-von-kirchentagen [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/welt-koerper-geist [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/vom-reiz-der-sinne-wahrnehmung-und-gehirn-2023 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/100-jahre-evolutionaerer-humanismus [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-jahresrueckblick-2022 [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/laizitaet-widerstreit-und-gelassenheit [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/das-ende-einer-aera [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/so-viele-anregende-und-niveauvolle-gespraeche [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C18 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=8%2C18 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=7%2C18 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=10%2C18 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=11%2C18 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C18