Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Hier finden Sie alle Newsletter, die von der Giordano-Bruno-Stiftung in den letzten Jahren versendet wurden. Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).


Newsletter vom 13.03.2015 [4]

13.03.2015
[4]

"Wie wollen wir sterben? Ein Plädoyer für organisierte Sterbehilfe": Vortrag von DIGNITAS-Gründer Ludwig A. Minelli am 29. März am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel +++ Petitionsausschuss prüft Petition zur Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen": Giordano-Bruno-Stiftung dankt den Unterstützern und zieht ein erstes Resümee +++ Kurz notiert: World Wide Day of Genital Autonomy / Internationale Atheismus-Konferenz in Köln / Sinnestäuschungen in Nürnberg +++ Buchempfehlungen: Dogmenwahn, mittelalterliche Fälschungen und die Macht der Emergenz +++ Die nächsten Termine

 

Weiterlesen [4]

Newsletter vom 29.01.2015 [5]

29.01.2015
[5]

Was Sie schon immer über die Giordano-Bruno-Stiftung wissen wollten: gbs-Film "Hoffnung Mensch" im Internet veröffentlicht +++ Wer stört den öffentlichen Frieden? Weitere Unterstützter für die Bundestagspetition zur Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen" gesucht +++ "Sterbehilfe ist Lebenshilfe": Prominent besetzte Veranstaltungen in Berlin und Düsseldorf +++ Kurz notiert: Das Martyrium des Raif Badawi; "Open Mind"-Textsammlung zur Philosophie des Geistes +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

gbs-Sondernewsletter vom 20.01.2015 [6]

Gotteslästerungsparagraph abschaffen - Kunstfreiheit stärken!

20.01.2015
[6]

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die gbs-Petition zur Streichung des sogenannten "Gotteslästerungsparagraphen" 166 StGB auf seiner Internetseite veröffentlicht. Der Paragraph bedroht Künstlerinnen und Künstler mit Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren, wenn sie in ihren Werken religiöse oder weltanschauliche Bekenntnisse in einer Weise "beschimpfen", die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu gefährden. Die Petition kann ab sofort unterzeichnet werden. Die Zeichnungsfrist endet am 17. Februar.

Weiterlesen [6]

Newsletter vom 19.12.2014 [7]

19.12.2014
[7]

Neujahrsempfang 2015: Präsentation des gbs-Films "Hoffnung Mensch" mit anschließendem Klavierkonzert am Stiftungssitz in Oberwesel +++ Gegen Islamismus UND Fremdenfeindlichkeit: Islamisten und "Patrioten" sind sich in ihren Grundannahmen ähnlicher, als sie vermuten +++ Kurz notiert: Säkulare beim Bundesverfassungsgericht, MSS in der Tele-Akademie, Gottlos in Deutschland +++ Buchempfehlungen: Rebellion der Selbstachtung / Weltuntergangsphantasien / Religion, Volk, Identität? / Die Welt des konservativen Katholizismus / Abermals krähte der Hahn +++ In eigener Sache: gbs-Tätigkeitsbericht 2013 und Neuauflage der Imagebroschüre "Aufklärung im 21. Jahrhundert" erschienen +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [7]

Sondernewsletter vom 16.10.2014 [8]

10 Jahre Giordano-Bruno-Stiftung: Festakt am 7. November in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt

16.10.2014
[8]

Seit 2004 mischt sich die Giordano-Bruno-Stiftung mit aufklärerischen Stellungnahmen und aufsehenerregenden Kampagnen in die politische Debatte ein. Unterstützt wird sie dabei von renommierten Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern, rund 50 Hochschul- und Regionalgruppen und knapp 6000 Fördermitgliedern. Am 7. November wird die "Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung" ihr Jubiläum in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt feiern.

Weiterlesen [8]

Sondernewsletter vom 6.10.2014 [9]

Kampagne für das Recht auf "Letzte Hilfe"

06.10.2014
[9]

STERBEHILFE-KAMPAGNE MIT PROMINENTER UNTERSTÜTZUNG GESTARTET

Seit heute fahren rollende Großplakate durch Berlin und Frankfurt, auf denen Prominente wie der Liedermacher Konstantin Wecker, der Schriftsteller Ralph Giordano, der Komiker Bernhard Hoëcker und die Schauspielerinnen Eva Mattes und Petra Nadolny für das Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende eintreten. Die Aktion ist Teil einer großangelegten Kampagne, die von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) initiiert wurde, um dem klaren Votum der Bevölkerung für das Recht auf Sterbehilfe in der Politik und der Ärzteschaft Gehör zu verschaffen.

Weiterlesen [9]

Newsletter vom 24.09.2014 [10]

24.09.2014
[10]

"Mein Ende gehört mir!": Sterbehilfe-Kongress am 10. und 11. Oktober in Berlin +++ Effektiver Altruismus: Wie kann das Leben möglichst vieler empfindungsfähiger Wesen verbessert werden? +++ Kurz notiert: Widerstand gegen Scharia-Islam wächst / "Lebensschützer" attackieren Selbstbestimmungsrechte / Christliche Fundamentalisten rufen zu Massenanzeigen auf / Englischsprachige Ausgabe des "Manifest des evolutionären Humanismus" erschienen / Drei Bücher von gbs-Autoren als "Wissensbuch des Jahres" nominiert +++ Literaturempfehlungen: Aktuelle Bücher von Rolf Oerter, Eckart und Renate Voland, Hermann Josef Schmidt und Joachim Kahl +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [10]

Newsletter vom 15.07.2014 [11]

15.07.2014
[11]

Fritz Bauer - der große Aufklärer der Nazi-Verbrechen: Regisseurin Ilona Ziok zeigt preisgekröntes Filmportrait am Stiftungssitz in Oberwesel +++ "Grundrechte für Menschenaffen": Bleibt es bei der Ablehnung der Petition? +++ Neue Mitglieder im gbs-Beirat: Monika Griefahn, Michael Braungart und Philipp Möller +++ Kurz notiert: Säureanschlag auf DGHS-Präsidentin Elke Baezner/ Gesammelte Nachrufe auf Karlheinz Deschner / Max-und-Moritz-Preis für Ralf König +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [11]

Newsletter vom 28.04.2014 [12]

28.04.2014
[12]

Pressekonferenz "Grundrechte für Menschenaffen – Lebenslänglich hinter Gittern": Vorstellung der Grundrechtsinitiative sowie der GAP-Studie zu Menschenaffen in deutschen Zoos am 8. Mai im Haus der Bundespressekonferenz +++ Deschner-Gedenkfeier zum 90. Geburtstag: Giordano-Bruno-Stiftung ehrt den kürzlich verstorbenen Kirchenkritiker mit einer Veranstaltung am 23. Mai in Oberwesel +++ Kurz notiert: Die wundersame Welt des Karol Wojtyla / Hasenfest-Aktionen abermals erfolgreich / Götterdämmerung in Düsseldorf / Worldwide Day of Genital Autonomy +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [12]

Newsletter vom 04.04.2014 [13]

04.04.2014
[13]

Evokids-Preis und -Stipendium ausgeschrieben: Innovative Ideen zum Thema "Evolution in der Grundschule" gesucht +++ "Hilfe zum selbstbestimmten Sterben muss straffrei bleiben": Leitsätze zur Suizidbeihilfe im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt +++ Befreiende Knollennasen: Laudatio auf Ralf König zur Ausstellungseröffnung in Frankfurt +++ gbs-Schweiz startet durch: Launch-Event in Zürich +++ Die Bücher des Monats: "Hoffnung Mensch", "Verdammtes Land" und "Der islamische Faschismus" +++ "Der hpd soll schöner werden": Spendenaktion zum Relaunch des Humanistischen Pressedienstes gestartet +++ Kurz notiert: "Säkularer Frühling" in Düsseldorf / Kirchenaustritt zum Hasenfest / "Population Boom" im Kino / Erfolgreiches Haderer-Stück in Linz / Thomas Metzinger neuer Fellow des Gutenberg Forschungskollegs in Mainz +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [13]

Seiten

  • « [14]
  • ‹ [15]
  • …
  • 9 [16]
  • 10 [15]
  • 11
  • 12 [17]
  • 13 [18]
  • …
  • › [17]
  • » [19]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=10%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23 [2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe [3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-13032015 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-29012015 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/gbs-sondernewsletter-20012015 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-19122014 [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/sondernewsletter-16102014 [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/sondernewsletter-6102014 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-24092014 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-15072014 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-28042014 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-04042014 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=0%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=9%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=8%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=11%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=12%2C2 [19] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=18%2C2