Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Hier finden Sie alle Newsletter, die von der Giordano-Bruno-Stiftung in den letzten Jahren versendet wurden. Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).


Newsletter vom 28.02.2014 [4]

28.02.2014
[4]

"Hoffnung Mensch": Offizielle Präsentation des neuen Buchs von Michael Schmidt-Salomon am 9. März in Oberwesel +++ Selbstbestimmung am Lebensende: Humanistische Verbände stellen am 12. März ihr "10-Punkte-Papier" zur Suizidbeihilfe" vor +++ Die Krise der katholischen Kirche: Interview mit Michael Schmidt-Salomon zum Jahrestag des Papstrücktritts +++ Kurz notiert: Ralf König-Ausstellung in Frankfurt / gbs-Autoren auf der Leipziger Buchmesse +++ Neue Bücher von Gerhard Czermak, Frank Wuketits, Arzu Toker und Thomas Metzinger +++ Die nächsten Termine

 

Weiterlesen [4]

Newsletter vom 21.01.2014 [5]

21.01.2014
[5]

Schwerstkranke haben ein Recht auf "letzte Hilfe": gbs kritisiert Bestrebungen, den ärztlich assistierten Suizid zu verbieten +++ Gelungener Start ins Jubiläumsjahr: Neujahrsempfang gab Einblick in die Aktivitäten der Giordano-Bruno-Stiftung +++ Die Legende vom christlichen Abendland: Vortrag von Rolf Bergmeier am Stiftungssitz in Oberwesel +++ Kurz notiert: Saaram unterstützt Menschen in Nordkorea / Akzeptanz sexueller Vielfalt / Protest gegen "Beschneidungsfest" auf KiKA / Niko Alm bringt laizistische Positionen in die österreichische Politik / Philipp Möller startet mit "Bin isch Freak, oda was?`" ein zweites Mal durch +++ Buchempfehlungen: Neue Bücher von Rüdiger Vaas, Gerhard Medicus und Andreas Weinek +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

Newsletter vom 13.12.2013 [6]

13.12.2013
[6]

Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung: Rückblick 2013/Ausblick 2014 mit musikalischem Rahmenprogramm +++ Positive Bilanz des Evokids-Kongresses: Dritte Phase des Projekts startet Mitte 2014 +++ Kurz notiert: gbs-Tätigkeitsbericht 2012 erschienen, ein Jahr "Beschneidungsgesetz", hpd-Wochenbericht als ePaper, Zusammenarbeit mit der Richard-Dawkins-Foundation, "Lebenslänglich hinter Gittern", "being human"-Fotoausstellung in Braunschweig, Jacques Tilly "Düsseldorfer des Jahres" +++ Buchempfehlungen zum Jahresende: Die Legende vom christlichen Abendland, Pius XII. und die Vernichtung der Juden, Ghosthunting, Erziehen ohne Religion, Kritik des theologischen Denkens, das Tier im Menschen, der Pfauenschwanz der Gläubigen, Komische Kunst von Gerhard Haderer +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [6]

Newsletter vom 16.10.2013 [7]

16.10.2013
[7]

Evokids-Kongress "Evolution in der Grundschule": Ende November sollen in Gießen die Weichen für eine stärkere Berücksichtigung der Evolutionslehre gestellt werden +++ Gretchenfragen an den Naturalisten: In Band 5 der gbs-Schriftenreihe klärt Gerhard Vollmer über die Natur der Dinge auf +++ Die Politik der Päpste (19. - 21. Jahrhundert): Der inoffizielle 11. Band zu Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" ist im Alibri Verlag erschienen +++ Kurz notiert: Keine Meldung zu Tebartz-van Elst, aber Aufklärung über Kirchenfinanzierung ist notwendig / Durchblick jetzt auch für Parlamentarier - Die GerDiA-Spendenaktion / Wegbereiterinnen - Wandkalender 2014 von Gisela Notz erschienen +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [7]

Newsletter vom 3.09.2013 [8]

03.09.2013
[8]

Uraufführung der "Passion Giordano Bruno": Komponist Gerhard Wimberger in Salzburg mit Standing Ovations gefeiert +++ gbs unterstützt Schulkampagne "Reli adieu!": Säkularer Aktionstag am 6./7. und 14. September +++ Rationalität und Mystik: Dokumentation eines Vortrags von Michael Schmidt-Salomon im Rahmen der Salzburger Festspiele +++ Filmdoku "Selbstbestimmung statt Gruppenzwang": Ricarda Hinz dokumentiert die Debatten der 2. Kritischen Islamkonferenz +++ Lesenswert: Neue Bücher von Thomas Junker, Ulrich Kutschera, Horst Groschopp und Uta Griechen +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [8]

Newsletter vom 24.06.2013 [9]

24.06.2013
[9]

Evokids – Evolution in der Grundschule: Max Kruses "Urmel" soll Grundschulkindern helfen, die Prinzipien der Evolution zu verstehen +++ Heimat Mensch - Was uns alle miteinander verbindet: Veranstaltung mit Prof. Dr. Christoph Antweiler am 7. Juli in Oberwesel +++ Kurz notiert: Hamed Abdel-Samad untergetaucht / Türkischer Frühling / Kirchliche Meinungsmacht / Philipp Möller bei Jürgen Becker +++ Lesenswert: Bücher von Andreas Altmann, Werner Raupp und Lawrence Krauss+++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [9]

Sondernewsletter vom 9.06.2013 [10]

Mordaufrufe gegen HamedAbdel-Samad / die deutsche Politik muss Präsident Mursi unter Druck setzen und Facebook die eigenen Löschkriterien überdenken

09.06.2013
[10]

Ägyptische Islamisten haben zur Ermordung von gbs-Beirat Hamed Abdel-Samad ("Der Untergang der islamischen Welt") aufgerufen. Zum Teil stammen die Hetzkampagnen gegen den deutsch-ägyptischen Politologen und Islamkritiker, der sich zurzeit in Kairo aufhält, aus dem direkten Umfeld des ägyptischen Staatspräsidenten Mohammed Mursi.

Weiterlesen [10]

Newsletter vom 27.05.2013 [11]

27.05.2013
[11]

Plädoyer für die offene Gesellschaft: Mit der Abschlusserklärung der 2. Kritischen Islamkonferenz melden sich erstmals Islamkritiker und liberale Muslime gemeinsam zu Wort +++ Erfolgreiche Premiere:  Der "Deutsche Humanistentag" in Hamburg +++ Ein sanfter Revolutionär: Nachruf auf gbs-Beirat Johannes Neumann +++ Neuerscheinungen: Kropotkins Ethik, Gerhard Wimbergers Vision eines Glaubens ohne Christentum, Gespräche mit Volker Panzer +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [11]

gbs-Newsletter vom 3.4.2013 [12]

03.04.2013
[12]

Das Recht auf "Letzte Hilfe" - Suizidbegleitung als ärztliche Aufgabe: Veranstaltung mit Christian Arnold am Stiftungssitz in Oberwesel +++ Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" vollendet: gbs ehrte den Autor mit einem Festakt am Stiftungssitz in Oberwesel +++ "Ich lass dich beten – Lass du mich tanzen": Hasenfest-Aktionen erzielen große Medienresonanz +++ KulturNews: "Das Leben des Brian" in Bochum / Literarisch-Musikalischer Abend in Berlin / Theaterstück "Jenseits von Gut und Böse" in Mainz +++ Neue Bücher: Die Fruchtbarkeit der Evolution / Mythos / So komme ich in die Hölle +++ Partnerprogramme auf hpd: Finanzielle Unterstützung des Humanistischen Pressedienstes leicht gemacht +++ Deutscher Humanistentag und Kritische Islamkonferenz: Kartenverkauf für die beiden Großveranstaltungen hat begonnen +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [12]

Sondernewsletter vom 21.03.2013 [13]

Selbstbestimmung statt Gruppenzwang!": Kritische Islamkonferenz 2013 findet vom 10.-12. Mai in Berlin statt / Kartenvorverkauf hat begonnen

21.03.2013
[13]

Von der ersten "Kritischen Islamkonferenz" 2008 gingen wichtige Impulse für die gesellschaftliche Debatte aus. Heute, fünf Jahre später, ist es an der Zeit, diesen aufklärerischen Impuls aufzufrischen. Dies ist das Ziel der zweiten öffentlichen Tagung der "Kritischen Islamkonferenz", die vom 10.-12. Mai 2013 in Berlin stattfinden wird. Unter dem Motto "Selbstbestimmung statt Gruppenzwang!” werden u.a. Hamed Abdel-Samad, Mina Ahadi, Lale Akgün, Necla Kelek, Hartmut Krauss, Michael Schmidt-Salomon, Arzu Toker und Ali Utlu darlegen, warum die notwendige Kritik an autoritären, freiheitsfeindlichen Normen des politischen Islam nicht mit fremdenfeindlichem Anti-Muslimismus verwechselt werden darf.

Weiterlesen [13]

Seiten

  • « [14]
  • ‹ [15]
  • …
  • 10 [16]
  • 11 [15]
  • 12
  • 13 [17]
  • 14 [18]
  • …
  • › [17]
  • » [19]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=11%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23 [2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe [3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-28022014 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-21012014 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-13122013 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-16102013 [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-3092013 [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-24062013 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/sondernewsletter-9062013 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-27052013 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/gbs-newsletter-342013 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/sondernewsletter-21032013 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=0%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=10%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=9%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=12%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=13%2C2 [19] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=18%2C2