Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Aktivitäten

28.03.2011

Stärkung der Leitkultur Humanismus und Aufklärung [1]

29.03.2011
[1]

Die Giordano-Bruno-Stiftung steht für die Werte von Humanismus und Aufklärung ein und meldet sich immer dann zu Wort, wenn gegen diese Werte eklatant verstoßen wird. So startete sie anlässlich des sog. Karikaturenstreits eine breit beachtete Kampagne zum Schutz der Meinungs- und Kunstfreiheit, die keinesfalls religiösem Fundamentalismus zum Opfer fallen darf.

Weiterlesen [1]

» Aufklären statt verschleiern! « [2]

29.03.2011
[2]

Die Menschenrechte müssen universell gelten, sie sind nicht kulturell relativierbar. Leider wurden Menschenrechtsverletzungen auf muslimischer Seite lange Zeit im Sinne einer „falschen Toleranz“ hingenommen. Um nicht in den Ruf zu geraten, fremdenfeindlich zu sein, haben sich viele fortschrittlich denkende Menschen gescheut, religiös legitimierte Gewalt innerhalb der muslimischen Gemeinschaft zu kritisieren. Mit der Gründung des Zentralrats der Ex-Muslime (ZdE) und seiner Kampagne „Wir haben abgeschworen!“ – beides maßgeblich unterstützt durch die Giordano-Bruno-Stiftung – hat sich diese Situation geändert.

Weiterlesen [2]

Förderung eines wissenschaftlichen Weltbildes [3]

29.03.2011
[3]

Wer für Humanismus und Aufklärung eintritt, dem kann es nicht nur um die Vermittlung von Werten gehen, sondern vor allem um die Vermittlung von Wissen. Leider hängen viele Menschen noch immer Weltanschauungen an, die angesichts der modernen Forschungsergebnisse heute ähnlich überholt wirken wie der einst verbreitete Glaube, die Erde sei eine Scheibe. Die Giordano-Bruno-Stiftung hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, auf eine größere Verbreitung und Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gesellschaft hinzuarbeiten.

Weiterlesen [3]

Vertretung säkularer Interessen [4]

29.03.2011
[4]

Die Giordano-Bruno-Stiftung ist eine "Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung", die sich - um frei, ohne politische Rücksichtnahme, agieren zu können - von den "Schaltzentralen der Macht" fernhält, weshalb sie auch keine öffentlichen Gelder in Anspruch nimmt. Von ihrer gesamten Ausrichting her ist die gbs keine Lobbyorganisation, jedoch unterstützt sie mit ihren Mitteln den Aufbau einer Lobbyorganisation, nämlich des "Zentralrats der Konfessionsfreien".

Weiterlesen [4]

Kampagnen, die für Aufsehen sorgen [5]

29.03.2011
[5]

Der Aufklärungsbewegung mangelte es selten an guten Argumenten, wohl aber an einer guten PR. Gerade in einer Mediengesellschaft wie der unseren gilt: Es genügt nicht, wenn man aufzeigen kann, dass vernünftige Argumente für eine Position sprechen, man muss sie auch erfolgreich unter die Menschen bringen! Bei der wirkungsvollen Vermarktung aufklärerischer Ideen ist Provokation unerlässlich, schließlich bedeutet „pro-vocare“, etwas hervorzurufen – und genau das wollen wir! Wer der Gesellschaft Anstöße geben will, der darf sich nicht scheuen, von Zeitgenossen als anstößig empfunden zu werden.

Weiterlesen [5]

Förderung aufklärerischer Literatur [6]

29.03.2011
Rainer Sturm / pixelio.de [6]

Der Buchmarkt wird heute mehr denn je von dem ökonomischen Interesse der Verlage und Buchhandlungen bestimmt. Bücher werden demzufolge nicht mehr nach der Qualität ihres Inhalts, sondern nach der Quantität ihres Absatzes beurteilt. Die Giordano-Bruno-Stiftung möchte dazu beitragen, dass kritische, vom Geist der Aufklärung getragene Bücher in der Flut der Veröffentlichungen nicht untergehen.

Weiterlesen [6]

Die Preise der Stiftung [7]

29.03.2011
[7]

Die Giordano-Bruno-Stiftung vergibt zwei Preise, die jeweils mit 10.000 Euro dotiert sind: den „Deschner-Preis“ für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Religions- und Ideologiekritik sowie den „Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung“ für die Entwicklung positiver Alternativen im Sinne des evolutionären Humanismus.

Weiterlesen [7]

Chronologie der wichtigsten Ereignisse [8]

30.04.2011
[8]

Am 15. April 2004 wurde die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) als "rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts" anerkannt. Seither hat die gbs viel unternommen, um die Leitideen von Humanismus und Aufklärung stärker in der Gesellschaft zu verankern. Die "Chronologie der wichtigsten Ereignisse" ermöglicht es, die Entwicklung der gbs nachzuvollziehen.

Weiterlesen [8]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/staerkung-leitkultur-humanismus-aufklaerung [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/aufklaeren-statt-verschleiern [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/foerderung-eines-wissenschaftlichen-weltbildes [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/vertretung-saekularer-interessen [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/kampagnen-fuer-aufsehen-sorgen [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/foerderung-aufklaererischer-literatur [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/preise-stiftung [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aktivitaeten/chronologie-wichtigsten-ereignisse