Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Furioser Start ins neue Jahr [2]

Giordano-Bruno-Stiftung erwartet ein ereignisreiches Jahr 2012

04.01.2012
[2]

Die Giordano-Bruno-Stiftung ist mit einem furiosen Klavierkonzert am Stiftungssitz in Oberwesel ins neue Jahr gestartet. Der junge Pianist Adel Ferenc Mohsin begeisterte am Neujahrstag das Publikum mit einer atemberaubenden Darbietung der Werke von Liszt, Rachmaninow, Bach und Schubert. Die Leichtigkeit, mit der der Siebzehnjährige einige der schwierigsten Stücke der Klavierliteratur meisterte, beeindruckte auch Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon: "Adel musiziert schon jetzt auf absolutem Weltklasse-Niveau. Sein Spiel ist so vollendet, dass man sich eine weitere Steigerung kaum vorstellen kann. Ich bin sehr glücklich, dass ein solches Ausnahmetalent zur Giordano-Bruno-Stiftung gefunden hat." Ohnehin sei es bemerkenswert, "wie viele hochtalentierte, junge Menschen sich dem gbs-Förderkreis angeschlossen haben." Mit Blick auf diese neue Generation von Freigeistern müsse man sich um die Zukunft der Stiftung wohl keine Sorgen machen.

Weiterlesen [2]

Jahresrückblick 2011 [3]

Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung zieht positive Bilanz

22.12.2011
[3]

Der Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung blickt zufrieden auf das Jahr 2011 zurück. Die Stiftung habe sich erfolgreich in gesellschaftliche Debatten einmischen können, was zu einem weiteren Wachstum des gbs-Förderkreises auf nun über 3300 Personen geführt habe, erklärte Stiftungsgründer Herbert Steffen am Donnerstagabend in Oberwesel. "Mehr als  800 Menschen wurden 2011 neu in den Förderkreis aufgenommen – so viel wie in keinem Jahr zuvor. 2010 beispielsweise hatten wir 500 Neumitglieder", sagte Steffen. "Offenbar ist es uns 2011 besonders gut gelungen, Themen anzusprechen, die die Menschen bewegen."

Weiterlesen [3]

Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung [4]

Konzert des jungen Klaviervirtuosen Adel F. Mohsin in Oberwesel

19.12.2011
[4]

Dem Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung haben sich Schüler und Rentner, Studenten und Professoren, Handwerker und Künstler, Menschen verschiedensten Alters und unterschiedlichster Profession, angeschlossen. Zu den mittlerweile über 3300 Freunden und Förderern der Stiftung zählt auch der junge Pianist Adel Ferenc Mohsin. Der siebzehnjährige Ausnahmemusiker wurde bereits mit 40 Preisen und Auszeichnungen bei nationalen wie internationalen Wettbewerben geehrt. Am 1. Januar 2012 wird Adel F. Mohsin am Stiftungssitz in Oberwesel Werke von Bach, Chopin, Liszt, Rachmaninow und Schubert zu Gehör bringen.

Weiterlesen [4]

Prozess gegen Konkordatslehrstühle tritt in die entscheidende Phase [5]

Verfassungswidrigkeit soll höchstrichterlich festgestellt werden

15.12.2011
[5]

Die Klage, die die Philosophieprofessorin Ulla Wessels (Mitglied des gbs-Beirats) mit Unterstützung verschiedener säkularer Verbände gegen die Besetzung eines Konkordatslehrstuhles an der Uni Erlangen führt, tritt allmählich in ihre entscheidende Phase. Denn nun geht es um die Frage, ob das bisherige Berufungsverfahren grundsätzlich rechts- bzw. verfassungswidrig war.

Weiterlesen [5]

Gottlos glücklich [6]

Film dokumentiert die säkulare Buskampagne

08.12.2011
[6]

2009 war sie in aller Munde: die säkulare Buskampagne, die mit dem Spruch "Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott" auf sympathische Weise für ein "gottlos glückliches Leben" warb. Die Filmemacherin Ricarda Hinz (Mitglied des gbs-Beirats) hat eine halbstündige Dokumentation über die Geschichte der Buskampagne zusammengestellt, die nun auch auf YouTube begutachtet werden kann. Mit von der Partie sind u.a. gbs-Kurator Carsten Frerk, gbs-Pressereferent Philipp Moeller sowie der Vorsitzende der gbs Österreich, Niko Alm.

Weiterlesen [6]

Hamed Abdel-Samad neues Stiftungsmitglied [7]

Norbert Hoerster verlässt den Beirat

28.11.2011
[7]

Während der deutscharabische Islam- und Nahostexperte Hamed Abdel-Samad („Der Untergang der islamischen Welt“) neu in den Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung aufgenommen wurde, hat der Sozialphilosoph Norbert Hoerster die Stiftung verlassen. Die Gründe für seinen Austritt hatte Hoerster am vergangenen Samstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dargelegt. Nun äußerte sich gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon zu den personellen Änderungen im Stiftungsbeirat.

Weiterlesen [7]

Ein Meister des Zusammenhangs [8]

Michael Schmidt-Salomon gratuliert gbs-Beirat und Urmelvater Max Kruse zum 90. Geburtstag

19.11.2011
[8]

Er entstammt einer berühmten Familie, seine Bücher wurden millionenfach verkauft, sein "Urmel aus dem Eis" ist längst zu einem Klassiker geworden – und doch ist Max Kruse stets bescheiden geblieben. Heute feiert der Schriftsteller seinen 90. Geburtstag. gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon gratuliert.

Weiterlesen [8]

Die arabische Revolution [9]

Vortrag von Hamed Abdel-Samad in Oberwesel

02.11.2011
[9]

Am Sonntag, dem 20.11.2011, findet die erste Veranstaltung am neuen Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Autor Hamed Abdel-Samad statt. Er wird über das Thema "Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens" referieren und die Ursachen, Chancen und Gefahren des Umbruchs im Nahen Osten aufzeigen. Mit dem Vortrag, der von Bibi Binot und Herbert Steffen in Kooperation mit der gbs organisiert wird, eröffnet die Stiftung ihre Veranstaltungsreihe im Haus Weitblick in Oberwesel.

Weiterlesen [9]

Neuer Stiftungssitz in Oberwesel [10]

gbs zieht vom Hunsrück ins obere Mittelrheintal

24.10.2011
[10]

Gut ein Jahr hat der Bau des neuen Stiftungsgebäudes gedauert, jetzt ist es fertig. Mit dem "Haus Weitblick" verfügt die gbs nun über Räumlichkeiten, die wesentlich besser an die Stiftungsbedürfnisse angepasst sind als jene in Mastershausen. Das Anwesen gehört dem Stiftungsgründer Herbert Steffen, der der gbs die gesamte untere Etage des mehrstöckigen Hauses für Präsentationszwecke zur Verfügung stellt. Neben einem großzügig angelegten Tagungsraum bietet der neue Sitz Platz für eine umfangreiche Bibliothek, eine kleine Stiftungsbar sowie ausreichend Stauraum für die zahlreichen Informationsmaterialien, die die gbs in der Zeit ihres 7jährigen Bestehens publiziert hat.

Weiterlesen [10]

Prädikat: "Besonders peinlich!" [11]

Politik und Medien ignorierten die Proteste und feierten den Papst

26.09.2011
[11]

Es war die größte kirchenkritische Demonstration, die in Deutschland je stattgefunden hat: Rund 15.000 Menschen gingen am 22. September in Berlin auf die Straße, um gegen reaktionäre Dogmen, diskriminierende Sexualpolitik und verfassungswidrige Privilegien der katholischen Kirche zu protestieren. Auch bei den beiden anderen Stationen des Papstbesuches in Erfurt und Freiburg regte sich massiver Widerstand. In den deutschen Leitmedien wurden die lautstarken Proteste jedoch, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt. Stattdessen feierten sie die Papstrede im Bundestag als "intellektuelles Großereignis", obgleich Benedikt XVI. vor dem Parlament längst widerlegte Positionen aus der philosophischen Mottenkiste herauskramte, die letztlich auf eine Aufhebung säkularer Rechtsnormen hinauslaufen.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 50 [14]
  • 51 [13]
  • 52
  • 53 [15]
  • 54 [16]
  • …
  • › [15]
  • » [17]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=51%2C16

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/furioser-start-ins-neue-jahr [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/jahresrueckblick-2011 [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neujahrsempfang-adel-ferenc-mohsin [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/prozess-gegen-konkordatslehrstuehle-entscheidende-phase [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gottlos-gluecklich [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/hamed-abdel-samad-neues-stiftungsmitglied [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/max-kruse-90-geburtstag [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/arabische-revolution [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/neuer-stiftungssitz-oberwesel [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/praedikat-besonders-peinlich [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C16 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=50%2C16 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=49%2C16 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=52%2C16 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=53%2C16 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=65%2C16