Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Hier finden Sie alle Newsletter, die von der Giordano-Bruno-Stiftung in den letzten Jahren versendet wurden. Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).


Newsletter vom 10.05.2024 [4]

08.05.2024
[4]

Jetzt für das Suttner-Stipendium bewerben! Die vierte Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks hat begonnen +++ »Ein wichtiger Schritt hin zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs«: ifw begrüßt die Empfehlungen der »Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin« +++ Der Großmeister der Zahlen: Nachruf auf Gerhard Rampp +++ »Was heißt hier Freiheit?«: Premiere des Philosophie-Festivals »Philo.live!« in Berlin +++ Kurz notiert: Lebenserinnerungen von Hermann Josef Schmidt / Eine brillante Einführung in die medizinische Ethik von Hartmut Kreß / Michael Schmidt-Salomon bei »Jung & Naiv +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [4]

Newsletter vom 28.03.2024 [5]

27.03.2024
[5]

Der Fall Kristina Hänel und seine Folgen: Wie die neue Debatte zum Schwangerschaftsabbruch entstanden ist +++ »§ 166 schützt Antisemiten – er schützt nicht vor Antisemitismus«: Warum die politischen Argumente gegen die Abschaffung des »Gotteslästerungsparagrafen« falsch sind +++ »Heidenspaß-Partys« an Karfreitag: Wo man an den »Stillen Tagen« tanzen darf +++ gbs-Sommerforum »Check your Dogma!«: Vom 7. bis 9. Juni bietet das »Haus Weitblick« Raum für spannende Diskussionen in entspannter Atmosphäre +++ Kurz notiert: Dreiteilige »Terra X«-Doku zur »Macht der Götter« / Neues Buch über Giordano Bruno / Säkulare Impulse in der SPD? Der neue »Frei.Stunde«-Podcast +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

Newsletter vom 29.02.2024 [6]

27.02.2024
[6]

Wird der »Gotteslästerungsparagraf« endlich fallen? »Free Charlie!«-Kampagne rechnet sich Chancen aus, § 166 StGB zu kippen +++ Die Evolution des Denkens: Michael Schmidt-Salomon stellt sein neues Buch im »Haus Weitblick« vor +++ »Check your Dogma!« Düsseldorfer Aufklärungsdienst schreibt den »DA! Art-Award 2024« aus +++ Kurz notiert: Kortizes-Veranstaltungen 2024 / Lesereise von Helmut Ortner / WhatsApp-Kanal der gbs +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [6]

»Free Charlie!«: Jetzt unsere Bundestagspetition unterzeichnen! [7]

Sonder-Newsletter zum Start der Kampagne zur Abschaffung des § 166 StGB

19.02.2024
[7]

Zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« am 7. Januar 2025 sollte der sogenannte »Gotteslästerungsparagraf« 166 StGB Geschichte sein! Dies ist das Ziel einer Bundestagspetition, die ab sofort unterzeichnet werden kann. Tatsächlich hätte die Ampelkoalition die historische Chance, den ursprünglich noch aus dem deutschen Kaiserreich stammenden ›Zensurparagrafen‹ (Kurt Tucholsky) aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

Weiterlesen [7]

Die Menschheit im Anthropozän [8]

Sonder-Newsletter zum gbs-Schwerpunktthema 2024

08.01.2024
[8]

Möglicherweise wird die »Internationale Union der Geowissenschaften« schon im August 2024 verkünden, dass wir uns nicht mehr im »Holozän«, der seit 11.000 Jahren bestehenden »Warmzeit innerhalb der aktuellen Eiszeit«, befinden, sondern im »Anthropozän«, dem «geologischen Zeitalter des Menschen«. Damit wäre offiziell bestätigt, dass nicht nur für die Menschheit, sondern für die gesamte Erde ein neues Zeitalter begonnen hat.

Weiterlesen [8]

gbs-Jahresrückblick 2023 [9]

Sonder-Newsletter vom 15.12.2023

13.12.2023
[9]

2023 feierte die Giordano-Bruno-Stiftung "100 Jahre evolutionären Humanismus" – trotz Corona, Krieg und Klimawandel. Das Jahr war überschattet von dem anhaltenden Krieg in der Ukraine und dem Angriff der Hamas auf Israel. Immerhin jedoch scheinen nun mehr und mehr Politikerinnen und Politiker zu erkennen, dass es höchste Zeit ist, die offene Gesellschaft gegen ihre wiedererstarkten Feinde zu verteidigen.

Weiterlesen [9]

Sondernewsletter: 75 Jahre Menschenrechte [10]

gbs-Video zu den Hintergründen der UN-Erklärung von 1948

04.12.2023
[10]

Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 war ein Meilenstein in unserer Geschichte. Wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und warum wir sie verteidigen müssen, erklärt ein rund 20-minütiges Video, das die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) zum 75. Jubiläum der AEMR produziert hat.

Weiterlesen [10]

Newsletter vom 30.10.2023 [11]

28.10.2023
[11]

»Symbolpolitik allein genügt nicht!«: Für eine Zeitenwende im Umgang mit dem islamischen Faschismus +++ Zum Tod des Philosophen Hans Albert: Mit dem »Traktat über kritische Vernunft« wurde er zu einem der wichtigsten Vertreter des Kritischen Rationalismus +++ Im Lichte der Evolution: Festakt zum 80. Geburtstag von Gerhard Vollmer am 25. November in Oberwesel +++ Kurz notiert: BASTA-Bündnis informiert den Bundestag über Staatsleistungen / Erfolgreicher Widerstand gegen EU-Chatkontrolle / Wechsel im Vorstand des Bertha von Suttner-Studienwerks / 25 Jahre Gottlosenstammtisch des bfg München / Evolutions-Jahreskalender der gbs Rhein-Neckar +++ Empfehlenswerte Bücher +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [11]

Newsletter vom 11.10.2023 [12]

10.10.2023
[12]

Für die Legalisierung des selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruchs: ifw plädiert für Abschaffung der Paragrafen 218 ff. StGB +++ Polizei verhindert Proteste vor dem Vatikan: Missbrauchsopfer durften in Rom nicht mit dem »Hängemattenbischof« demonstrieren +++ »Herausragende junge Talente«: Das Bertha von Suttner-Studienwerk fördert nun 31 Studierende +++ Kurz notiert: Zeitenwende in der Islampolitik? / Feuerbach-Preis für Gerhard Czermak / »Freigeist«-Podcast mit Ulla Wessels und Philipp Möller / Waffen nieder oder Waffen liefern? Tagung zum 180. Geburtstag von Bertha von Suttner in Berlin +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [12]

»Wir glauben an den Menschen...« [13]

Sonder-Newsletter zum Erscheinen des »bruno.«-Magazins 2023

22.09.2023
[13]

So fröhlich hat man den Begründer der Evolutionstheorie selten gesehen: Auf dem Cover des aktuellen »bruno.«-Magazins, das in diesen Tagen verschickt wird, überbringt Charles Darwin augenzwinkernd "die frohe Botschaft des evolutionären Humanismus". Das Heft zeigt, warum es falsch wäre, den Abgesang auf die Menschheit anzustimmen – trotz Corona, Krieg und Klimawandel.

Weiterlesen [13]

Seiten

  • « [14]
  • ‹ [14]
  • 1 [14]
  • 2
  • 3 [15]
  • 4 [16]
  • 5 [17]
  • …
  • › [15]
  • » [18]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=1%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23 [2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe [3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-10-05-2024 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-28-03-2024 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-29-02-2024 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/free-charlie-jetzt-unsere-bundestagspetition-unterzeichnen [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/die-menschheit-im-anthropozaen [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-jahresrueckblick-2023 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sondernewsletter-75-jahre-menschenrechte [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-30-10-2023 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-11-10-2023 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sonder-newsletter-240923 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=0%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=2%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=3%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=4%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=18%2C2