Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Hier finden Sie alle Newsletter, die von der Giordano-Bruno-Stiftung in den letzten Jahren versendet wurden. Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).


§ 219a StGB ist Geschichte! [4]

Sonder-Newsletter vom 24.6.2022

24.06.2022
[4]

Der Deutsche Bundestag hat heute den umstrittenen Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Damit haben die Gießener Ärztin Kristina Hänel und ihre Unterstützer*innen einen wichtigen Erfolg errungen. Doch der Kampf um die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs geht weiter.

Weiterlesen [4]

gbs-Newsletter vom 3.6.2022 [5]

03.06.2022
 F. Chefai) [5]

»Das hat meine Erwartungen weit übertroffen!«: Das gbs-Sommerforum und das erste Treffen der Suttner-Stipendiat*innen waren ein voller Erfolg +++ Höchste staatliche Pro-Kopf-Förderung aller Zeiten: gbs kritisiert die Subventionierung des Katholikentags +++ »Wir wollen keine Fördergelder, sondern die Beachtung der Grundrechte!«: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine politische Agenda im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt +++ Empfehlenswerte Literatur +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

Der Zentralrat der Konfessionsfreien stellt sich vor [6]

Sonder-Newsletter vom 11.5.2022

11.05.2022
[6]

Am 19. Mai stellt sich der "Zentralrat der Konfessionsfreien" im Haus der Bundespressekonferenz erstmals der Öffentlichkeit vor. Die neue Lobbyorganisation will die Rechte und Interessen der vielen Millionen Menschen in Deutschland vertreten, die ein selbstbestimmtes, religionsfreies Leben führen. Im Zentrum der politischen Agenda des Zentralrats steht "Die Säkulare Ampel", die "zwölf Chancen für die offene Gesellschaft" aufzeigt. 

Weiterlesen [6]

gbs-Newsletter vom 3.5.2022 [7]

02.05.2022
[7]

Vom Paulus zum Saulus: gbs-Gründer Herbert Steffen veröffentlicht seine Lebenserinnerungen +++ Bertha von Suttner-Stipendium 2022: Jetzt für das zweijährige Stipendium des Bertha von Suttner-Studienwerks bewerben! +++ 10 Jahre Kölner Urteil: Am 7. Mai findet in Köln der "Internationale Tag für genitale Selbstbestimmung" statt (mit Livestream über YouTube) +++ Celebrating Dissent 2022: Internationale Konferenz u.a. mit Richard Dawkins, Ibn Warraq, Inna Shevchenko (Femen), Armin Navabi (Atheist Republic) und Ensaf Haidar vom 20. bis 21. August in Köln +++ Kurz notiert: Kirche und Krieg / Katholiken und Protestanten in der Minderheit +++ Empfehlenswerte Literatur +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [7]

»Die Würde der Frau ist antastbar…« [8]

Sonder-Newsletter vom 5.4.2022

05.04.2022
[8]

Nicht nur § 219a StGB ist verfassungswidrig, sondern die gesamte deutsche Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch. Dies ist das Ergebnis einer Stellungnahme, die das Hans-Albert-Institut und die Giordano-Bruno-Stiftung zur Verfassungsbeschwerde der Ärztin Kristina Hänel in Karlsruhe eingereicht haben.

Weiterlesen [8]

Solidarität mit Raif Badawi und seiner Familie! [9]

Sonder-Newsletter vom 21.3.2022

21.03.2022
[9]

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat im Verbund mit anderen Organisationen eine Spendenkampagne für den saudischen Blogger Raif Badawi gestartet, der vor einer Woche aus dem Gefängnis entlassen wurde, aber Saudi-Arabien noch immer nicht verlassen darf. Spenden sind ab sofort über die Plattformen betterplace.me (deutschsprachig/Europa) und gofundme.com (international) oder per Überweisung auf ein Treuhandkonto in Deutschland möglich.

Weiterlesen [9]

gbs-Newsletter vom 10.2.2022 [10]

09.02.2022
[10]

Zwei Jahre Karlsruher Urteil: Pressekonferenz von DGHS, Dignitas Deutschland, Verein Sterbehilfe und gbs am 21. Februar 2022 im Haus der Bundespressekonferenz +++ »Eine besonders barbarische Form des staatlichen Paternalismus«: Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert Gesetzentwurf zur Neuregelung der Suizidhilfe +++ Aufklärung auf Katholisch: Protestaktionen gegen die unzureichende Unterstützung für Missbrauchsbetroffene durch Kirche, Politik, Justiz und Gesellschaft +++ Mythen künstlerisch durchleuchten: DA! Art-Award 2022 ausgeschrieben +++ gbs-Sommerforum 2022: Eine Chance für junge Menschen, die Zukunft des Evolutionären Humanismus mitzugestalten +++ Kurz notiert: Grundrechte für Primaten / Strafprozess gegen Abtreibungsgegner +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [10]

Das säkulare Jahrzehnt [11]

Sonder-Newsletter vom 3.1.2022

03.01.2022
[11]

2022 wird der Bevölkerungsanteil der Katholiken und Protestanten erstmals unter 50 Prozent fallen, spätestens 2032 werden die konfessionsfreien Menschen die absolute Mehrheit in Deutschland stellen. In seiner Neujahrsansprache hat gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon ausgeführt, welche politischen Veränderungen mit diesem gesellschaftlichen Wandel einhergehen sollten.

Weiterlesen [11]

gbs-Jahresrückblick 2021 [12]

Sonder-Newsletter vom 14.12.2021

13.12.2021
[12]

Viele Erfolge trotz Corona: Wie schon im Vorjahr beschäftigte sich die Giordano-Bruno-Stiftung auch 2021 mit dem Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität – Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten". Zu den Highlights des Jahres zählten die Aktivitäten zum 100. Geburtstag von Hans Albert, die Gründung des Bertha von Suttner-Studienwerks, bundesweite Kampagnen für Meinungsfreiheit und gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, aufsehenerregende Kunstaktionen vor dem Kölner Dom und vieles andere mehr.

Weiterlesen [12]

gbs-Newsletter vom 19.11.2021 [13]

15.11.2021
[13]

Erinnerungen an Max Kruse: Giordano-Bruno-Stiftung veröffentlicht Video zum 100. Geburtstag des Urmel-Schöpfers +++ »Strategien für die Zukunft«: Interview mit gbs-Geschäftsführerin Elke Held +++ Kommt es zur Reform des kirchlichen Arbeitsrechts? Der Ampelkoaltion bietet sich eine "historische Chance" +++ Stuttgarter Zukunftskongress 2021: Online-Tagung zum Thema "Bildung und Künstliche Intelligenz" am 20. November +++ »Der Tod ist zu ernst, um ihn nicht mit Humor zu nehmen!« Interview zum "weltlichen Trauerportal" +++ »Junge Menschen mit herausragendem Potenzial«: Sechs Frauen und vier Männer erhalten das Suttner-Stipendium 2021 +++ Kurz notiert: Peinlicher Angriff auf Seyran Ateş / Solidarität mit Mina Ahadi / Hamed Abdel-Samad über die "Schlacht der Identitäten" / Michael Schmidt-Salomon über rationale Streitkultur +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [13]

Seiten

  • « [14]
  • ‹ [15]
  • …
  • 2 [16]
  • 3 [15]
  • 4
  • 5 [17]
  • 6 [18]
  • …
  • › [17]
  • » [19]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=3%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23 [2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe [3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-219a-stgb-ist-geschichte-24-6-2022 [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-3-6-2022 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/der-zentralrat-der-konfessionsfreien-stellt-sich-vor-sonder-newsletter-vom-11-5-2022 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-3-5-2022 [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/die-wuerde-der-frau-ist-antastbar-sonder-newsletter-vom-5-4-2022 [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/solidaritaet-mit-raif-badawi-und-seiner-familie-sonder-newsletter-vom-21-3-2022 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-10-2-2022 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/das-saekulare-jahrzehnt-sondernewsletter-vom-3-1-2022 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-jahresrueckblick-2021-sonder-newsletter-14-12-2021 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-19-11-2021 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=0%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=2%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=1%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=4%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=5%2C2 [19] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=18%2C2