Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10- bis 15-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).

Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden über ein Sicherheitsprotokoll verschlüsselt auf den gbs-Server übermittelt und gespeichert. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich (nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO] sowie dem neue Bundesdatenschutzgesetz [BDSG]) und geben sie nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung [4].

  

Newsletter vom 27.01.2016 [5]

27.01.2016
[5]

Kostenfreie Lehrmaterialien für den Evolutionsunterricht an Grundschulen: "Evokids"-Projektgruppe veröffentlicht Lehrbuch mit 22 Unterrichtseinheiten zum Thema "Evolution" +++ Verfassungswidrige Kirchensubventionen auf Rekordniveau: 2016 erhalten die Großkirchen erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro an Staatsleistungen +++ Sexuelle Zwangsneurosen: Warum eine Debatte über das Verhältnis von Religion und Sexualität überfällig ist +++ Kurz notiert: Kontroverse Ansichten über den Tod; Säkulare Denker im Ranking des Global Thought Leader Index; Gotteslästerung im Münsterland; Feiertagsfilmverbote in Deutschland; Doku "Die Kirche und das Geld"; Flüchtlingsbroschüre der gbs-Karlsruhe, Hörbuch zur Geschichte der Aufklärung +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

Newsletter vom 11.12.2015 [6]

11.12.2015
[6]

Zeitreise zu den Urahnen der Menschheit - Der Film „Big Family“ erzählt die Geschichte der Evolution auf faszinierende Weise +++ Aktion „Evolution in die Schulbibliotheken!“ gestartet: Giordano-Bruno-Stiftung verschenkt 500 Kinderbücher  +++ „Diese Politiker sind verantwortlich dafür, dass Sie möglicherweise qualvoll sterben müssen!“ – Warum die Kriminalisierung professioneller Freitodbegleitungen ein Erfolg kirchlicher Lobbyisten ist +++ „Freiheit für Raif Badawi!“ – Giordano -Bruno-Stiftung hofft auf eine baldige Begnadigung des saudischen Bloggers und Menschenrechtsaktivisten +++ „Ein außergewöhnlicher Mensch“ – Giordano-Bruno-Stiftung trauert um den Physiker und Kabarettisten Prof. Dr. Heinz Oberhummer +++ Buchempfehlungen: Bücher von Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide, Ensaf Haidar, Gisela Notz, Carsten Frerk und Karlheinz Deschner +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [6]

Newsletter vom 9.11.2015 [7]

09.11.2015
[7]

"Dieses Gesetz wird vor Gericht keinen Bestand haben!" – Giordano-Bruno-Stiftung kündigt Klage gegen die im Bundestag beschlossene Kriminalisierung der professionellen Freitodbegleitung an +++ "Kirchenrepublik Deutschland": Pressekonferenz zur Macht des christlichen Lobbyismus im Haus der Bundespressekonferenz am 10.11.2015 +++ Evolution sollte schon in der Grundschule gelehrt werden: Expertengruppe fordert Änderung der Lehrpläne und stellt neue Unterrichtsmaterialien vor +++ Die politische Religion des "Kimismus" in Nordkorea und ihre fatalen Folgen: Veranstaltung am 22. November am Stiftungssitz in Oberwesel  +++ Buchempfehlungen: "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" von Michael Schmidt-Salomon und Anne-Barbara Kindler; "Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit" von Gerhard Czermak; "Heiliger Bimbam – Ein Messdiener fällt vom Glauben ab" von Ralf Prestenbach; "Abermals krähte der Hahn" (Neuausgabe) von Karlheinz Deschner +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [7]

gbs-Sondernewsletter vom 5.10.2015 [8]

Evokids-Kongress 2015 (Offene Tagung vom 31.10.-1.11.2015 in Gießen)

05.10.2015
[8]

Vom 31.10.-1.11.2015 findet in Gießen der 2. Evokids-Kongress statt. Das Evokids-Projekt wird dort erstmalig die fertiggestellten Materialien zum „Evolutionsunterricht an Grundschulen“ vorstellen. Geplant ist zudem eine Resolution für eine stärkere Berücksichtigung der Evolution in der deutschen Bildungspolitik. Für beste Unterhaltung ist auch gesorgt: So wird Vince Ebert in seinem kabarettistischen Vortrag die urkomischen, absurden Seiten des evolutionären Geschehens ins Bewusstsein rufen. Seien Sie dabei, wenn in Gießen ein kleines Stück Bildungsgeschichte geschrieben wird!

Weiterlesen [8]

Newsletter vom 18.9.2015 [9]

18.09.2015
[9]

„Säkularismus ist die Lösung – auch in der Flüchtlingsfrage!“: gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon bezieht Stellung zur aktuellen Flüchtlingsdebatte +++ Fundamentalisten dürfen nicht über Interessen der Mehrheit bestimmen! – gbs unterstützt Aktionstag gegen den „Marsch für das Leben“ am 19. September in Berlin +++ gbs begleitet Deutschlandpremiere der israelischen Sterbehilfe-Komödie „Am Ende ein Fest“: „Ein wunderbar komischer, trauriger, intelligenter, berührender Film!“ +++ Ein Aufklärer der sanften Art: Nachruf auf Max Kruse, der der Welt nicht nur das Urmel schenkte +++ Kurz notiert +++ Buchempfehlungen +++ Bitte vormerken: Evokids-Kongress vom 31.10.-1.11. in Gießen

Weiterlesen [9]

Newsletter vom 08.06.2015 [10]

08.06.2015
[10]

„Die Legende vom christlichen Abendland“: gbs-Broschüre in deutscher und englischer Sprache erschienen +++ „Frau Merkel, öffnen Sie die Ehe für alle!“: Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt den Aufruf des LSVD +++ Kristina und Descartes: Philosophisches Kammerspiel von Josh Goldberg am 14. Juni am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel +++ „Zu große philosophische und politische Differenzen“: Warum Michael Schmidt-Salomon seine Laudatio auf Peter Singer absagte +++ „Lassen Sie das doch den Klempner machen!“: gbs-Kunstaktion „Sterbehilfe à la Montgomery“ sorgte bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetages für Aufsehen +++ „In Humanity We Trust“: gbs veröffentlicht englische Fassung der Filmdokumentation „Hoffnung Mensch“ +++ Buchempfehlungen: Wuketits, Kutschera, Deschner +++ Kurz vor Schluss: Moses auf dem Stuttgarter Kirchentag +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [10]

Newsletter vom 27.04.2015 [11]

27.04.2015
[11]

Mehrheit der Deutschen gegen stärkeren Einfluss der Religionen im ZDF-Fernsehrat: 61 Prozent der Bevölkerung plädieren für religionsfreie Vertreter +++ "Give Peace a Chance!" - "International Atheist Convention" vom 22.-24. Mai in Köln +++ "Kirche muss Katholikentag selbst finanzieren!" - Stadtrat von Münster lehnt Antrag auf Bezuschussung des Katholikentags 2018 ab +++ Gegen eine Kriminalisierung der Sterbehilfe: Strafrechtler kritisieren die Verbotspläne der deutschen Parlamentarier +++ Kurz notiert: gbs bei der Berliner Stiftungswoche; Schläge im Namen des Herrn; neuer Fall von Diskriminierung am Arbeitsplatz sorgt für Schlagzeilen +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [11]

Newsletter vom 13.03.2015 [12]

13.03.2015
[12]

"Wie wollen wir sterben? Ein Plädoyer für organisierte Sterbehilfe": Vortrag von DIGNITAS-Gründer Ludwig A. Minelli am 29. März am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel +++ Petitionsausschuss prüft Petition zur Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen": Giordano-Bruno-Stiftung dankt den Unterstützern und zieht ein erstes Resümee +++ Kurz notiert: World Wide Day of Genital Autonomy / Internationale Atheismus-Konferenz in Köln / Sinnestäuschungen in Nürnberg +++ Buchempfehlungen: Dogmenwahn, mittelalterliche Fälschungen und die Macht der Emergenz +++ Die nächsten Termine

 

Weiterlesen [12]

Newsletter vom 29.01.2015 [13]

29.01.2015
[13]

Was Sie schon immer über die Giordano-Bruno-Stiftung wissen wollten: gbs-Film "Hoffnung Mensch" im Internet veröffentlicht +++ Wer stört den öffentlichen Frieden? Weitere Unterstützter für die Bundestagspetition zur Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen" gesucht +++ "Sterbehilfe ist Lebenshilfe": Prominent besetzte Veranstaltungen in Berlin und Düsseldorf +++ Kurz notiert: Das Martyrium des Raif Badawi; "Open Mind"-Textsammlung zur Philosophie des Geistes +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [13]

gbs-Sondernewsletter vom 20.01.2015 [14]

Gotteslästerungsparagraph abschaffen - Kunstfreiheit stärken!

20.01.2015
[14]

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die gbs-Petition zur Streichung des sogenannten "Gotteslästerungsparagraphen" 166 StGB auf seiner Internetseite veröffentlicht. Der Paragraph bedroht Künstlerinnen und Künstler mit Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren, wenn sie in ihren Werken religiöse oder weltanschauliche Bekenntnisse in einer Weise "beschimpfen", die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu gefährden. Die Petition kann ab sofort unterzeichnet werden. Die Zeichnungsfrist endet am 17. Februar.

Weiterlesen [14]

Seiten

  • « [15]
  • ‹ [16]
  • …
  • 2 [17]
  • 3 [16]
  • 4
  • 5 [18]
  • 6 [19]
  • …
  • › [18]
  • » [20]

Source URL: https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=3

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23
[2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe
[3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe
[4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/datenschutz
[5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-27-01-2016
[6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-11122015
[7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-9112015
[8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/gbs-sondernewsletter-5102015
[9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-1892015
[10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-08062015
[11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-27042015
[12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-13032015
[13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/newsletter-29012015
[14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/gbs-sondernewsletter-20012015
[15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824
[16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=2
[17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=1
[18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=4
[19] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=5
[20] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=12