Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Newsletterarchiv

gbs-Newsletter vom 9.9.2022

09.09.2022

cd2022_pm6.jpg

Celebrating Dissent 2022

  • »Die Fundamentalisten werden uns nicht aufhalten!«: Ex-Muslime aus aller Welt demonstrierten in Köln für Salman Rushdie
  • #SoGehtMorgen 2022: Die Ärzte und Die Toten Hosen setzen mit ihren "Cradle to Cradle"-Konzerten neue ökologische Maßstäbe
  • »Ich entscheide selbst!«: Aktionstage für sexuelle Selbstbestimmung im September
  • Die Macht des Mythos: Ausstellung, Kunstpreis und Vorträge vom 6. bis 25. September in Düsseldorf
  • Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn: Das Kortizes-Symposium 2022 (7.-9. Oktober) beleuchtet Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft
  • Stuttgarter Zukunftskongress 2022: Tagung zum Thema "Führung und Künstliche Intelligenz" am 19. November 2022 an der Universität Stuttgart
  • Die nächsten Termine

»Die Fundamentalisten werden uns nicht aufhalten!«

Ex-Muslime aus aller Welt demonstrierten in Köln für Salman Rushdie

Ende August trafen sich in Köln die führenden Vertreterinnen und Vertreter der Bewegung der Ex-Muslime, um das "Recht auf abweichende Meinung" zu feiern ("Celebrating Dissent"). Unterstützt wurden sie dabei von westlichen Religionskritikern wie Richard Dawkins, Dan Barker und Michael Schmidt-Salomon.

"Die meisten von uns wissen, was es bedeutet, an Leib und Leben bedroht zu werden. Doch von der Militanz unserer Gegner lassen wir uns nicht einschüchtern: Die Fundamentalisten werden uns nicht aufhalten!", sagte Maryam Namazie, die Vorsitzende des britischen Zentralrats der Ex-Muslime. In ihrer Eröffnungsrede zitierte sie den chilenischen Dichter Pablo Neruda: "Sie können alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling nicht verhindern." Es waren die passenden Worte für einen außergewöhnlichen Kongress mit außergewöhnlichen Menschen.

Lesen Sie weiter auf der gbs-Website...


#SoGehtMorgen 2022

Die Ärzte und Die Toten Hosen setzen mit ihren "Cradle to Cradle"-Konzerten neue ökologische Maßstäbe

Von wegen "No Future!": Die beiden erfolgreichsten deutschen Punkrockbands engagieren sich aktiv für eine lebenswertere Zukunft. Bei ihren Großkonzerten auf dem Berliner Tempelhof-Gelände arbeiteten sie eng mit der "Cradle to Cradle"-NGO zusammen, die schon seit vielen Jahren von der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) unterstützt wird.

"Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär‘ nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!", heißt es in einem bekannten Ärzte-Song ("Deine Schuld") aus dem Jahr 2003. Dabei belässt es die "beste Band der Welt" ("Die Ärzte" über "Die Ärzte") nicht bei Worten. Fast zwei Jahre lang haben Teams der Ärzte und der befreundeten Düsseldorfer Punkrocker "Die Toten Hosen" mit den örtlichen Veranstaltern und der "Cradle to Cradle"-NGO zusammengearbeitet, um neue zukunftsfähige Konzepte für die vier Großkonzerte der Bands auf dem Berliner Tempelhof-Gelände zu entwickeln.

Weiterlesen auf der Website der gbs...


»Ich entscheide selbst!«

Aktionstage für sexuelle Selbstbestimmung im September

Das "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung" ruft zu einem "Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung" am 17. September in Berlin auf. Wie jedes Jahr ist der Aktionstag als Gegendemonstration zum sogenannten "Marsch für das Leben” gedacht. Am 28. September folgt der bundesweite "Save Abortion Day", der sich für die längst überfällige Enttabuisierung des Schwangerschaftsabbruchs einsetzt. Beide Aktionstage werden von der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt.

Weitere Infos...


Die Macht des Mythos

Ausstellung, Kunstpreis und Vorträge vom 6. bis 25. September in Düsseldorf

Am Samstag, dem 6. September, wird im Düsseldorfer Stadtmuseum die Kunstausstellung zum "DA! Art-Award" eröffnet, die vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet wird. Begleitend zur knapp dreiwöchigen Ausstellung finden Vorträge statt, die Preisverleihung am 25. September wird live im YouTube-Kanal des Düsseldorfer Aufklärungsdienst übertragen.

Weiterlesen...


Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn

Das Kortizes-Symposium 2022 (7.-9. Oktober) beleuchtet Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft

Gehen herausragende kognitive Fähigkeiten mit abnormen Verhaltensweisen einher? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Genie und Manie, Scharfsinn und Wahnsinn? Um diese und andere spannende Fragen geht es in einem prominent besetzten Symposium im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, das vom Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (Kortizes) mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung organisiert wird.

Weitere Infos auf der Kortizes-Website...


Stuttgarter Zukunftskongress 2022

Tagung zum Thema "Führung und Künstliche Intelligenz" am 19. November 2022 an der Universität Stuttgart

Kann Künstliche Intelligenz Führungskräfte und Mitarbeiter:innen sinnvoll im beruflichen Alltag unterstützen? Welchen Einfluss hat der Einsatz von KI auf die Art und Weise, wie Mitarbeiter zukünftig angeleitet, motiviert und geführt werden? Der diesjährige Stuttgarter Zukunftskongress wird die technischen, sozialen und nicht zuletzt ethischen Aspekte beleuchten, die mit dem Einzug von KI in der Mitarbeiterführung einhergehen.

Weitere Infos auf der Website des Stuttgarter Zukunftskongresses...


Die nächsten Termine

Die Termine der nächsten Wochen finden Sie, wie immer, im gbs-Terminkalender.

    
Mit freundlichen Grüßen
Das gbs-Newsletter-Team

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025