Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Newsletterarchiv

30.03.2011

news.jpg [1]

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Hier finden Sie alle Newsletter, die von der Giordano-Bruno-Stiftung in den letzten Jahren versendet wurden. Der kostenfreie gbs-Newsletter erscheint etwa 10-mal im Jahr. Sie können den Newsletter über diesen Link bestellen [2] und natürlich jederzeit auch wieder abbestellen [3]. Hinweis: Wenn sich Ihre Emailadresse geändert hat, tragen Sie Ihre alte Emailadresse bitte zunächst aus (Abmeldung vom Newsletter [3]) und danach Ihre neue Emailadresse wieder ein (Neuanmeldung als Newsletter-Abonnent [2]).


Sonder-Newsletter vom 28.2.2020: Selbstbestimmung am Lebensende [4]

28.02.2020
[4]

Mehr als sechs Jahre hat die Giordano-Bruno-Stiftung mit ihren Kooperationspartnern für das "Recht auf Letzte Hilfe" gekämpft. Mit dem am Mittwoch erfolgten Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den umstrittenen § 217 StGB für verfassungswidrig erklärte, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht. Ein schöner Anlass, um einen Blick zurück auf die wichtigsten Stationen der Kampagne zu werfen.

Weiterlesen [4]

Newsletter vom 8.2.2020 [5]

08.02.2020
[5]

Institutsgründung zum 99. Geburtstag von Hans Albert: Das Hans-Albert-Institut soll das kritisch-rationale Denken in Politik und Gesellschaft fördern +++ Religion und Gewalt: Vortrag von Deutschlands bekanntestem Kriminologen Christian Pfeiffer am 8. März in Oberwesel +++ Sterbehilfeverhinderungsgesetz auf der Kippe? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen §217 StGB wird mit Spannung erwartet +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [5]

Newsletter vom 19.12.2019 [6]

19.12.2019
[6]

gbs-Jahresrückblick 2019: Vielfältige Aktivitäten im "Jahr der Jubiläen" +++ Neujahrsempfang 2020: gbs startet am 5. Januar mit Beethoven ins neue Jahr +++ "Ein glücklicher Pessimist": Nachruf auf Ludger Lütkehaus +++ Erfolgreiche Niederlagen: ifw-Fälle zeigen die Absurdität der geltenden Rechtslage auf +++ Für eine Welt ohne Müllberge: Der sechste "Cradle to Cradle"-Kongress findet vom 31.01.-1.02.2020 in Berlin statt +++ Menschenrecht "Glaubensfreiheit": Veranstaltung der Säkularen Flüchtlingshilfe mit Günter Wallraff, Lale Akgün und Rana Ahmad am 6. Februar in Köln +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [6]

Newsletter vom 6.11.2019 [7]

06.11.2019
[7]

"Isch geh Bundestag": Buchvorstellung mit Philipp Möller am 1. Dezember in Oberwesel +++ Kurz notiert: Große Nachfrage nach dem "bruno."-Jahresmagazin / Evokids-Tage waren ein "voller Erfolg" / Ehrendoktortitel für Michael Schmidt-Salomon / Ermäßigte Tickets für das Stuttgarter Zukunftssymposium / Podiumsdiskussionen zum "Recht auf Letzte Hilfe" +++ Empfehlenswerte Bücher +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [7]

Sonder-Newsletter vom 17.10.2019: "bruno. rockt!" [8]

17.10.2019
[8]

Zu ihrem 15-jährigen Bestehen hat die Giordano-Bruno-Stiftung ein neues Magazin herausgebracht, das an die Stelle des traditionellen gbs-Tätigkeitsberichts tritt. Die ersten Reaktionen auf "bruno." sind ausgesprochen positiv: "bruno. rockt!" - "Spannend, gut aufgemacht, sehr informativ!" –"Ganz großes Kino!"

Weiterlesen [8]

Newsletter vom 3.9.2019 [9]

04.09.2019
[9]

Evokids-Tage 2019: Prominent besetzte Veranstaltungsreihe zur Evolution in Düsseldorf & bundesweite Sonderaktion für Lehrkräfte +++ Deutscher Humanistentag: Mehrtägiges Event vom 5.-8. September 2019 im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg +++ Immer mehr Konfessionsfreie, immer weniger Katholiken und Protestanten: fowid-Übersicht über die Verteilung der "Religionszugehörigkeiten 2018" +++ 100 Jahre Verfassungsbruch: Die Kritik an der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität geht weiter +++ Abschied von der Bevormundung: gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon bei der Grundsatzakademie der Grünen +++ Stuttgarter Zukunftssymposium: Kongress zum Thema "Arbeit 4.0 - Kollege KI" +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [9]

Newsletter vom 13.6.2019 [10]

13.06.2019
[10]

"Wir stehen heute sehr viel besser da als vor 10 Jahren": Über die Säkulare Buskampagne, alte Erfolge und neue Herausforderungen +++ Ketzertag Dortmund (19.-22. Juni): Die Alternative zum Evangelischen Kirchentag +++ Der Glaube an die "sanfte Heilung": Vortrag von Natalie Grams am 28. Juli im Haus Weitblick +++ Die "Fackel der Aufklärung" muss weitergetragen werden: Vom 7.-9. August findet am Stiftungssitz das gbs-Sommerforum für Nachwuchstalente statt +++ Literaturempfehlungen: Neue Bücher von Helmut Ortner, Kristina Hänel, Thomas Darnstädt, Ralf König und Theodor Weißenborn +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [10]

Newsletter vom 23.4.2019 [11]

23.04.2019
[11]

"Die Buskampagne kommt genau zum richtigen Zeitpunkt!": Der Unmut über die "Kirchenrepublik Deutschland" wächst +++ Wie rational und evidenzbasiert ist die deutsche Politik? Diskussion zum Start der Buskampagne und zum "March for Science" am 4. Mai in Berlin +++ Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe: ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems +++ "Eine Sternstunde des Bundesverfassungsgerichts": Das Verbot ärztlicher Freitodbegleitungen könnte fallen +++ Ein Sterbehelfer, der das Leben liebte: Nachruf auf Uwe-Christian Arnold +++ Die nächsten Termine

Weiterlesen [11]

Sonder-Newsletter vom 9.4.2019: "Kirchenstaat? Nein danke!" [12]

09.04.2019
[12]

Vor 10 Jahren stand die "Säkulare Buskampagne" unter dem Motto "Gottlos glücklich". Die Botschaft, dass ein sinnerfülltes Leben keinen Gott braucht, ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen, doch an den politischen Verhältnissen hat sich wenig verändert. Deshalb fordert die im Mai startende "Buskampagne 2019" die Abschaffung aller staatlichen Regelungen, die religionsfreie Menschen diskriminieren.

Weiterlesen [12]

Sonder-Newsletter vom 20.3.2019: Wem gehört der Staat? [13]

20.03.2019
[13]

"Wem gehört die Stadt?" lautet das Motto der diesjährigen Berliner Stiftungswoche – "Wem gehört der Staat?" fragt im Rahmen der Stiftungswoche ein hochkarätig besetztes Podium am 6. April im Meistersaal am Potsdamer Platz. Einig sind sich die Beteiligten dabei in dem entscheidenden Punkt: 100 Jahre nach der Verabschiedung der Weimarer Verfassung und 70 Jahre nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes muss Schluss sein mit der verfassungswidrigen Privilegierung der Kirchen sowie mit der religiös bedingten Beschneidung bürgerlicher Freiheiten von der Wiege bis zur Bahre.

Weiterlesen [13]

Seiten

  • « [14]
  • ‹ [15]
  • …
  • 5 [16]
  • 6 [15]
  • 7
  • 8 [17]
  • 9 [18]
  • …
  • › [17]
  • » [19]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/newsletterarchiv?page=6%2C2

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/23 [2] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=subscribe [3] https://nl.giordano-bruno-stiftung.de/lists/?p=unsubscribe [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sonder-newsletter-selbstbestimmung-am-lebensende [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-8-2-2020 [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-19-12-2019 [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-6-11-2019 [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sonder-newsletter-vom-17-10-2019-bruno-rockt [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/newsletter-vom-3-9-2019 [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-13-6-2019 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/gbs-newsletter-vom-23-4-2019 [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sonder-newsletter-vom-9-4-2019-kirchenstaat-nein-danke [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/inhalt/sonder-newsletter-vom-20-3-2019-wem-gehoert-der-staat [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=0%2C2 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=5%2C2 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=4%2C2 [17] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=7%2C2 [18] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=8%2C2 [19] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2824?page=18%2C2