Giordano Bruno Stiftung
Published on Giordano Bruno Stiftung (https://www.giordano-bruno-stiftung.de)

Startseite > Archiv > Meldungen

01.05.2020

demo2.jpg [1]

Heimkinder-Demo

Bangen um Nazanin Fatehi [2]

06.01.2007
[2]

Das Bangen um das Leben der 18-jährigen Iranerin Nazanin Fatehi geht weiter. Am Mittwoch, dem 10. Januar, steht sie in Teheran erneut vor Gericht. Im März 2005 hatte sich Nazanin gegen drei Männer, die sie vergewaltigen wollten, zur Wehr gesetzt und dabei einen der Angreifer in Notwehr getötet.

Weiterlesen [2]

„Schächten erlaubt?“– Warum die Religionsfreiheit auch beim Tierschutz an ihre Grenzen stoßen muss [3]

27.11.2006
[3]

Die Giordano Bruno Stiftung hat die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig kritisiert, Muslimen das Schächten von Tieren in Deutschland zu genehmigen. Dass die Religionsfreiheit in solcher Weise den Tierschutz aushebeln könne, sei nicht zu rechtfertigen, erklärte Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon am Rande einer Veranstaltung am Stiftungssitz in Mastershausen.

Weiterlesen [3]

Konfessionsfreie in die Rundfunkräte! [4]

08.11.2006
[4]

Die Giordano Bruno Stiftung kritisiert in einem Offenen Brief die Vorschläge der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, und des Intendanten des Südwestrundfunks, Peter Voß, Muslime in die Aufsichtsgremien von ARD und ZDF aufzunehmen und „islamisch geprägte Sendungen“ in den öffentlich-rechtlichen Programmen auszustrahlen.

Weiterlesen [4]

Humanistischer Pressedienst (hpd) gestartet! [5]

23.10.2006
[5]

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Berliner Rathaus wurde am vergangenen Freitag (20.10.06) der Humanistische Pressedienst (hpd) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen [5]

Festschrift zum 85. Geburtstag von Hans Albert [6]

02.10.2006
[6]

Im Februar organisierte die Giordano Bruno Stiftung in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf und Prof. Dr. Winfried Brugger einen Festakt anlässlich des 85. Geburtstags von GBS-Beirat Prof. Dr. Dr. Hans Albert, um auf diese Weise Alberts große Verdienste um eine kritisch-rationale Perspektive in Wissenschaft und Gesellschaft zu würdigen.

Weiterlesen [6]

Veranstaltung: "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es! - Praktischer Humanismus in Deutschland" [7]

25.08.2006
[7]

Vom 21.-22 Oktober findet an der TU Berlin die offene Tagung "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! - Praktischer Humanismus in Deutschland" statt. Veranstalter des Symposiums sind neben der Giordano Bruno Stiftung, der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten, der Bund für Geistesfreiheit München und die Atheistische Hochschulgruppe Berlin.

Weiterlesen [7]

Anlässlich des Papstbesuchs im September: Religionsfreie Zone 2006 in München [8]

11.07.2006
[8]

Das Oberhaupt aller Katholiken kommt im September nach Bayern. Diesem für die Gemeinschaft der Steuerzahler kostenintensiven Ereignis begegnet das "Heidenspaß-Komitee München" mit einem "frech, unfromm, fröhlichen Reigen" von Gegenveranstaltungen.

Weiterlesen [8]

"Nicht den Bock zum Gärtner machen!“ GBS-Petition gegen die religiöse Fundierung von Bildung und Erziehung [9]

25.04.2006
[9]

Anlässlich der Vorstellung des „Bündnisses für Erziehung“ durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat die Giordano Bruno Stiftung eine Online-Petition gegen die religiöse Fundierung von Bildung und Erziehung gestartet. Der Stiftungsvorstand hält diesen Schritt für notwendig, weil in der medialen Berichterstattung über die Initiative der Familienministerin entscheidende Argumente bislang sträflichst vernachlässigt wurden.

Weiterlesen [9]

Petition zur Verteidigung der Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit [10]

06.02.2006
[10]

"Hätten die Aufklärer der Vergangenheit nicht den Mut aufgebracht, religiöse Gefühle zu verletzen, würden in Europa die Scheiterhaufen wohl heute noch brennen", heißt es in dem Petitionstext, den die Giordano-Bruno-Stiftung heute veröffentlicht hat. Mit Blick auf den "Karikaturenstreit" fordert die gbs die ersatzlose Streichung des Blasphemieparagrafen 166 StGB. Interessierte können die Petition mitunterzeichnen.

Weiterlesen [10]

GBS unterstützt "Offenen Brief des Fachverbands Ethik e.V." [11]

20.12.2005
[11]

Peter Kriesel, Bundesvorsitzender des Fachverbands Ethik e.V., hat in einem Offenen Brief gegen die diffamierenden Äußerungen der ehemaligen Bürgermeister von Berlin Diepgen, Schütz, Stobbe, Vogel, von Weizsäcker und Bergmann protestiert.

Weiterlesen [11]

Seiten

  • « [12]
  • ‹ [13]
  • …
  • 61 [14]
  • 62 [13]
  • 63
  • 64 [15]
  • 65 [16]
  • › [15]
  • » [16]

Source URL:https://www.giordano-bruno-stiftung.de/archiv/meldungen?page=62%2C18

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/file/43 [2] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/bangen-um-nazanin-fatehi [3] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/schaechten-erlaubt-warum-religionsfreiheit-auch-beim-tierschutz-ihre-grenzen-stossen-muss [4] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/konfessionsfreie-rundfunkraete [5] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/humanistischer-pressedienst-hpd-gestartet [6] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/festschrift-zum-85-geburtstag-hans-albert [7] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/veranstaltung-gibt-nichts-gutes-ausser-man-tut-praktischer-humanismus-deutschland [8] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/anlaesslich-des-papstbesuchs-september-religionsfreie-zone-2006-muenchen [9] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/nicht-den-bock-zum-gaertner-machen-gbs-petition-gegen-religioese-fundierung-bildung-erziehun [10] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-petition-zur-verteidigung-meinungs-kunst-pressefreiheit-0 [11] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/gbs-unterstuetzt-offenen-brief-des-fachverbands-ethik-ev [12] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=0%2C18 [13] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=61%2C18 [14] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=60%2C18 [15] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=63%2C18 [16] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/print/2744?page=64%2C18