The Giordano Bruno Stiftung publicizes announcements from the respective organizers. Please check that the event is actually taking place (see the link "organizer" in the event announcement). If in doubt, please check directly with the organizer.
Tagung u.a. mit Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz in Wien
Erwachsenenbildung war historisch immer wieder eng mit gesellschaftlichen Kämpfen und Bewegungen verwoben, beispielsweise mit der Frauenbewegung, der ArbeiterInnenbewegung oder mit Gewerkschaftskämpfen, die häufig Ausgangspunkte für die Entstehung von Erwachsenenbildungsinitiativen und -angeboten waren. Im Zuge einer zunehmenden Etablierung und Institutionalisierung haben jedoch weite Teile der Erwachsenenbildung ihre Verbindung zu (neuen) gesellschaftlichen Bewegungen und Kämpfen fast vollständig gekappt. Neben Gisela Notz nehmen u.a. Anna Preisler, Tamara Ehs, Robert Foltin und Pia Lichtblau an der Tagung teil. (weiter...)
Wo?
Wien — Volkshochschule Favoriten, Wiener Volkshochschulen
Digitaler Workshop zu den Grundlagen von Cradle to Cradle
Wenn wir ökologische Katastrophen verhindern wollen, brauchen wir einen neuen, intelligenteren Stoffwechsel mit der Natur. Doch wie lassen sich Produkte so gestalten, dass sie nicht auf der Mülldeponie enden, sondern im Kreislauf zurück in den nächsten Produktionszyklus fließen? Dieses 2,5-stündige digitale Format bietet einen Einstieg in das »Cradle to Cradle-Konzept« (auf Deutsch: von der Wiege zur Wiege). (weiter...)
In ihrem Buch beleuchtet die Autorin die langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori und rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben. (weiter...)
Vortrag von Orlando Schenk an der Hochschule Konstanz
Die Herzen öffnen und die Grenzen im Denken überwinden – aber wie? Unsere Leben sind komplex, aufgeladen, divers und multimedial. Wir bewegen uns zwischen dem Eigenen und dem Fremden, dem Inneren und dem Äußeren, changieren zwischen Akzeptanz und Ablehnung, suchen Anschluss und verlieren ihn auch manches Mal... Da hilft nur Toleranz. Aber was meint Toleranz genau und wer entscheidet, wann wir tolerant sein sollten und wann vielleicht
auch nicht? (weiter...)