Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
The Giordano Bruno Stiftung publicizes announcements from the respective organizers. Please check that the event is actually taking place (see the link "organizer" in the event announcement). If in doubt, please check directly with the organizer.
41 Veranstaltungen gegen Tanzverbot und Stille Tage in München
Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) an den sog. »Stillen Tagen« wieder in zahlreichen Münchner Locations feiern. Einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist es zu verdanken, dass auch 2025 ein buntes Programm mit Reden, Musik und Tanz stattfinden kann. (weiter...)
Filmvorführung und Gespräch mit Ricarda Hinz und Jacques Tilly
In jedem bayerischen Klassenzimmer hat ein Kruzifix zu hängen. So schrieben es die Bayern schon 1995 neuerlich in ihre Volksschulordnung. Leider verstieß dies auch damals schon gegen unsere säkulare Verfassung. Also kippten die Karlsruher Richter das bayerische Gesetz. Dies thematisierte Jacques Tilly 1996 in einem Karnevalswagen, der sich zu einem landesweiten Skandal auswuchs. (weiter...)
Vortrag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz
Was bedeutet es, frei zu denken, und was kostet es in einer Welt, in der Glaube oft über Freiheit steht? Referent ist der mauretanische Menschenrechtsaktivist Yahya Ekhou. Er spricht über seinen persönlichen Weg vom islamischen Fundamentalismus hin zu einem freiheitlichen Weltbild, das Menschenrechte und individuelle Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. (weiter...)
Wo?
Konstanz — Humanistisches Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz (hbbk)
Weimarer Kontroverse mit Hartmut Rosa und Michael Schmidt-Salomon in der Sendung »Kultur Regional«
Gott ist tot, schrieb Friedrich Nietzsche 1882, doch wie es scheint, hat der alte Herr den rebellischen Philosophen überlebt. Jedenfalls ist die Bedeutung der Religion trotz der Säkularisierung weder privat noch politisch verschwunden. Während manche die Frage nach ihrem Glauben mit einem Achselzucken abtun, ist sie für andere von höchster Bedeutung. (weiter...)