Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home → Archive → News Archive

Kruzifixstreit in der Schweiz

2010/10/25

bergkreuz-anja-semling.jpg

Anja Semling / pixelio.de

In der Schweiz ist ein heftiger Streit um das Kruzifix entbrannt. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Freidenker David Schlesinger nach dem Erhalt von Morddrohungen auf Anraten der Polizei die Schweiz mit seiner Familie verlassen hat. Schlesingers "Vergehen": Er hatte vor Gericht durchgesetzt, dass die Kruzifixe im Klassenraum seiner Kinder abgehängt werden.

Dass ein Teil der Schweizer in Sachen Kruzifix keinen Spaß versteht, hat auch der Lehrer Valentin Abgottspon erleben müssen. Nachdem er die Kruzifixe im Klassenraum seiner Schule von der Wand nahm, wurde ihm fristlos gekündigt. Gegen die Kündigung will der Lehrer nun mit Unterstützung der Schweizer Freidenker und des Lehrerverbandes gerichtlich vorgehen.

Über beide Fälle wurde in der Presse ausführlich berichtet. Im Zuge dieser Veröffentlichungen wurde auch gemeldet, dass die Freidenker eine Initiative zur Verhinderung neuer Gipfelkreuze unterstützen. Dieses "Sakrileg" brachte konservative Schweizer offenbar besonders in Wallung. Und so erreichten gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon, nachdem er vom Schweizer Tagesanzeiger zum Thema interviewt wurde, (neben zustimmenden Mails) auch einige weniger freundliche Zuschriften, in denen er mit allem Nachdruck dazu aufgefordert wurde, nie wieder Schweizer Boden zu betreten.

Kreuzgegner-Familie verlässt die Schweiz nach Morddrohungen:
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/KreuzgegnerFamilie-verlaess...

Freidenker wollen Gipfelkreuze verbieten:
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Freidenker-wollen-Gipfelkre...

Tageszeiger-Interview mit Michael Schmidt-Salomon:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Man-koennte-das-Kreuz-aus-de...

Website der Schweizer Freidenker:
http://www.frei-denken.ch/

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 05/2025