Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home → Archive → News Archive

„Montgomery schadet dem Ansehen des Arztberufes“

In einem Offenen Brief setzen sich 180 deutsche Ärzte für Freitodbegleitungen ein und kritisieren den „autokratischen Führungsstil“ der Bundesärztekammer

2015/05/11

grossplakat_arnold.jpg

Mit einer ganzseitigen Anzeige in der heutigen Ausgabe der „ÄrzteZeitung“ haben sich 180 deutsche Medizinerinnen und Mediziner für den ärztlich assistierten Suizid ausgesprochen und den amtierenden Präsidenten der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, scharf kritisiert.

In dem Offenen Brief, der einen Tag vor Beginn des 118. Deutschen Ärztetages (12.-15. Mai in Frankfurt) veröffentlicht wurde, heißt es, Montgomery spreche nicht im Namen der gesamten Ärzteschaft, wenn er behaupte, Freitodbegleitungen seien mit dem ärztlichen Berufsethos unvereinbar. Unvereinbar mit dem ärztlichen Berufsethos seien jedoch zahlreiche Stellungnahmen des Ärztekammerpräsidenten. So habe Montgomery mit seiner Äußerung, Suizidbegleitungen könnten gegebenenfalls von „Klempnern“ durchgeführt werden, „das Anliegen der betroffenen Patienten lächerlich gemacht und dem Ansehen des Arztberufes geschadet“.

Die Unterzeichner des Briefs appellieren an den Ärztestand und die Delegierten des Ärztetags, „derartige Äußerungen des Präsidenten nicht mehr hinzunehmen und für die Sache der Patienten einzutreten“. Es sei an der Zeit, „dass sich die Bundesärztekammer vom autokratischen Führungsstil der letzten Jahre verabschiedet und Ärzte in ihren ethischen Entscheidungen nicht länger bevormundet.“

Initiiert wurde der Offene Brief von dem Berliner Urologen und Sterbehelfer Uwe-Christian Arnold. Im vergangenen Jahr hatte Arnold in seinem Buch „Letzte Hilfe“ enthüllt, dass er etwa 300 schwerstleidenden Patienten geholfen hat, ihr Leben selbstbestimmt zu beenden. Zu den 180 Unterzeichnern des Offenen Briefs zählen sowohl praktische Ärzte als auch Universitätsprofessoren, unter anderem die Münsteraner Ärztin und Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert, die von 2001 bis 2010 dem Deutschen Ethikrat angehörte.

Ein Faksimile des Offenen Briefes findet sich auf der Website der Kampagne „Mein Ende gehört mir – Für das Recht auf Letzte Hilfe“, die im Herbst 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und dem Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) gestartet wurde:
http://letzte-hilfe.de/wp-content/uploads/2015/05/OffenerBrief_Aerztezei...

Pressekontakt:
Kampagne „Für das Recht auf Letzte Hilfe“ (www.letzte-hilfe.de):
Wega Wetzel (DGHS), 030/21 22 23 37-22, presse@dghs.de
Elke Held (gbs), presse@giordano-bruno-stiftung.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 05/2025