Newsletter vom 19.11.2007

plakatkonfkl.jpg
Giordano-Bruno-Stiftung
gbs-Veranstaltung mit Mina Ahadi, Ralf Giordano und Günter Wallraff in Köln +++ gbs-Beiräte diese Woche im Hörfunkprogramm des WDR 3 +++ FAQ zum Kinderbuch "Wo bitte geht´s zu Gott? fragte das kleine Ferkel" +++ Ergebnisse der Befragung der gbs-Fördermitglieder +++ Neues Deschner-Buch: Poeten und Schaumschläger +++ Empfehlenswert: Neue Bücher von gbs-Mitgliedern
GBS-VERANSTALTUNG MIT MINA AHADI, RALPH GIORDANO UND GÜNTER WALLRAFF IN KÖLN
Am Samstag, dem 1. Dezember, veranstaltet die Giordano Bruno Stiftung eine Podiumsdiskussion zum Thema "Aufklären statt verschleiern! – Islam in Deutschland" in der Aula der Universität Köln (Hauptgebäude am Albertus-Magnus-Platz). Gäste auf dem Podium sind Mina Ahadi, Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime, sowie die Schriftsteller Ralph Giordano und Günter Wallraff, die in den letzten Monaten mit islamkritischen Äußerungen und Aktionen für Schlagzeilen gesorgt haben. Die Diskussion wird vom Vorstandssprecher der GBS, Michael Schmidt-Salomon, moderiert werden und um 18.00 Uhr beginnen. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Bälde.
GBS-BEIRÄTE DIESE WOCHE IM HÖRFUNKPROGRAMM VON WDR3
In der Sendung TagesZeichen von WDR3 (19.45 - 20.00 Uhr) kommen in dieser Woche von Montag, dem 19., bis Freitag, dem 23. November, unter dem Motto "Frei vom Glauben" fünf religionskritisch denkende Intellektuelle zu Wort. Das Besondere: Alle fünf sind Mitglieder der Giordano Bruno Stiftung: Prof. Dr. Günter Kehrer, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Prof. Dr. Peter Riedesser, Prof. Dr. Thomas Metzinger und Prof. Dr. Thomas Junker. Wer WDR3 nicht empfangen kann, kann den Audiostream nachträglich im Internet herunterladen.
Link:
http://www.wdr.de/radio/wdr3/sendung_archiv.phtml?sendung=TagesZeichen
FAQ ZUM KINDERBUCH "WO BITTE GEHT'S ZU GOTT? FRAGTE DAS KLEINE FERKEL"
Seit seinem Erscheinen vor eineinhalb Monaten sind schon über 3000 Exemplare des religionskritischen Kinderbuchs "Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel" verkauft worden. Seither wird GBS-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, der den Text zu dem von Helge Nyncke illustrierten Buch schrieb, mit vielen zusätzlichen Emails überhäuft. Da er auf all die Anfragen nicht mehr persönlich antworten kann, hat Schmidt-Salomon nun auf seiner Website ein FAQ eingerichtet, in dem er zumindest auf einige zentrale, häufig wiederkehrende Fragen zum Buch eingeht.
Link:
http://www.schmidt-salomon.de/ferkelfaq.htm
ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG DER GBS-FÖRDERMITGLIEDER
Die Ergebnisse der von Juli bis September 2007 durchgeführten Befragung der GBS-Fördermitglieder liegen vor. Sie zeigen u.a., dass sich viele Fördermitglieder gerne stärker in der Stiftungsarbeit einbringen würden und dass insgesamt ein großes Interesse an regionalen GBS-Kontakten bzw. -Stützpunkten besteht. Die Stiftung wird versuchen, entsprechende Strukturen in den nächsten Monaten aufzubauen. Auf Wunsch vieler Stiftungsmitglieder werden wir in Bälde zudem ein eigenes internes Internet-Forum (außerhalb des "Freigeisterhauses") aufbauen sowie Mailinglisten zu speziellen Fragestellungen einrichten, in die sich Stiftungsmitglieder eintragen können. Informationen hierzu folgen in Bälde.
Einen Überblick über die quantisierbaren Ergebnisse der Befragung findet man hier:
/FKGBS/umfrageerg1.pdf
NEUES DESCHNER-BUCH: POETEN UND SCHAUMSCHLÄGER
Der soeben im Rombach Verlag erschienene Band "Poeten und Schaumschläger - Von Jean Paul bis Enzensberger" enthält 24 literaturkritische Texte Deschners aus den vergangenen 50 Jahren, allesamt vom Autor für diese Ausgabe ausgewählt und überarbeitet. Darin finden sich wunderbare Verrisse, zum Beispiel von Heinrich Böll und Hans Magnus Enzensberger, aber auch Erinnerungen an Dichter, die Deschner schätzt, wie etwa Ernst Kreuder oder Hanns Henny Jahnn. Nach "Kitsch, Konvention und Kunst" und "Talente, Dichter, Dilettanten" der dritte literaturkritische Denkanschlag Deschners...
Das Buch bei denkladen.de bestellen:
http://www.denkladen.de/product_info.php/info/p927
EMPFEHLENSWERT: NEUE BÜCHER VON GBS-MITGLIEDERN
Volker Sommer: Darwinisch denken. Horizonte der Evolutionsbiologie. Hirzel, 2007. 174 Seiten, kartoniert, Euro 18.-
http://www.denkladen.de/product_info.php/info/p905
Rüdiger Vaas: Schöne neue Neuro-Welt. Die Zukunft des Gehirns: Eingriffe, Erklärungen und Ethik. Hirzel, 2007. 168 Seiten, Abbildungen, kartoniert, Euro 19,80
http://www.denkladen.de/product_info.php/info/p926
Eckart Voland: Die Natur des Menschen. Grundkurs Soziobiologie. Beck, 2007. 175 Seiten, Graphiken, gebunden, Euro 18,90
http://www.denkladen.de/product_info.php/info/p925
Auf www.denkladen.de/ findet sich übrigens eine eigene Rubrik "Autoren der Giordano Bruno Stiftung" (direkt unter dem Suchfeld). Schauen Sie doch mal rein...
Mit freundlichen Grüßen
Das GBS-Newsletter-Team