Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home → Archive → News Archive

Stuttgarter Zukunftskongress 2021

Online-Tagung zum Thema "Bildung und Künstliche Intelligenz" am 20. November 2021

2021/10/08

social_media_202111.jpg

Was hat Bildung mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten für diese Technik? Und kann Künstliche Intelligenz Lehrende und Lernende sinnvoll unterstützen? Der diesjährige Stuttgarter Zukunftskongress wird die technischen, pädagogischen, sozialen und nicht zuletzt ethischen Aspekte beleuchten, die mit dem Einzug von KI in den Bildungsbereich einhergehen. Der Kongress "Kollege KI in der Bildung" findet aufgrund der Corona-Beschränkungen ausschließlich als Online-Veranstaltungreihe (über mehrere Termine verteilt) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Kongress beginnt um 14:00 Uhr und wird von Prof. Dr. Stefan Selke (Hochschule Furtwangen) eröffnet. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zur "Zukunft der Bildung" mit Prof. Dr. Maria Wirzberger (Uni Stuttgart), Prof. Dr. Wolf-Dieter Hasenclever, (Fachhochschule des Mittelstands) und Prof. Dr. Stephan Trahasch, (Rektor der Hochschule Offenburg).

Nach einer Pause geht es um 16:00 Uhr mit zwei Vorträgen weiter: Zunächst wird Dr. Ulrich Schmid (mmb-Institut) die Ergebnisse der aktuellen "Studie zu Lernmitteln mit KI und KI – Werkzeug für Lehrende" vorstellen. Im Anschluss präsentiert Andreas Kambach (Geschäftsführer Area9 Lyceum) in seinem Vortrag den beispielhaften Einsatz einer modernen Lernplattform mit adaptiven Lernmodellen.

Im neuen Jahr wird die Veranstaltungsreihe mit einstündigen Online-Workshops im 14-tägigen Rhythmus zu unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema "Bildung und KI" fortgeführt. Die Termine werden derzeit noch mit den Referent*innen abgestimmt.

Der Stuttgarter Zukunftskongress, der sich mit den Auswirkungen der "Künstlichen Intelligenz" auf den Menschen und den damit einhergehenden ethischen Herausforderungen beschäftigt, wird bereits zum vierten Mal ausgerichtet. Veranstaltet wird der Kongress von der Integrata-Stiftung für humane Nutzung der IT, der Giordano-Bruno-Stiftung, dem Weltethos-Institut Tübingen, dem Informativ-Forum Stuttgart e.V. und dem Ethikverband der Deutschen Wirtschaft. Weitere Veranstalter sind die Gesellschaft für Informatik, das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik sowie das German Chapter of ACM.

Der Stuttgarter Zukunftskongress findet aufgrund der Corona-Beschränkungen (anders als ursprünglich geplant) als Online-Veranstaltungsreihe über mehrere Termine verteilt statt. Die Tagung am 20. November 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen (Programm, Anmeldung etc.) finden Sie auf der Website www.stuttgarter-zukunftskongress.de.

 

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 07/2025