Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home → Aufbau → Beirat

Nestmeyer, Ralf

Ralf Nestmeyer, Historiker und freier Autor

2025/04/18

ralf_nestmeyer.jpg

Ralf Nestmeyer (Jahrgang 1964) ist Historiker und lebt als freier Autor in Nürnberg. Er war Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und von April 2018 bis Mai 2022 dessen Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter. Nach der Jahrestagung von Gotha ist er von seinem Amt zurück- und aus dem PEN Darmstadt ausgetreten. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern von PEN Berlin und ist im Juni 2022 in das Board der neu gegründeten Organisation gewählt worden, dem er bis zum Dezember 2022 angehörte.

Als Schriftsteller und Reisejournalist hat er nicht nur Kriminalromane ("Glutroter Luberon", "Späte Rache im Luberon", "Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") geschrieben, sondern auch mehr als zwei Dutzend Reiseführer (Michael-Müller-Verlag, Merian-live!, Emons Verlag, etc.) über französische, englische, italienische und deutsche Regionen sowie mehrere Sachbücher über "Hotelwelten" (Reclam), "Französische Dichter und ihre Häuser" (Insel), "Französische Mythen" (Theiss Verlag), "Provence" (Klett-Cotta) und "Sizilien" (Artemis & Winkler). Für den Insel Verlag hat er zudem literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien, für den Reclam Verlag Anthologien über Berlin und Wien zusammengestellt und herausgegeben.

Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in den folgenden Medien erschienen: ZEIT, SZ, FAZ, NOZ, Spiegel Online, ARTE Magazin, taz, hpd, abenteuer und reisen, DAMALS, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk.

Buchveröffentlichungen u.a.:

  • Sizilien, Literarischer Reisebegleiter. 2000
  • Provence/Côte d’Azur. Literarischer Reisebegleiter. 2002
  • Provence und Côte d’Azur. Literarische Reisebilder aus dem Midi. 2005
  • Französische Dichter und ihre Häuser. 2005
  • Sizilien – Literarische Streifzüge. 2008
  • Alles Mythos! 16 populäre Irrtümer über Frankreich. 2014
  • Roter Lavendel. Emons Verlag, Köln 2015.
  • Hotelwelten. Luxus, Liftboys und Literaten. 2015
  • Die Toten vom Mont Ventoux. Emons Verlag, Köln 2018.
  • Berlin. Zum Verweilen. 2020
  • Wien. Zum Verweilen. 2020
  • Späte Rache im Luberon. Emons Verlag, Köln 2022.
  • 111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen. 2024
  • Glutroter Luberon. Emons Verlag, Köln 2024.

Website:
https://www.nestmeyer.de/
 

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 08/2025