Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Dritte Bayreuther Debatte: „Leben wir ohne Religionen besser?“

15.01.2010

bayreutherdebatte.jpg

www.konfliktsimulation.com

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2010, findet im Audimax der Universität Bayreuth eine in mehrerer Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung statt: Die „Akademie für politisch-institutionelle Konfliktsituationen“ veranstaltet die „Dritte Bayreuther Debatte“ zum Thema „Leben wir ohne Religionen besser?“.

Die Redner und Rednerinnen haben während dieser Debatte jeweils acht Minuten Zeit, kurz und pointiert für ihren Standpunkt zu streiten und das Publikum von ihrer Sichtweise zu überzeugen. Im Anschluss an die Debatte kann die Zuhörerschaft mit kritischen Fragen die Debattanten selbst zur Rede stellen.

So ungewöhnlich die Veranstaltungskonzeption ist, so ungewöhnlich ist auch die Zusammenstellung der Redner: Für die religionskritische Seite treten an: Dr. Michael Schmidt-Salomon (gbs-Vorstandssprecher, Philosoph), Mina Ahadi, (Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime) sowie Dr. Paul Schulz (Publizist und Ex-Pfarrer). Auf der Seite der Religionsverteidiger stehen ihnen gegenüber: Dr. Ludwig Schick (Erzbischof von Bamberg), Ayman Mazyek (Generalsekretär des Zentralrats der Muslime) sowie die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer.

Moderiert wird die Veranstaltung vom Präsidenten des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V., Tim Richter. Die Veranstaltung wird u.a. von der Giordano Bruno Stiftung, der Oberfrankenstiftung und der Robert Bosch GmbH unterstützt. Veranstaltungsort: Universität Bayreuth (Audimax), Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: frei

Weitere Informationen unter:
http://konfliktsimulation.com/

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025