Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Das »Kreuz der Vielfalt«

»Religionsfreie Zone« protestiert auf dem Münchner Marienplatz gegen Söders Kreuzerlass

21.05.2025
www.kreuzerlass.bayern/

Zum siebten Jahrestag von Söders Kreuzerlass am 1. Juni bekommt Bayern eine »Religionsfreie Zone« im Herzen seiner Landeshauptstadt: Auf dem Münchner Marienplatz führen die Giordano-Bruno-Stiftung und der Bund für Geistesfreiheit München von 11 Uhr bis 18 Uhr ein »Straßenspektakel« mit der Kunstaktion »Kreuz der Vielfalt« und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm mit Musik und Redebeiträgen durch. Die Botschaft ist klar: Für ein weltoffenes, säkulares und weltanschaulich neutrales Bayern und gegen einseitige religiöse Bevorzugung im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

fowid-Analyse: Die Konfessionsfreien in Deutschland

Wodurch zeichnen sich die Menschen aus, die keiner Religion angehören?

01.05.2025

Die Konfessionsfreien in Deutschland – das sind rund 37 Millionen Menschen, davon 30 Millionen älter als 18 Jahre. Was ist ihnen eigen? Und was unterscheidet sie von Kirchenmitgliedern? Diese Fragen will die »Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland« (fowid) im Rahmen einer dreiteiligen Untersuchung klären, die auf die aktuellen Daten der »Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften« (ALLBUS, 1982 – 2023) zurückgreift.

Weiterlesen

Moses und Luther auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover

Seit 11 Jahren protestiert die Kunstaktion »11. Gebot« gegen die staatliche Subventionierung christlicher Glaubensfeste

30.04.2025

Der evangelische Kirchentag in Hannover erhält prominenten geistlichen Besuch: Mit der Skulptur des Moses, der auf das »11. Gebot« hinweist (»Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!«), und dem »nackten Luther«, der den eliminatorischen Judenhass des Reformators aufdeckt, setzt die gbs-Kunstaktion »11. Gebot« abermals einen Kontrapunkt zum christlichen Glaubensfest. Die Skulpturen werden während des gesamten Kirchentags, von Mittwoch bis Sonntag, in Hannover zu sehen sein.

Weiterlesen

»Ein Wolf im Schafspelz«

Interview mit Michael Schmidt-Salomon zum Tod von Papst Franziskus

22.04.2025

Kaum war er tot, wurde der argentinische Papst von Staatsführern weltweit als »Anwalt der Menschlichkeit« gepriesen. Der Vorsitzende der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon wirft im hpd-Interview einen anderen Blick auf das Pontifikat des Mannes, der am 17. Dezember 1936 als Jorge Mario Bergoglio in Buenos Aires geboren wurde und am vergangenen Ostermontag als Papst Franziskus in der Vatikanstadt starb.

Weiterlesen

Fakten, Mythen, Kontroversen

Die SkepKon 2025 findet vom 29. bis 31. Mai im Marinaforum Regensburg statt

21.04.2025

Auf der diesjährigen SkepKon geht es neben wissenschaftlichen Fakten und pseudowissenschaftlichen Mythen auch um gesellschaftliche Kontroversen und brandaktuelle Entwicklungen – von der neuen Trump-Administration über Künstliche Intelligenz bis zu wissenschaftlichen Tabus. Die mehrtägige Veranstaltung wird von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (mit Unterstützung von Scientific Temper und der gbs) ausgerichtet.

Weiterlesen

Auch 2025: »Heidenspaß-Partys« in der Karwoche

Wo man an den »Stillen Tagen« tanzen darf

14.04.2025

Alle Jahre wieder erinnern säkulare Gruppen daran, dass das »Tanzverbot« an Karfreitag nicht für diejenigen gilt, die aus weltanschaulichen Gründen gegen die »Stillen Tage« antanzen. Aus diesem Grund finden in dieser Woche zahlreiche »Heidenspaß-Partys« in Deutschland statt sowie Aufführungen des Monty-Python-Films »Das Leben des Brian«, der aufgrund der Feiertagsgesetze nicht öffentlich gezeigt werden darf.

Weiterlesen

Erstmals mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten in Deutschland

Aktuelle fowid-Analyse belegt den Trend zur säkularen Gesellschaft

02.04.2025

Es ist ein historischer Wendepunkt: Erstmals in der Geschichte Deutschlands stellen konfessionsfreie Menschen einen größeren Bevölkerungsanteil als Katholiken und Protestanten zusammengenommen. Dies geht aus den Daten hervor, welche die »Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland« (fowid) heute auf ihrer Website veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Missbrauchsskandal: Muss die Kirche Entschädigung in Millionenhöhe zahlen?

»Hängemattenbischof« unterstützt Schmerzensgeldklagen gegen das Erzbistum Köln

24.03.2025

Am morgigen Dienstag folgen gleich zwei Verhandlungstermine vor dem Landgericht Köln hintereinander, in denen Betroffene sexualisierter Gewalt eine sechsstellige Entschädigungssumme vom Erzbistum Köln fordern. Um den wegweisenden Schmerzensgeldprozessen vor dem Landgericht Köln die notwendige Aufmerksamkeit zu verschaffen, wird die gbs-Aktionsgruppe »11. Gebot« mit dem »Hängemattenbischof« vor Ort sein.

Weiterlesen

Selbst CDU-Wähler halten die Kirchen für unwichtig

Was Friedrich Merz in seiner Religionspolitik beachten sollte

01.03.2025

77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger bewerten den »Lebensbereich Kirche« als »unwichtig«, 68 Prozent weisen »der Religion« keine relevante Bedeutung in ihrem Leben zu. Dies geht aus den jüngst veröffentlichten Daten der »Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften« (ALLBUS) hervor. »Die deutsche Politik sollte die Ergebnisse der Umfrage ernstnehmen und das Verhältnis von Staat und Religion neu bestimmen«, erklärt dazu der Vorsitzende der »Giordano-Bruno-Stiftung« (gbs), Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Sollte man die Bundesregierung durch eine KI ersetzen?

Das von ChatGPT entworfene »Religionsfreiheitsgesetz« würde die offene Gesellschaft stärken und Extremisten schwächen

19.02.2025

Die Ampelkoalition war auch aus säkularer Sicht eine herbe Enttäuschung: SPD, FDP und Grüne haben das historische Zeitfenster nicht genutzt, um längst überfällige Gesetzesänderungen durchzusetzen und die weltanschauliche Neutralität des Staates zu stärken. Eine KI hätte diese Aufgabe wohl besser bewältigt, wie ein Gesetzentwurf von ChatGPT zeigt.

Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025