Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Vier neue Stiftungsbeiräte

15.08.2007

gbs_pur300rgb.jpg

Logo

Wir freuen uns, vier neue Beiratsmitglieder begrüßen zu dürfen:

- Dr. Pierre Basieux, Mathematiker, Spieltheoretiker und -praktiker, Autor u.a. der Rowohlt (rororo Science) Bücher "Die Welt als Roulette – Denken in Erwartungen", "Abenteuer Mathematik – Brücken zwischen Wirklichkeit und Fiktion" und "Die Top Ten der schönsten mathematischen Sätze";

- Helmut Debelius, international renommierter Unterwasserfotograf, Taucher, Meeresentdecker, Autor zahlreicher, vielfach übersetzter Bücher über die Meere und ihre Lebewesen (darunter u.a. das monumentale, mit 6.250 Farbfotos ausgestattete Standardwerk "Atlas der Meeresfische");

- Prof. Dr. Thomas Junker, Biologiehistoriker und Evolutionsbiologe, der mit seinen Vorträgen und Veröffentlichungen (zuletzt u.a. die bei Beck erschienenen Bücher "Die Evolution des Menschen" und "Geschichte der Biologie: Die Wissenschaft vom Leben") maßgeblich zur Verbreitung evolutionstheoretischen Wissens im deutschsprachigen Raum beigetragen hat;

- Prof. Dr. Axel Meyer, Professor für Evolutionsbiologie und Zoologie an der Universität Konstanz, Gastprofessor u.a. in Berkeley und Stanford, dank seiner zahlreichen, wegweisenden Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachmagazinen einer der meist zitierten Evolutionsbiologen weltweit.

Weitere Informationen zu den neuen Stiftungsbeiräten finden Sie in der Kategorie Aufbau/Beirat.

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025