Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Kurioses aus Österreich

Nudelsieb als religiöse Kopfbedeckung, Feiertagszuschlag nur für Katholiken

13.07.2011

fsm_strahlenhaube.jpg

Niko Alm mit Nudelsieb-Kopfbedeckung

Niko Alm, Vertreter der Giordano Bruno Stiftung in Österreich und Vorsitzender des österreichischen Zentralrats der Konfessionsfreien, hat die österreichische Regelung, auf Führerscheinfotos nur religiöse Kopfbedeckungen zuzulassen, ad absurdum geführt: Als Anhänger des "Pastafarianismus" und Mitglied der "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" ließ sich Alm mit einem Nudelsieb auf dem Kopf fotografieren und reichte das Bild bei den Behörden ein. Nach einer Vorladung bei einer Amtsärztin, die bestätigte, dass Alm in der Lage sei, Auto zu fahren, und drei Jahren behördlichen Zauderns konnte der Wiener Unternehmer nun seinen neuen "Heiligen Führerschein" abholen.

Der gbs-Vorstand gratuliert Niko Alm zu dieser amüsanten Don Quichotterie im Namen der Weltanschauungsfreiheit und ist gespannt, ob der Österreichische Staat die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters nun in Bälde auch offiziell als Religionsgemeinschaft anerkennen wird. Die Nachricht, dass Nudelsiebe ab sofort als religiöse Kopfbedeckung einzustufen sind, machte in den Medien schnell die Runde, siehe u.a.die Berichte im ORF, im Standard, auf Spiegel-online oder BBC-News. Auf Niko Alms Blog gibt es zusätzliche Details.

Ähnlich kurios, jedoch weit weniger erfreulich ist der jüngste Vorschlag des steirischen Wirtschaftskammerfunktionärs Hermann Talowski, Feiertagszuschläge nur noch an katholische ArbeitnehmerInnen auszubezahlen. "Talowski ist sich offensichtlich nicht bewusst, dass  Feiertage kein Geschenk der katholischen Kirche sind, sondern vielmehr durch die Leistungen der arbeitenden Bevölkerung - ob nun katholisch oder nicht -  erwirtschaftet werden", erklärte dazu gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon.

Entsprechend deutlich reagierte auch der Zentralrat der Konfessionsfreien Österreichs in einer heute veröffentlichten Presseerklärung: Talowskis Vorschläge würden letztlich auf eine Ausbeutung von Nicht-KatholikInnen hinauslaufen oder auf Zwangsmissionierung im Betrieb. Das allerdings sei nicht die Aufgabe der Wirtschaftskammer und schon gar nicht des Staates.

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 09/2025