Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Der Islam als politische Herausforderung

Giordano-Bruno-Stiftung plant Neuauflage der "Kritischen Islamkonferenz"

19.04.2012

krit_islamkonf_bild.jpg

Eine salafistische Werbekampagne, in deren Rahmen angeblich bis zu 25 Millionen Ausgaben des Korans in Deutschland verteilt werden sollen, hat in der Politik heftige Kritik ausgelöst. gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon warnte allerdings vor hysterischen Überreaktionen, die die Kampagne der Salafisten bloß aufwerten würden. Der Herausforderung des Islam müsse man mit Aufklärungsarbeit, nicht mit Zensurmaßnahmen begegnen, sagte der Stiftungssprecher und kündigte eine Neuauflage der "Kritischen Islamkonferenz" an.

Gegen das kostenlose Verteilen "Heiliger Schriften" sei überhaupt nichts einzuwenden,  erklärte Schmidt-Salomon am Stiftungssitz in Oberwesel. Die Aktion der Salafisten sei nicht nur durch die Verfassung abgedeckt, sondern aus aufklärerischer Perspektive sogar zu begrüßen: "Ich wünschte, weit mehr Menschen würden die Bibel und den Koran lesen. Denn nur wer diese 'Heiligen Schriften' kennt, kann verstehen, warum von Menschen, die diese vormodernen Texte wörtlich nehmen, eine so große Gefahr für die offene Gesellschaft ausgeht."

Auf die Werbekampagnen der Salafisten solle man daher nicht mit Zensurmaßnahmen reagieren, sondern mit einer Verstärkung der  Aufklärungsarbeit, sagte Schmidt-Salomon. In diesem Zusammenhang kündigte er eine Neuauflage der "Kritischen Islamkonferenz" im kommenden Jahr an:

"Von der ersten Kritischen Islamkonferenz, die im Mai 2008 in Köln stattfand, ging ein wichtiger Impuls für die humanistische Islamkritik aus. Sie zeigte auf, dass es einen ‚dritten Weg‘ jenseits von Fremdenfeindlichkeit und reaktionärer Islamverteidigung gibt, dass es sehr wohl möglich ist, die autoritären, freiheitsfeindlichen Normen des Islam (in seiner traditionellen Auslegung) zu kritisieren und  gleichzeitig gegen rassistische, ausländerfeindliche Ideologien vorzugehen. Nach der unsäglichen Sarrazin-Debatte, den geopolitischen Erschütterungen der Arabischen Revolution, dem Erstarken der salafistischen Bewegung sowie der gut gemeinten, aber letztlich kontraproduktiven Einführung des Islamunterrichts in Deutschland ist es an der Zeit, diesen aufklärerischen Impuls wieder aufzufrischen. Deshalb soll 2013, fünf Jahre nach der ersten Kritischen Islamkonferenz, die zweite Tagung dieser Art stattfinden. Wir werden uns in den nächsten Wochen mit unseren Kooperationspartnern zusammensetzen, um die Weichen für diese Konferenz zu stellen."

Bislang stehen weder der genaue Tagungsort noch der Tagungstermin fest, es gebe aber gute Gründe dafür, die 2. Kritische Islamkonferenz im Frühjahr/Sommer 2013 in Berlin stattfinden zu lassen, verriet der Stiftungssprecher.

Links zu diesem Beitrag:

Abschlusserklärung der Kritischen Islamkonferenz 2008:
http://www.kritische-islamkonferenz.de/erkl.pdf

Website der Kritischen Islamkonferenz:
http://www.kritische-islamkonferenz.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025