Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Nachrichten, die in deutschen Medien nicht erschienen

AK Kinderrechte berichtet über die tragischen Opfer der Beschneidung

03.12.2012

itsaboy-screen2.png

Screenshot aus "It's a boy!"

Kurz vor der Beschließung über das Gesetz zur Knabenbeschneidung ist heute auf der Website der Kinderrechtskampagne "Mein Körper gehört mir!" die Artikelserie "Nachrichten, die in deutschen Medien nicht erschienen" gestartet. Der erste Artikel der Reihe behandelt den tragischen Tod des kleinen Angelo, der in diesem Jahr nach der Beschneidung durch einen Mohel verblutete. Bis zur Entscheidung im Bundestag am 12.12. wird täglich eine neue Meldung auf pro-kinderrechte.de erscheinen, die das Schicksal jener Jungen ins Bewusstsein ruft, die die Beschneidung entweder nicht überlebten oder mit schweren gesundheitlichen Schäden bezahlten.

Mit der Artikelreihe versucht der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung, der u.a. von jüdischen Beschneidungskritikern unterstützt wird, noch einmal der bei deutschen Politikern verbreiteten Bagatellisierung der Zirkumzision entgegenwirken. Ausdrücklich soll die Aktion nicht als Angriff auf beschneidungswillige Eltern verstanden werden, die - wie es der jüdische Filmemacher Victor Schonfeld ("It's a boy!") ausdrückte - einem "sozialen Anpassungsdruck" unterliegen, "dem sie sich selbst nicht widersetzen können".

Nach Auffassung des AK Kinderrechte liegt das Hauptproblem der gegenwärtigen Debatte keineswegs in mangelnder Elternliebe, sondern in der fehlenden öffentlichen Aufklärung über die Folgen der Beschneidung: "Wüssten Eltern über diese Konsequenzen Bescheid, müsste man über ein Beschneidungsverbot wohl gar nicht mehr diskutieren, da die meisten Mütter und Väter von sich aus den Gedanken verwerfen würden, ihre Kinder beschneiden zu lassen" (Zitat aus dem zentralen Dokument des AK Kinderrechte: "Fragen und Antworten zur Knabenbeschneidung").

 

Die Artikel der Serie (täglich ergänzt bis zum 12.12):
Baby verblutet nach Beschneidung durch Mohel (3.12.2012)
Kleinkind stirbt in New Yorker Klinik (4.12.2012)
Siebenjähriger kämpft um sein Leben (5.12.2012)
Tödliche Infektion: Säugling stirbt nach Beschneidung (6.12.2012)
Herzversagen in der Synagoge (7.12.2012)
Die tragische Geschichte einer nepalesischen Familie (8.12.2012)
Schwerstbehindert nach Beschneidung (9.12.2012)
Penisamputationen: Der verschwiegene Skandal (10.12.2012)
Tod nach Beschneidung: Eine Übersicht (11.12.2012)
Was muss noch passieren, bevor ein Umdenken stattfindet? (12.12.2012)

Redaktion: Dr. Meike Beier, Dr. Fiona Lorenz, Dr. Michael Schmidt-Salomon
 

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025