Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Neujahrsempfang am Stiftungssitz in Oberwesel

Rückblick 2016/Ausblick 2017 mit musikalischem Rahmenprogramm

12.12.2016

leonardo_2011.gif

Der Mensch als Maß der Dinge

Zum Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung wird gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2016 sowie nach vorn auf die Ereignisse des kommenden  Jahres werfen. Das musikalische Rahmenprogramm bestreiten Yoshiko Hashimoto (Klavier) und Michael Terada (Gesang), die Lieder von Schubert und Schumann präsentieren werden.

Der Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung im Haus Weitblick (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel) am Sonntag, dem 1.1.2017, beginnt um 14.30 Uhr mit einem Sektempfang (Einlass: 14:00 Uhr). Da die Sitzplätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (vorzugsweise über dieses Webformular). Eine Rückmeldung erfolgt nur, sofern alle Plätze bereits vergeben sind. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch dankend entgegengenommen.

Programm:

  • Sektempfang
  • Begrüßung
  • Klavier/Gesang: Yoshiko Hashimoto/ Michael Terada
  • Rückblick 2016 / Ausblick 2017: Michael Schmidt-Salomon
  • Klavier/Gesang: Yoshiko Hashimoto/ Michael Terada

Yoshiko Hashimoto studierte Klavier sowie Kammermusik und Liedbegleitung am Tokyo College of Music. Ihre Studien schloss sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Fach Liedbegleitung mit Auszeichnung ab und gewann 2005 den Preis für die beste Liedbegleitung beim Liedwettbewerb Köln. Sie gibt Kammermusikkonzerte in Asien und Europa und ist eine gefragte Klavierbegleiterin bei Meisterkursen von Klesie Kelly-Moog, Edda Moser u.a. An der Hochschule für Musik Köln ist Yoshiko Hashimoto seit 2006 Lehrbeauftragte der Opernschule.

Michael Terada (geb. in Tokio) begann schon während seiner Schulzeit mit einer klassischen Gesangsausbildung. Nach dem Studium an der Kunitachi-Musikhochschule in Tokio (2007-2011) folgte ein Gesangsstudium an der Opernschule der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Zurzeit absolviert er ein Masterstudium an der Hochschule für Musik Köln bei Prof. Mario Hoff. Ab Januar 2017 singt er an der Oper Aachen innerhalb der Operntrilogie "Il trittico" von Giacomo Puccini.

Dr. Michael Schmidt-Salomon, geb. 1967, ist Philosoph und Schriftsteller. Seine Bücher wurden im deutschsprachigen Raum über 250.000mal verkauft. Zuletzt erschienen: "Die Grenzen der Toleranz" (2016), "Big Family" (2015), "Hoffnung Mensch" (2014). Weitere Informationen unter: www.schmidt-salomon.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 10/2025