Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Tanzlizenz an Karfreitag

Humanisten erteilen "Tanzsegen" für bundesweite "Heidenspaß-Partys"

02.03.2018

tanzlizenz.jpeg

Discothekenbesitzer aufgepasst: Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2016 gilt das in einigen Bundesländern strikt verfolgte "Tanzverbot an Karfreitag" nicht, wenn der Tanz "Ausdruck eines weltanschaulichen Bekenntnisses" ist. Auf Grundlage dieses Urteils  haben der bfg München und die Giordano-Bruno-Stiftung 2017 eine "zünftige Karfreitagssause" veranstaltet. In diesem Jahr erweitern sie das Angebot und erteilen allen Veranstaltern in Deutschland den "humanistischen Tanzsegen", sofern sie die Anforderungen einer "Heidenspaß-Party" erfüllen.

Voraussetzung für die kostenfreie und unbürokratische Erteilung einer "humanistischen Tanzlizenz an Karfreitag" ist, dass die Tanzveranstaltung offiziell als "Heidenspaß-Party" ausgewiesen wird. Außerdem sollten die Besucherinnen und Besucher vor dem Betreten des Veranstaltungsortes durch ihre Unterschrift auf der Eintrittskarte bestätigen, "a) dass sie einer humanistischen Weltanschauung folgen, b) weder an Götter noch an Elfen, Kobolde oder Dämonen glauben und c) dass jede noch so kleine rhythmische Zuckung ihres Körpers auf der Heidenspaß-Party Ausdruck dieses weltanschaulichen Bekenntnisses ist".

Um die Ernsthaftigkeit des weltanschaulichen Bekenntnisses gegenüber den staatlichen Ordnungshütern zweifelsfrei zu dokumentieren, ist es zudem sinnvoll, vor dem Tanzvergnügen das 5-minütige Video "Das Wort zum Karfreitag" zu zeigen, in dem der Philosoph und gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon im Auftrag des bfg München (Körperschaft des öffentlichen Rechts) den "humanistischen Tanzsegen" erteilt. Das Video kann über diesen Link bei YouTube heruntergeladen werden.

Weitere Hinweise: Um zu verdeutlichen, dass der Tanz (wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert) aus weltanschaulicher Überzeugung erfolgt, ist es sinnvoll, humanistische Broschüren vor Ort auszulegen (die zum Beispiel über diesen Link kostenfrei bestellt werden können). Wer ganz sicher gehen möchte, kann zusätzlich noch einen "Ablassbrief" des bfg München erwerben (weiteres hierzu demnächst auf www.bfg-muenchen.de). Für die bloße Erteilung des "humanistischen Tanzsegens" werden keine Gebühren erhoben (was nicht heißt, dass die gemeinnützigen Organisationen gbs und bfg nicht gerne Spenden entgegennehmen). Eine offizielle Genehmigung durch die gbs oder den bfg München ist nicht erforderlich (Berichte und Fotos von Heidenspaß-Partys können jedoch gerne an die Mailadresse heidenspass[AT]religionsfreie-zone[PUNKT]de geschickt werden).

Die Veranstaltung sollte rechtzeitig bei den staatlichen Behörden angemeldet werden. Sollte die für Sie zuständige Behörde eine von Ihnen organisierte "Heidenspaß-Party an Karfreitag" nicht genehmigen wollen, obgleich die oben beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, verweisen Sie die Verantwortlichen bitte auf das einschlägige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das aufgezeigt hat, dass ein ausnahmsloses Tanzverbot verfassungswidrig wäre. Für den Fall, dass die Behörde der Rechtsprechung des obersten deutschen Gerichts nicht folgen sollte, wenden Sie sich bitte an das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw), das 2017 von der Giordano-Bruno-Stiftung gegründet wurde, um der Missachtung des Gebots der weltanschaulichen Neutralität des Staates entgegenzuwirken.

Weiterführende Informationen zu dieser Meldung:

  • Meldung über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  • Tanz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Originalwortlaut
  • Materialien zur Heidenspaß-Party 2017 in München

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025