Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Die "Fackel der Aufklärung" muss weitergetragen werden

Vom 7.-9. August findet im „Haus Weitblick“ das gbs-Sommerforum für Nachwuchstalente statt

11.06.2019

gbs_regionaltreffen2018_ef.jpg

gbs-Regionalgruppentreffen 2018, Foto: Evelin Frerk

In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Giordano-Bruno-Stiftung als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung erstaunlich viel bewegen können. Doch wer wird die "Fackel der Aufklärung" weitertragen, wenn die heutigen Aktiven altersbedingt abtreten müssen? Mit dem Sommerforum vom 7.-9. August am gbs-Sitz in Oberwesel spricht die Stiftung gezielt junge Menschen an, die sich für die Leitideen des evolutionären Humanismus engagieren wollen.

"Du brennst für die Ideale der Rationalität, Wissenschaftlichkeit und für die Menschenrechte? Dann begleite uns ins malerische Mittelrheintal, wo du gemeinsam mit anderen jungen Menschen die einmalige Chance hast, dich aktiv in die Arbeit eines der erfolgreichsten aktivistischen Thinktanks Deutschlands einzubringen und mit deinen Ideen die Zukunft des evolutionären Humanismus zu gestalten", heißt es auf der Website zum gbs-Sommerforum. "Wir suchen herausragende Studierende, Doktoranden, Postdocs und Young Professionals aus allen Fachbereichen, die sich eng mit den Idealen des evolutionären Humanismus identifizieren und hoch motiviert sind, diese zu entwickeln, zu verbreiten und zu verteidigen."

Die Organisation der Veranstaltung liegt bei den gbs-Hochschulgruppen, die sich inzwischen in einigen Universitäten des Landes etabliert haben. An der Veranstaltung werden auch führende Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung teilnehmen, u.a. gbs-Gründer Herbert Steffen, gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, gbs-Geschäftsführerin Elke Held und gbs-Kuratorin Ingrid Steffen-Binot.  Hotel und Verpflegung vor Ort werden vollständig von der Stiftung übernommen. Das gbs-Sommerforum richtet sich insbesondere an junge Menschen, die sich gegenwärtig noch im Studium oder in einer frühen Phase ihrer Karriere befinden. Idealerweise sollten sie über ein Grundverständnis für die Arbeit der Stiftung verfügen und sich mit den Ideen des evolutionären Humanismus identifizieren.  Wer daran interessiert ist, kann sich ab sofort bewerben unter:
https://gbs-sommerforum.de/

Übrigens: Im direkten Anschluss an das Sommerforum findet das gbs-Regionalgruppentreffen 2019 statt (9.-11. August). Wer sich über die Arbeit der rund 50 Regional- und Hochschulgruppe informieren möchte, sollte daher das Wochenende miteinplanen.

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025