„Kirchenrepublik Deutschland“
Szenische Lesung von Carsten Frerk am 6. März am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel

Wie stark der Einfluss der Kirchen auf die Politik ist, zeigte unlängst die Entscheidung des Parlaments zum Thema Sterbehilfe. Die Verabschiedung des "Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" im letzten November war nicht unwesentlich auf die enge personelle Verflechtung von Kirche und Staat in Deutschland zurückzuführen. In seinem Buch "Kirchenrepublik Deutschland" beschreibt Carsten Ferk erstmals, wie der christliche Lobbyismus funktioniert, welche Gremien dazu eingerichtet wurden (etwa die katholischen und evangelischen Büros), über welche Kanäle die Kirchen ihre Informationen erhalten und welche Strukturen begünstigen, dass politische Entscheidungen in ihrem Sinne ausfallen. Der Vortrag am gbs-Stiftungssitz "Haus Weitblick" (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel) beginnt am Sonntag, dem 6. März, um 14:30 Uhr (Einlass: 14:00).